vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Staatliche Beihilfen und COVID-19 im Luftverkehrssektor11Dieser Aufsatz beruht teilweise auf dem Ende 2021 erschienenen Aufsatz „State Aid and Covid-19: With a Particular Focus on the Air Transport Sector“, European State Aid Quarterly 2021, 416. (Teil 1)

AufsätzePetar PetrovBRZ 2023, 142 Heft 3 v. 23.10.2023

Der Ausbruch von COVID-19 hat verheerende Auswirkungen auf die Volkswirtschaften und auf verschiedene Wirtschaftszweige. Um noch schlimmere Folgen zu verhindern, haben die EU-Mitgliedstaaten verschiedene Hilfspakete verabschiedet, um die am stärksten betroffenen Unternehmen, darunter auch Luftfahrtunternehmen und Flughäfen, zu unterstützen. In Anbetracht dessen hat die Europäische Kommission vorübergehend geltende Regeln für staatliche Beihilfen erlassen, die für diese außergewöhnlichen Umstände als angemessener erachtet wurden. Es ist keine Überraschung, dass die recht schnelle Genehmigung einer Reihe von Förderprogrammen für staatliche Beihilfen die Tür zu Rechtsstreitigkeiten geöffnet hat und den EU-Gerichten die Gelegenheit gab, über eine Reihe von Fragen zu entscheiden. Angesichts der Bedeutung der Luftfahrtunternehmen für die Wirtschaft und die Konnektivität der Mitgliedstaaten konzentriert sich der vorliegende Aufsatz auf die Auswirkungen von COVID-19 auf Luftfahrtunternehmen und auf die jüngsten Entwicklungen im Bereich der staatlichen Beihilfen in diesem Sektor.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte