vorheriges Dokument
nächstes Dokument

"Ultra vires-Haftung" des beschränkt haftenden Erben (Teil II)

BeitragAufsatzGregor ChristandlEF-Z 2023/120EF-Z 2023, 257 - 260 Heft 6 v. 23.10.2023

Im ersten Teil dieses Beitrags wurde gezeigt, dass es praktisch bedeutsame Fälle gibt, in denen der Erbe trotz Haftungsbeschränkung über die betragsmäßige Beschränkung hinaus mit seinem Vermögen einstehen muss. Im zweiten Teil wird nun untersucht, ob dieses mit dem Ziel der beschränkten Erbenhaftung konfligierende Ergebnis im Wege der Auslegung vermieden werden kann bzw wie der Gesetzgeber eingreifen könnte, um den Erben vor einer "Ultra vires-Haftung" zu schützen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!