vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das deutsche Arbeitskräfteüberlassungsgesetz neu gelesen

SteuerrechtAufsatzStefan SchusterASoK 2025, 119 - 121 Heft 4 v. 1.4.2025

Unser deutscher Nachbar macht mit seiner Interpretation des deutschen Arbeitskräfteüberlassungsgesetzes (dAÜG) Furore. Während die Anwendung des dAÜG hierzulande bislang unstrittig auf die physische Anwesenheit abgestellt hat, geht die deutsche Bundesagentur für Arbeit neue Wege. Sie sind nicht nur neu, sondern auch überraschend, und stellen die Frage, welchen Einfluss diese Sicht auf die österreichische Anwendung haben könnte.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!