Dieser Beitrag gibt einen systematischen Überblick über die Grundstrukturen des Erwachsenenschutzes im ungarischen Recht. Im Mittelpunkt steht die Analyse der zivilrechtlichen Vorschriften, die auf die Wahrung der Selbstbestimmung und den rechtlichen Schutz volljähriger Personen mit eingeschränkter Entscheidungsfähigkeit ausgerichtet sind. Neben der dogmatischen Darstellung werden auch praxisrelevante Aspekte berücksichtigt, insb iZm notariellen Verfahren, vermögensrechtlichen Willenserklärungen sowie ärztlichen Stellungnahmen oder Gutachten zur Beurteilung der Einsichts- und Urteilsfähigkeit der Partei. Die Untersuchung orientiert sich an den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und möchte ein vertieftes Verständnis für das Zusammenspiel von gesetzlicher Regelung und praktischer Anwendung vermitteln.

