Österreich hat sich vorgenommen, bis 2040 klimaneutral zu werden. Für den vielfach noch gas- bzw ölversorgten Gebäudebestand bedeutet das nicht nur, dass die Heizsysteme auf erneuerbare Systeme umzurüsten sind, sondern in vielen Fällen auch die Energieeffizienz deutlich verbessert werden müsste. Vom ursprünglichen, über mehrere Jahre angekündigten und intensiv diskutierten Gesetzesvorhaben, (FN ) dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG), das den öffentlich-rechtlichen Rechtsrahmen für den Weg in die Klimaneutralität in der Raumwärme hätte ebnen sollen, blieb zur Überraschung vieler fast nichts übrig.