vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zur Bedeutung von „Geben und Nehmen“: EU-Außenhandelsverträge und Reichweite des subventionsrechtlichen Rechtsexports**Besprechungsaufsatz von Felix Neumann, Export des europäischen Beihilfenrechts. Eine Analyse der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts durch bilaterale Handelsabkommen. Heidelberg: Springer. 308 S, ISBN 978-3-658-26046-0, kart. 64,99 €, eBook 49,99 €.

AufsätzeJacob KornbeckBRZ 2020, 63 Heft 2 v. 5.6.2020

Findet aktuell eine Europäisierung des internationalen Subventionsrechts statt? Seit 2006 hat die EU vermehrt mit ausgewählten Partnerstaaten bilaterale völkerrechtliche Handelsabkommen abgeschlossen, anstatt sich wie zuvor um Reformen des multilateralen WTO-Systems zu bemühen. Die Berücksichtigung subventionsrechtlicher Vorschriften in diesen Abkommen hat Neumann untersucht und konnte einen Rechts- und Werteexport durchaus erkennen, dafür aber auch die Relevanz der Größe der jeweiligen Märkte, der jeweiligen Verhandlungspositionen sowie eines klassischen „Gebens und Nehmens“ bejahen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte