vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Beweisproblematiken bei der Anerkennung einer Berufskrankheit anhand eines Falls einer Jahrzehnte zurückliegenden Asbest-Exposition

Aus der Praxis – Für die PraxisAlexander PaszDRdA-infas 2022, 265 Heft 4 v. 1.7.2022

Eine Anerkennung als Berufskrankheit löst in der UV weitreichende Folgen für die Versicherten aus. Sie bewirkt einerseits eine, im Vergleich zur KV, bessere Heilbehandlung und kann andererseits eine finanzielle Abgeltung in Form einer Versehrtenrente zur Folge haben. Die Anerkennung kann jedoch grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Erkrankung auf eine berufliche Tätigkeit zurückzuführen ist. Dies kann bei Krankheiten problematisch sein, die erst Jahrzehnte nach dem Kontakt ausbrechen, wie ein Fall aus der Praxis zeigt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!