Die moderne Arbeitswelt kennt immer weiter beschleunigte Arbeitsvorgänge, wodurch aber auch die Tendenz zu mehr Freizeit und größeren Freizeitblöcken steigt. In Kombination mit der zu erwartenden längeren Lebensarbeitszeit führt dies zum verstärkten Wunsch von Arbeitnehmern, während des Erwerbslebens flexible und länger dauernde Unterbrechungen der Arbeitsleistungen leben zu können, ohne gleichzeitig den Arbeitsplatz aufgeben zu müssen. Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen diesen Freistellungsbedürfnissen im Rahmen eines Sabbaticals nachgekommen werden kann und wie diese umzusetzen sind.