
-   
-   Allgemeines Strafrecht
 -   Mitgutsch, Besetzungsrüge bei fehlerhafter Geschäftseinteilung des Erstgerichts Sexualstraftaten als Anknüpfungstaten der fortgesetzten Gewaltausübung; Konkurrenz
 -   Wiesinger, Ersatzfähigkeit der Kosten gem § 393a StPO für die Beiziehung eines Privatgutachters
 -   Bundespräsidentenwahl, Niederschriften als öffentliche Urkunden, Anklageüberschreitung
 
 -   
-   Suchtmittelstrafrecht
 -   Suchtgift, Erzeugung, Cannabispflanzen, Versuch
 -   Suchtgift, Besitz, vorläufige Einstellung, Präventionsüberlegungen
 -   Vorbereitung von Suchtgifthandel, Suchtgift, Erwerb, Versuch
 -   Schwaighofer, Kathsträucher, Cathin, Cathinon, Suchtgift, psychotroper Stoff
 
 -   
-   Strafvollzugsrecht
 -   Vollzugslockerungen im Maßnahmenvollzug gem § 21 Abs 2 StGB
 -   Wiedereinsetzung In Den Vorigen Stand (1) Elektronisch überwachter Hausarrest – Missbrauchsgefahr (2)
 -   Erhebung von Beschwerden/Verbesserung von Anbringen
 -   Entlassungsvollzug
 
 -   
-   Bundesfinanzgericht
 -   Abgabenrechtliche Offenlegungs- Wahrheits- und Anzeigepflichten im Einklang mit Verbot des Zwangs zur Selbstbelastung
 -   Keine Abgabenhinterziehung bei Entdeckung und korrigierender Festsetzung vor Fälligkeit
 
 -   
-   OGH-Leitsatzkartei
 -   
-   »Nebengesetze
 -   Zu der Voraussetzung bei Ansuchen auf Verlängerung der Dauer einer bereits bewilligten Rechtshilfemaßnahme
 -   Zu den Voraussetzungen des § 13 EKEG
 -   Künftige Gesellschafterstellung kann ausreichen
 -   Zum Günstigkeitsvergleich von § 38 Abs 1 FinStrG idF vor BGBl I 2019/62 und § 33 Abs 5 FinStrG idF BGBl I 2019/62
 -   Ausspruch mehrerer Ersatzfreiheitsstrafen für einzelne Teile der einheitlichen Geldstrafe ist unzulässig
 
 -   
-   »Strafprozessordnung
 -   Die Staatsanwaltschaft muss in der Anklage nicht jedes Ermittlungsergebnis würdigen
 -   Zur Definition der wesentlichen Mängel in der Anklageschrift
 -   § 285 Abs 2 StPO ist auf extreme Ausnahmefälle beschränkt
 -   Kein Recht auf zweite Rechtsmittelschrift bei Nichtigkeitsbeschwerde vor Urteilszustellung
 -   Nach Durchführung der Hauptverhandlung ist die Erlassung einer Strafverfügung nicht mehr zulässig
 -   Zu den Voraussetzungen für die Zulässigkeit eines Ablehnungsantrags
 -   Privatbeteiligte, deren Beweisantragsrecht und Fortführungsanträge
 -   Polizei(amts)arzt als Beamter
 -   Regionale Berichterstattung kein Delegierungsgrund
 -   Zur Konkurrenz zwischen § 205 Abs 1 StGB und § 206 Abs 1 StGB einerseits und § 205 Abs 2 StGB und § 207 Abs 1 StGB andererseits
 
 
 -   
-   Generalprokuratur
 -   Zur Medieneigenschaft einer und Medieninhaberschaft für eine WhatsApp-Kommunikation
 
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH