vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Nichtverhältniswahrende Verschmelzung - handelsrechtliche Zulässigkeit und steuerrechtliche Konsequenzen - Teil I

GesellschaftsrechtMichael RohreggerGeS aktuell 2002, 74 - 78 Heft 2 v. 1.2.2002

Zusammenfassung: Im ersten Teil seines Beitrags beschreibt Rohregger die handelsrechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen für nichtverhältniswahrende Umgründungen. Dabei weist er nach, dass weder Gläubiger- noch Gesellschafterschutzkriterien gegen die Zulässigkeit einer nicht verhältniswahrenden Verschmelzung sprechen. Erwägungen zu den begründeten Aufgriffsrechten im Fall der Anteilsvinkulierung und eine Darstellung der Rechtslage bei Nichterfüllung der erforderlichen Zustimmungsquoren runden den Beitrag schließlich ab.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!