vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Schädel-Hirn-Trauma - Diagnostik, Folgen und Rehabilitation

berichtetAufsatzWalter OderDAG 2025/2DAG 2025, 3 - 7 Heft 1 v. 24.2.2025

Schädelhirnverletzungen sind, anders als von der Bevölkerung wahrgenommen, wie der oftmals fehlende Gebrauch von Sturzhelmen beim Radfahren oder bei der Nutzung von E-Scootern zeigt, durchaus häufig. Jede Schädelhirnverletzung schweren oder mittelschweren Grades ist für Betroffene und alle Bezugspersonen ein einschneidendes Ereignis, das abhängig von der Schwere der Verletzung trotz bester medizinischer Behandlung und umfassender Rehabilitation mit oft lebenslangen Einschränkungen verbunden ist. Der Beitrag geht auf die wesentlichen Aspekte der Verletzungsarten, deren psychopathologische Folgen und den (oftmals lebenslangen) Rehabilitations- bzw. Betreuungsprozess ein.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!