Die gesetzliche Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 1. 7. 2004 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 65/2004). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.
B-GlBG § 0
Bundes-Gleichbehandlungsgesetz
Kurztitel
Bundes-Gleichbehandlungsgesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 100/1993 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 65/2004
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.07.2004
Außerkrafttretensdatum
28.02.2007
Abkürzung
B-GlBG
Index
63/08 Sonstiges Allgemeines Dienst- und Besoldungsrecht
Langtitel
Bundesgesetz über die Gleichbehandlung im Bereich des Bundes (Bundes-Gleichbehandlungsgesetz – B-GlBG)
StF: BGBl. Nr. 100/1993 (NR: GP XVIII RV 857 AB 923 S. 101 . BR: AB 4448 S. 564 .)
(EWR/Anh. XVIII: 375L0117, 376L0207)
Änderung
BGBl. Nr. 16/1994 (NR: GP XVIII RV 1358 AB 1387 S. 144 . BR: AB 4697 S. 578 .)
BGBl. Nr. 43/1995 (NR: GP XIX RV 45 AB 62 S. 11 . BR: 4958 und 4959 AB 4945 S. 593.)
BGBl. Nr. 522/1995 (NR: GP XIX RV 223 AB 289 S. 47 . BR: 5089 AB 5082 S. 603.)
BGBl. Nr. 375/1996 (NR: GP XX RV 134 AB 189 S. 31 . BR: AB 5206 S. 615 .)
[CELEX-Nr.: 392L0051]
BGBl. I Nr. 30/1998 (NR: GP XX RV 915 AB 1037 S. 104 . BR: AB 5611 S. 634 .)
BGBl. I Nr. 132/1999 (NR: GP XX RV 1831 AB 1915 S. 176 . BR: AB 5996 S. 656 .)
BGBl. I Nr. 94/2000 (NR: GP XXI RV 176 AB 260 S. 32 . BR: AB 6176 S. 667 .)
BGBl. I Nr. 142/2000 (NR: GP XXI RV 311 AB 369 S. 45 . BR: 6250 und 6251 AB 6268 S. 670.)
BGBl. I Nr. 87/2001 (NR: GP XXI RV 636 AB 697 S. 75 . BR: 6396 AB 6445 S. 679.)
BGBl. I Nr. 119/2002 (NR: GP XXI RV 1182 AB 1260 S. 109 . BR: 6687 AB 6744 S. 690.)
BGBl. I Nr. 65/2004 (NR: GP XXII RV 285 AB 498 S. 61 . BR: AB 7058 S. 710 .)
[CELEX-Nr.: 32000L0043 , 32000L0078 , 32002L0073 ]
BGBl. I Nr. 82/2005 (NR: GP XXII RV 836 AB 1028 S. 115 . BR: AB 7341 S. 724 .)
[CELEX-Nr. 32000L0078 ]
BGBl. I Nr. 165/2005 (NR: GP XXII RV 1190 AB 1243 S. 129 . BR: 7434 AB 7448 S. 729.)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| INHALTSVERZEICHNIS I. Teil | |
| § 1. | Geltungsbereich | 
| § 2. | Begriffsbestimmungen | 
| 1. Hauptstück | |
| § 3. | Gleichstellung | 
| 1. Abschnitt | |
| § 4. | Gleichbehandlungsgebote im Zusammenhang mit einem Dienst- oder Ausbildungsverhältnis | 
| § 4a. | Begriffsbestimmungen | 
| § 5. | Auswahlkriterien | 
| § 6. | Einreihung von Verwendungen und Arbeitsplätzen | 
| § 7. | Ausschreibung von Arbeitsplätzen und Funktionen | 
| § 8. | Sexuelle Belästigung | 
| § 8a. | Belästigung | 
| § 9. | Diskriminierung als Dienstpflichtverletzung | 
| § 10. | Vertretung von Frauen in Kommissionen | 
| 2. Abschnitt | |
| § 11. | Frauenförderungsgebot | 
| Frauenförderungspläne | |
| Vorrangige Aufnahme in den Bundesdienst | |
| Vorrang beim beruflichen Aufstieg | |
| Vorrang bei der Aus- und Weiterbildung | |
| 3. Abschnitt | |
| § 12. | Bericht an die Bundesministerin oder den Bundesminister für Gesundheit und Frauen | 
| Bericht an den Nationalrat | |
| 2. Hauptstück | |
| § 13. | Gleichbehandlungsgebote im Zusammenhang mit einem Dienst- oder Ausbildungsverhältnis | 
| Begriffsbestimmungen | |
| Ausnahmebestimmungen | |
