vorheriges Dokument
nächstes Dokument

JSt Inhaltsverzeichnis Heft 4/2024

Heft 4 v. 24.9.2024

Editorial

  1. Birklbauer, Geschätzte Leserinnen und Leser!

Aktuelle Gesetzesvorhaben

  1. Tipold, Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 – der Initiativantrag, der Ministerialentwurf

Aufsätze

  1. Gölly, Kaiser, Strafrecht grenzenlos? Von Grenzen und ihren Überschreitungen
  2. Waldner, Pozzi, Der Anfangsverdacht als Grenze: Wann beginnt das Ermittlungsverfahren?
  3. Schmollmüller, Strafverfolgung und -vollstreckung abseits der nationalen Grenzen – Die Grenzen der Auslieferung von (potentiellen) Straftätern
  4. Divjak, Die grenzüberschreitende Videovernehmung im Strafverfahren
  5. Elsenhans, „One man’s terrorist is another man’s freedom fighter“ – Die Einordnung von Auslandsvereinigungen als terroristisch
  6. Leibetseder, Kaiser, Woschizka, Disziplinäre Grenzen und interdisziplinäre Brücken spezialpräventiver Strafzumessungspraxis
  7. Grafinger, Tomaš, Strafbarkeitsrisiken bei internen Meldestellen nach dem HSchG
  8. Kattavenos-Lukan, Angriffe gegen Kryptowerte: Grenzenlose Blockchain – Grenzenlose Strafgewalt?
  9. Kutleshi, Vertreibung – ein grenzüberschreitendes Delikt
  10. Dietrich, Das Grölen von Liedern zwischen Geschmacklosigkeit und Wiederbetätigung – Zur Strafbarkeit der Phrase „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“

Finanzstrafrecht Aktuell

  1. Huber, Änderungen im Bereich des Finanzstrafgesetzes durch das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024 Teil I (1. Teil)

Tagungsbericht

  1. Rösler, Neues aus der Gesellschaft – Rückblick auf die Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie vom 25.4.2024
  2. Rösler, Neues aus der Gesellschaft – Rückblick auf die Podiumsdiskussion der Österreichischen Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie vom 23.5.2024

Judikatur

    1. EGMR-Rechtsprechung
    2. Rechtsprechungsübersicht EGMR – Kurzinfo
    1. Generalprokuratur
    2. Keine Möglichkeit einer Übertragung von beschlagnahmten und – wenn auch rechtsirrig – in behördlicher Verfügungsmacht befindlichen Kryptowährungsguthaben (hier Bitcoins) an Opfer oder Privatbeteiligte schon im Ermittlungsverfahren
    1. Allgemeines Strafrecht
    2. Akteneinsicht des Privatbeteiligten
    3. Bereicherung und Personengewalt beim Raub; Doppelverwertungsverbot
    4. Besorgniseignung der Drohung; Würgen bis zur Bewusstlosigkeit als Körperverletzung
    5. Urkundenfälschung vs Urkundenbetrug; Täterschaftsformen
    1. Suchtmittelstrafrecht
    2. Suchtgift, Reinheitsgehalt, Begründungsmangel
    3. Suchtgift, Anbau von Cannabispflanzen, Gewerbsmäßigkeit
    4. Suchtgifthandel, ne bis in idem, Verbot doppelter Strafverfolgung, Verfolgungshindernis
    1. Strafvollzugsrecht
    2. Örtliche Zuständigkeit des Vollzugssenats gem § 16 Abs 3 StVG
    3. Zustellung eines Bescheids gem § 183 StPO an die rechtliche Vertretung
    4. Elektronisch überwachter Hausarrest – Widerruf der Vollzugform wegen Verstoßes gegen eine Bedingung/Anordnung

Buchbesprechungen

  1. Lehner, Bruneder, Kunstfreiheit und Gangsta-Rap
  2. Lehner, Präsidium des Oberlandesgerichtes Graz (Hrsg), 170 Jahre OLG Graz
  3. Hollaender, Ratz, Rechtsmittel gegen Urteile und Grundlegendes zum Rechtsschutz im Strafverfahren

Veranstaltungstipps

  1. Veranstaltungstipps
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH