vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zum Umfang der Obsorge beim Kinder- und Jugendhilfeträger

KindschaftsrechtSteuerrechtBenedikt R. K. HiebliFamZ 2020, 290 - 295 Heft 5 v. 30.10.2020

In familiären Krisensituationen kommt es zuweilen vor, dass das Pflegschaftsgericht den Eltern die Obsorge entzieht, den Kinder- und Jugendhilfeträger (KJHT) damit betraut und das Kind fremduntergebracht wird. Die Bandbreite an möglichen Eingriffen des Pflegschaftsgerichts ist hoch, und die Obsorgeregelung lässt sich spezifisch (am Kindeswohl orientiert) anpassen. Bei einer Aufteilung der Obsorge kann es mitunter zu Schwierigkeiten kommen: Was umfassen die Teilbereiche der Obsorge? Wer ist zu welchen Handlungen nach außen hin vertretungsbefugt? Wer kann die Familienbeihilfe beantragen?

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!