vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Höchstbetragskapitalerhöhung als ein flexibles Finanzierungsinstrument für Unternehmen (insbesondere für Jungunternehmer und Start-ups)

AufsätzeMag. Peter Pichlmayr , Mag. Michael PichlmayrGES 2023, 222 Heft 5 v. 31.8.2023

Häufig stehen – gerade junge – Unternehmen vor der Herausforderung neues Kapital zu benötigen, um etwa das weitere Wachstum, Transformationsprozesse bedingt durch die Digitalisierung oder um moderne Produktionsstätten zu finanzieren. Wie können diese Unternehmen mit dem notwendigen Fremd-/Eigenkapital ausgestattet werden? Neben den konventionellen Finanzierungsinstrumenten wie etwa einer Kreditfinanzierung, oder eines Gesellschafterdarlehens/-zuschusses besteht auch die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung. Eine solche Kapitalerhöhung kann von allen Gesellschaftern, einer Gruppe von Gesellschaftern, einem neu hinzukommenden Dritten, oder aber von hinzukommenden Dritten und bestehenden Gesellschaftern gezeichnet werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!