| § 14. | Einreihung von Verwendungen und Arbeitsplätzen | 
| § 15. | Ausschreibung von Arbeitsplätzen und Funktionen | 
| § 16. | Belästigung | 
| Diskriminierung als Dienstpflichtverletzung | |
| 3. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| § 17. | Begründung eines Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses | 
| Festsetzung des Entgelts | |
| Gewährung freiwilliger Sozialleistungen | |
| Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung | |
| § 18. | Beruflicher Aufstieg vertraglich Bediensteter | 
| Beruflicher Aufstieg von Beamtinnen und Beamten | |
| Gleiche Arbeitsbedingungen | |
| Beendigung des Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses | |
| § 19. | Sexuelle Belästigung und Belästigung | 
| 2. Abschnitt | |
| § 20. | Fristen | 
| Beweislast | |
| Benachteiligungsverbot | |
| II. Teil 1. Hauptstück | |
| § 21. | Einteilung | 
| 1. Abschnitt | |
| § 22. | Einrichtung | 
| Senate | |
| Zusammensetzung der Senate | |
| § 23. | Aufgaben der Gleichbehandlungskommission | 
| Gutachten | |
| § 24. | Geschäftsführung der Gleichbehandlungskommission | 
| § 25. | Verfahren vor der Gleichbehandlungskommission | 
| 2. Abschnitt | |
| § 26. | Bestellung der Gleichbehandlungsbeauftragten | 
| § 27. | Aufgaben der Gleichbehandlungsbeauftragten | 
| 3. Abschnitt | |
| § 28. | Einrichtung und Mitgliedschaft | 
| § 29. | Aufgaben der Arbeitsgruppen | 
| § 30. | Geschäftsführung der Arbeitsgruppen | 
| § 31. | Tätigkeit der Arbeitsgruppen | 
| 4. Abschnitt | |
| § 32. | Einrichtung und Mitgliedschaft | 
| § 33. | Aufgaben der Interministeriellen Arbeitsgruppe | 
| § 34. | Geschäftsführung der Interministeriellen Arbeitsgruppe | 
| 5. Abschnitt | |
| § 35. | Bestellung der Kontaktfrauen | 
| § 36. | Aufgaben der Kontaktfrauen | 
| 2. Hauptstück | |
| § 37. | Rechtsstellung | 
| § 38. | Verschwiegenheitspflicht | 
| § 39. | Ruhen und Enden der Mitgliedschaft und von Funktionen | 
| III. Teil 1. Abschnitt | |
| § 40. | Anwendungsbereich | 
| 2. Abschnitt | |
| § 41. | Anwendungsbereich | 
| § 42. | Diskriminierungsverbot im Zusammenhang mit einem Studium | 
| 3. Abschnitt | |
| § 43. | Verweisungen | 
| IV. Teil 1. Abschnitt | |
| § 44. | Frauenförderung an Justizanstalten | 
| § 45. | Übergangsbestimmungen für Frauenförderungspläne, Berichte, Personen und Institutionen | 
| 2. Abschnitt | |
| § 46. | Verweisungen auf andere Bundesgesetze | 
| § 47. | In-Kraft-Treten | 
| § 48. | Vollziehung | 
Anmerkung
Die gesetzliche Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 1. 7. 2004 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 65/2004). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.
Schlagworte
Inh
Dienstverhältnis, Ausbildung, Inkrafttreten,
Gesetz über die Ausbildung von Frauen im Bundesheer – GAFB (BGBl. I Nr. 30/1998),
Dienstrechts-Novelle 2001 – Universitäten (BGBl. I Nr. 87/2001),
Deregulierungsgesetz – Öffentlicher Dienst 2002 (BGBl. I Nr. 119/2002),
2. Dienstrechts-Novelle 2005 (BGBl. I Nr. 165/2005)
Zuletzt aktualisiert am
29.01.2024
Gesetzesnummer
10008858
Dokumentnummer
NOR30003698
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
