vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zu Bereicherungsansprüchen gegen Privatstiftungen

Recht kurz & bündigJudikaturUllrich SaurerAnwBl 2024/238AnwBl 2024, 544 - 545 Heft 10 v. 4.10.2024

1. Im Zuge der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung nach § 877 ABGB ist nicht nur die geleistete Zahlung, sondern auch die gegenüberstehende erbrachte Leistung rückabzuwickeln. Wenn die erbrachte Leistung eine Arbeitsleistung iwS darstellt, ist grundsätzlich ein nach dem verschafften Nutzen angemessener Lohn zu entrichten. Der Empfänger der Arbeitsleistung schuldet daher Wertersatz nach Maßgabe seines Nutzens im Zeitpunkt der Leistung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!