Nutzer werden durch manipulative Benutzerschnittstellen (Dark Patterns) auf Websites, Plattformen oder Apps häufig zu einem (nachteiligen) Handeln oder Dulden verleitet, das sie sonst nicht tätigen würden. Neben bestehenden Regelungen im Bereich des Datenschutzes und des Wettbewerbs- und Verbraucherrechts soll mit dem Digital Services Act und dem Digital Markets Act solchen Dark Patterns Einhalt geboten werden. Der Beitrag erläutert den Begriff "Dark Patterns" und gibt einen Überblick über den bestehenden Rechtsrahmen und die neuen europäischen Regelungen.