Anlage 1 Tarif der Forstlichen Bundesversuchsanstalt

Alte FassungIn Kraft seit 12.5.1999

Anlage 1

Anlage

Tarifpost Tarif

00100 Personalkosten (gilt für § 4) je Stunde

00110 Akademiker/in (Al, A, VBI/A) 656 S

00120 Maturant/in (-, B, VBI/B) 443 S

00130 Fachdienst (A3, C, VBI/C) 307 S

00140 Mittlerer Dienst (A4, A5, D, VBI/D) 290 S

00150 Hilfs- und Handw. Dienst (A6, A7, E, VB l/E,

P1 bis P5) 264 S

00200 Personalkosten - Überstundenzuschläge

00210 Wochentagsüberstunden 06-22 Uhr 50%

00220 Wochentagsüberstunden 22-06 Uhr 100%

00230 Sonn- und Feiertagsüberstunden 1.-8. Stunde 100%

00240 Sonn- und Feiertagsüberstunden ab 9. Stunde 200%

01000 Schriftliche Ausfertigungen

01010 Kleingutachten und sonstige schriftliche

Ausfertigungen (1 bis 2 Seiten) im Original 200 S

01020 Gutachten und sonstige schriftliche

Ausfertigungen (3 bis 10 Seiten) im Original 400 S

01021 jede weitere Seite 40 S

01030 Fotokopien je 1 Schilling, jedoch mindestens 15 S

01040 Für Porto, Post- und Zustellgebühren gilt § 4,

jedoch mindestens 15 S

01050 Für Verpackungs- und Versandspesen gilt § 4,

jedoch mindestens 15 S

01060 Mahnspesen 40 S

02000 Untersuchung von Pflanzen und Pflanzenteilen

02010 Für die Bestimmung der botanischen Art

(einfache Untersuchung) gilt § 4, jedoch

mindestens 120 S

02020 Für die Bestimmung des Alters gilt § 4

02030 Für die Bestimmung der Pflanzenqualität gilt

§ 4

02040 Für die Bestimmung der Trockensubstanz gilt

§ 4

02050 Für die biochemische Untersuchung zur

Differenzierung zweier Sorten

(zB Pappel-Klon-Vergleich) gilt § 4, jedoch

mindestens 5 271 S

03000 Prüfung von Saatgut (Mindestmenge nach

ISTA-Vorschrift)

03010 Reinheit 141 S

03020 Keimfähigkeit (Standardmethode) 233 S

03021 Lebensfähigkeit (Tetrazoliumtest) 341 S

03030 Tausendkorngewicht 120 S

03040 Wassergehaltsbestimmung 150 S

03050 Internationales Herkunftszeugnis (OECD) und

Herkunftszeugnis für EU-Mitgliedstaaten 170 S

03051 Anhänger dazu 15 S

03060 Röntgenuntersuchung 359 S

03070 Lohnlagerung (pro kg) 26 S

04000 Jahrringmessungen im Zuge von

Schadenserhebungen

Für folgende Jahrringmessungen gilt § 4,

jedoch mindestens

04010 Bohrkernausmessung mit Referenzprüfung pro

10 Stk. Bohrkerne 1 268 S

04020 Stammscheibenausmessung mit Referenzprüfung

(4 Radien) pro 10 Stk. Stammscheiben 2 466 S

04021 Stammscheibenausmessung mit Referenzprüfung

(1 Radius) pro 10 Stk. Stammscheiben 1 268 S

04030 Alterszuschlag für Jahrringmessungen (für

über 150 Jahrringe hinausreichende Messungen

wird pro weitere angefangene 100 Jahre ein

Zuschlag von 20% verrechnet)

04031 Altersabschlag für Stammanalysen (sind bei

einem Stamm mindestens zwei Scheiben zu

messen, wird ein Abschlag von 20% verrechnet)

05000 Prüfung von Pflanzenschutzmitteln

05010 Je Mittel für eine Anwendungskonzentration,

ein Anwendungsverfahren und eine Indikation 41 564 S

06000 Laufende Kontrolle von anerkannten, zum

Verkehr zugelassenen und als im Handel

befindlich gemeldeten Pflanzenschutzmitteln

06010 Pro Mittel und Jahr 3 162 S

07000 Prüfung von Pflanzenschutzgeräten

Für die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten

gilt § 4

08000 Rasterelektronenmikroskopaufnahmen

Für Rasterelektronenmikroskopaufnahmen gilt

§ 4, jedoch mindestens 714 S

09000 Untersuchungen von Einsendungen auf

Schadensursachen

09010 Für Untersuchungen von Einsendungen auf

Schadensursachen gilt § 4, jedoch pro

Probe (1 Baumart) und Schädlingsursache

mindestens 379 S

10000 Bodenuntersuchungen

10010 Für Probenvorbereitung gilt § 4, jedoch

mindestens 133 S

10011 Trockenmassebestimmung 50 S

10020 Bodenacidität (pH) (ÖNORM L 1083) 86 S

10030 Karbonatgehalt (ÖNORM L 1084) 132 S

10040 Organischer Kohlenstoff und Gesamtstickstoff

gemeinsam (bei Bestimmung nur eines

Parameters gleicher Preis wie für beide

Parameter!) 201 S

10050 Säureextrakt (ÖNORM L 1085) 222 S

10060 Extrakt für mobile Elementanteile (zB

ÖNORM L 1092) 88 S

10070 Extrakt für Kationenaustausch (ÖNORM L 1086) 156 S

10080 Elementanalyse (ICP) (aus verschiedenen

Extrakten):

P, K, Ca, Mg, Fe, Al, Ba, Mn, Cu, Zn, Co, Cr,

Ni, Pb, Cd, V ua. (bei KAK auch H+),

je Element 37 S

10081 Elementanalyse (Graphitrohrtechnik)

Einzelelementmessung 675 S

jedes zusätzliche Element in einem Lauf 120 S

10082 Anionenanalyse: Cl, N03, P04, S04 je Anion 176 S

10090 Korngrößenbestimmung (3 Fraktionen)

(ÖNORM 1 1061) 575 S

11000 Chemische Pflanzenuntersuchungen

11010 Für Probenvorbereitung gilt § 4, jedoch

mindestens 114 S

11020 Schwefelbestimmung 185 S

11030 Fluorbestimmung 717 S

11040 Chlorbestimmung 298 S

11050 Makronährstoffbestimmung (N, P, K, Ca, Mg) 309 S

11060 Stickstoffbestimmung 235 S

11070 Aufschluß 169 S

11071 Phosphorbestimmung 35 S

11072 Kaliumbestimmung 35 S

11073 Calciumbestimmung 35 S

11074 Magnesiumbestimmung 35 S

11075 Eisenbestimmung 35 S

11076 Manganbestimmung 35 S

11077 Zinkbestimmung 35 S

11078 Blei- und Cadmiumbestimmung 880 S

12000 EDV-Auswertung

Für Auswertungen an der anstaltseigenen

elektronischen Rechenanlage gilt § 4

13000 Luftbildauswertung

Für Luftbildauswertungen gilt § 4

14000 Erhebungen über forstschädliche

Luftverunreinigungen

Für Erhebungen über forstschädliche

Luftverunreinigungen gilt § 4

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)