vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das Konzept der mittelbaren Beihilfen im Beihilferecht

AufsätzeDr. Lukas Reiter**Der Autor ist Rechtsanwaltsanwärter bei Jank Weiler Operenyi | Deloitte Legal.BRZ 2021, 3 Heft 1 v. 5.3.2021

Mittelbare Beihilfen sind umstritten. Sie zeichnet aus, dass sich eine Beihilfe über den Primärempfänger hinaus mittelbar begünstigend auch auf andere Unternehmen als Sekundärempfänger auswirkt. Wann und unter welchen Voraussetzungen es im Sinne des Beihilfebegriffs des Art 107 Abs 1 AEUV gerechtfertigt ist, solche mittelbare (bzw indirekte) Beihilfen dem Beihilfekontrollregime zu unterwerfen, geht dieser Beitrag auf den Grund.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte