vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anwaltshaftung bei Arbeitsteilung zwischen zwei selbständig beauftragten Rechtsanwälten

Recht kurz & bündigJudikaturFranz GallaAnwBl 2024/298AnwBl 2024, 675 Heft 12 v. 26.11.2024

Zu den wichtigsten Aufgaben des Rechtsanwalts, der eine Vertretung übernimmt, gehört die Belehrung des - meist rechtsunkundigen - Mandanten. Die Belehrungspflicht besteht grundsätzlich auch gegenüber solchen Mandanten, die über berufene Rechtsberatung von anderer Seite verfügen oder die selbst über hinreichende Rechtskenntnisse und Rechtserfahrung verfügen. Insbesondere gilt das, wenn für den Anwalt erkennbar ist oder wäre, dass die Beratung durch die andere rechtskundige Person unrichtig oder unvollständig ist. Die Belehrungspflicht entfällt erst dann, wenn der Rechtsanwalt mit Grund, insbesondere im Hinblick auf die Vorbildung der Partei, annehmen kann, dass sie die Rechtslage vollständig erfasst hat.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!