vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die gesetzliche Regelung der Triage in Deutschland**Der Beitrag gibt ausschließlich die persönliche Ansicht der Verfasserin wieder.

InternationalesDr. iur. Sabine BernotJMG 2023, 177 Heft 2 v. 14.6.2023

Deutschland hat am 10.11.2022 als erstes Land weltweit eine gesetzliche Regelung zur sogenannten Triage geschaffen. Unter Triage ist hier die Entscheidung darüber zu verstehen, wer eine lebensrettende Behandlung erhalten soll, wenn nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen.11Der Begriff „Triage“ hat sich im medizinischen Bereich zuerst in der Militärmedizin entwickelt und hat später Eingang in die Notfallmedizin gefunden. Er leitet sich aus dem Französischen ab und bedeutet „Sichtung“ oder „Auswahl“. Zur Historie/Genese: Solveig Grothe (04.11.2020): „Wer darf Überleben, wer muss sterben? Geschichte der Triage“. In: Spiegel Geschichte. Online verfügbar: https://www.spiegel.de/geschichte/geschichte-der-triage-wer-darf-ueberleben-wer-muss-sterben-a-60732cd1-887e-4a09-b4d2-46cad0e857b7 (zuletzt aufgerufen am 23.01.2023). Der folgende Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die einzelnen Schritte auf dem Weg zur gesetzlichen Regelung der Triage im Infektionsschutzgesetz und beleuchtet sodann kurz die getroffene Regelung aus verfassungs- und menschenrechtlicher Sicht.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte