Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (Stockholmer Fassung)

Alte FassungIn Kraft seit 18.8.1973

1. Erfassungsstichtag: 1.1.1985 2. Zum Verhältnis zu den früheren Fassungen der PVÜ siehe Art. 27.

§ 0

Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (Stockholmer Fassung)

Kurztitel

Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (Stockholmer Fassung)

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 399/1973

Typ

Vertrag - Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

18.08.1973

Außerkrafttretensdatum

31.12.2007

Unterzeichnungsdatum

14.07.1967

Index

29/07 Gewerblicher Rechtsschutz

Langtitel

(Übersetzung)

Amtlicher deutscher Text gemäß Artikel 29 Absatz (I) Buchstabe (b)

Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums

vom 20. März 1883, revidiert in Brüssel, am 14. Dezember 1900, in

Washington am 2. Juni 1911, im Haag am 6. November 1925, in London am

2. Juni 1934, in Lissabon am 31. Oktober 1958 und in Stockholm am

14. Juli 1967

StF: BGBl. Nr. 399/1973

Änderung

BGBl. Nr. 384/1984

Vertragsparteien

*Ägypten 525/1976 *Albanien 145/1996 *Algerien 525/1976 *Antigua/Barbuda III 81/2000 *Äquatorialguinea III 1/1999 *Arabische Emirate III 1/1999 *Argentinien 231/1987 *Armenien 145/1996 *Aserbaidschan 145/1996 *Australien 399/1973, 525/1976 *Bahamas 231/1987 *Bahrein III 1/1999 *Bangladesch 212/1991 *Barbados 231/1987 *Belarus 296/1994 *Belgien 525/1976 *Belize III 81/2000 *Benin 525/1976 *Bolivien 296/1994 *Bosnien-Herzegowina 296/1994 *Botswana III 1/1999 *Brasilien 525/1976, 296/1994 *Bulgarien 399/1973 *Burkina Faso 525/1976 *Burundi 231/1987 *Chile 212/1991 *China/VR 231/1987, III 1/1999, III 81/2000 *Costa Rica 145/1996 *Dänemark 399/1973 *Deutschland/BRD 399/1973 *Deutschland/DDR 399/1973 *Dominika III 81/2000 *Ecuador III 81/2000 *El Salvador 296/1994 *Elfenbeinküste 525/1976 *Estland 145/1996 *Finnland 399/1973, 525/1976 *Frankreich 525/1976 *Gabun 525/1976 *Gambia 296/1994 *Georgien 296/1994 *Ghana 525/1976 *Grenada III 1/1999 *Griechenland 525/1976 *Großbritannien 399/1973, 231/1987, III 1/1999 *Guatemala III 1/1999 *Guinea 231/1987 *Guinea-Bissau 212/1991 *Guyana 525/1976, 145/1996 *Haiti 231/1987 *Heiliger Stuhl 525/1976 *Honduras 296/1994 *Indien III 1/1999 *Indonesien 231/1987, III 1/1999 *Irak 525/1976 *Iran III 81/2000 *Irland 399/1973 *Island 231/1987, 145/1996 *Israel 399/1973 *Italien 231/1987 *Jamaika III 81/2000 *Japan 525/1976 *Jordanien 399/1973 *Jugoslawien 525/1976 *Kambodscha III 1/1999 *Kamerun 525/1976 *Kanada 399/1973, 145/1996 *Kasachstan 296/1994 *Kenia 399/1973 *Kirgisistan 145/1996 *Kolumbien III 1/1999 *Kongo 525/1976 *Korea/DVR 231/1987 *Korea/R 231/1987 *Kroatien III 81/2000 *Kuba 525/1976 *Laos III 1/1999 *Lesotho 212/1991 *Lettland 296/1994 *Libanon 231/1987 *Liberia 145/1996 *Libyen 525/1976 *Liechtenstein 399/1973 *Luxemburg 525/1976 *Madagaskar 399/1973 *Malawi 399/1973 *Malaysia 212/1991 *Mali 231/1987 *Malta 231/1987 *Marokko 399/1973 *Mauretanien 525/1976 *Mauritius 525/1976 *Mazedonien 296/1994 *Mexiko 525/1976 *Moldau 296/1994 *Monaco 525/1976 *Mongolei 231/1987 *Mosambik III 1/1999 *Neuseeland 231/1987 *Nicaragua III 1/1999 *Niederlande 525/1976 *Niger 525/1976 *Norwegen 525/1976 *Oman III 81/2000 *Panama III 1/1999 *Papua-Neuguinea III 81/2000 *Paraguay 296/1994 *Peru 145/1996 *Philippinen 231/1987 *Polen 525/1976, 145/1996 *Portugal 525/1976, III 81/2000 *Rumänien 399/1973 *Rwanda 231/1987 *Sambia 231/1987 *San Marino 212/1991 *Sao Tomé/Principe III 1/1999 *Schweden 399/1973 *Schweiz 399/1973 *Senegal 399/1973 *Sierra Leone III 1/1999 *Simbabwe 231/1987 *Singapur 145/1996 *Slowakei 296/1994 *Slowenien 296/1994 *Spanien 399/1973 *Sri Lanka 231/1987 *St. Kitts/Nevis 145/1996 *St.Vincent/Grenadinen 145/1996 *Südafrika 525/1976 *Sudan 231/1987 *Suriname 525/1976, 231/1987 *Swasiland 212/1991 *Tadschikistan 145/1996 *Tansania 231/1987 *Togo 525/1976 *Trinidad/Tobago 212/1991 *Tschad 399/1973 *Tschechoslowakei 399/1973 *Tunesien 525/1976 *Türkei 525/1976, 145/1996 *Turkmenistan 145/1996 *UdSSR 399/1973 *Uganda 525/1976 *Ukraine 296/1994 *Ungarn 399/1973 *Uruguay 231/1987 *USA 399/1973 *Usbekistan 296/1994 *Venezuela 145/1996 *Vietnam 525/1976 *Zaire 525/1976 *Zentralafrikanische R 231/1987 *Zypern 231/1987 *St. Lucia 145/1996 *Tschechien 296/1994

Sonstige Textteile

Nachdem die zuletzt am 14. Juli 1967 in Stockholm revidierte Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, deren Artikel 17 Absatz 3 eine verfassungsändernde Bestimmung ist, welche also lautet: ...

die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident diese Übereinkunft für ratifiziert und verspricht im Namen der Republik Österreich die gewissenhafte Erfüllung der darin enthaltenen Bestimmungen.

Zu Urkund dessen ist die vorliegende Ratifikationsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für Finanzen, vom Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie und vom Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.

Geschehen zu Wien, am 13. April 1973.

Ratifikationstext

Die österreichische Ratifikationsurkunde zur vorstehenden Verbandsübereinkunft wurde am 11. Mai 1973 beim Generaldirektor der Weltorganisation für geistiges Eigentum hinterlegt. Die Verbandsübereinkunft tritt somit gemäß ihrem Art. 20 Abs. 2 lit. c und Abs. 3 am 18. August 1973 für Österreich in Kraft.

Nach Mitteilung des Generaldirektors der Weltorganisation für geistiges Eigentum vom 23. Mai 1973 gehören folgende Staaten der Verbandsübereinkunft an:

Australien (mit Ausnahme der Artikel 1-12), Bulgarien, Bundesrepublik Deutschland, Dänemark (einschließlich der Färöer-Inseln), Deutsche Demokratische Republik, Finnland (mit Ausnahme der Artikel 1-12), Irland, Israel, Jordanien, Kanada (mit Ausnahme der Artikel 1-12), Kenia, Liechtenstein, Madagaskar, Malawi, Marokko, Rumänien, Schweden, Schweiz, Senegal, Sowjetunion, Spanien, Tschad, Tschechoslowakei, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika.

Anmerkung

1. Erfassungsstichtag: 1.1.1985

2. Zum Verhältnis zu den früheren Fassungen der PVÜ siehe Art. 27.

Schlagworte

PVÜ, WIPO

Zuletzt aktualisiert am

06.10.2020

Gesetzesnummer

10002271

Dokumentnummer

NOR11002294

alte Dokumentnummer

N2197314546R

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)