vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Steuerguthaben und Arbeitnehmerveranlagung im Verlassenschaftsverfahren

ErbrechtSteuerrechtBenedikt BergeriFamZ 2021, 173 - 177 Heft 3 v. 30.6.2021

Die Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung (ANV) bei der Beendigung des Verlassenschaftsverfahrens im Vorverfahren wird immer bedeutender. Diese Verfahren sollen – deren Zweck entsprechend – möglichst einfach erledigt werden. Daher häuft sich in der Praxis die beschlussmäßige Ermächtigung eines Gläubigers oder des Sozialhilfeträgers zur Durchführung der ANV, damit der wesentlich längere Weg der Bestellung eines Verlassenschaftskurators vermieden werden kann. Dieser Beitrag zeigt auf, warum sich die § 153, 154 multi-idref="AusStrG" AußStrG auf den ersten Blick als Stolpersteine auf dem Weg zu einer praxisorientierten Lösung darstellen, bei genauerer Betrachtung aber entscheidend zur Problemlösung beitragen können.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!