Anlage2 Kunststoff-V

Alte FassungIn Kraft seit

Anlage 2

UNVOLLSTÄNDIGES VERZEICHNIS VON ADDITIVEN, DIE FÜR DIE HERSTELLUNG VON GEBRAUCHSGEGENSTÄNDEN AUS KUNSTSTOFF VERWENDET WERDEN DÜRFEN ALLGEMEINE EINLEITUNG

Anlage2

  1. 1. Dieser Anhang enthält das Verzeichnis von:
  1. a) Stoffen, die Kunststoffen zugesetzt werden, um eine technische Wirkung am Enderzeugnis zu erzielen. Diese Stoffe sind dazu bestimmt, im Enderzeugnis vorhanden zu sein;
  2. b) Stoffen, die verwendet werden (zB Emulgatoren, Oberflächenbehandlungsmittel, Puffermittel usw.), um ein geeignetes Polymerisationsmedium zu erhalten.

    Stoffe, die die Bildung von Polymeren (zB das katalytische System) direkt beeinflussen, sind nicht in das Verzeichnis aufgenommen.

  1. 2. Das Verzeichnis nennt nicht die Salze (Doppelsalze und saure Salze eingeschlossen) des Aluminiums, Ammoniums, Calciums, Eisens, Magnesiums, Kaliums, Natriums und Zinks der zulässigen Säuren, Phenole oder Alkohole, obwohl sie ebenfalls zugelassen sind; jedoch erscheint die Bezeichnung, "... Säure(n), Salze" im Verzeichnis, wenn die zugehörige(n) freie(n) Säure(n) nicht aufgeführt ist (sind). In diesen Fällen bedeutet der Begriff "Salze" "Salze des Aluminiums, Ammoniums, Calciums, Eisens, Magnesiums, Kaliums, Natriums und des Zinks".
  2. 3. Das Verzeichnis nennt nicht die folgenden Stoffe, die dennoch enthalten sein können:
  1. a) Stoffe, die im Enderzeugnis vorhanden sein können, wie
  1. b) Gemische der genehmigten Stoffe.
  1. 4. Die Stoffe müssen hinsichtlich der Reinheitskriterien von guter technischer Qualität sein.
  2. 5. Das Verzeichnis enthält folgende Angaben:
  1. 6. Gehört ein im Verzeichnis als Einzelverbindung aufgeführter Stoff auch zu einer chemischen Gruppe, gelten für ihn die Beschränkungen, die bei der entsprechenden Einzelverbindung angegeben sind.
  2. 7. Stimmen die CAS-Nummer und die chemische Bezeichnung nicht überein, so hat die chemische Bezeichnung gegenüber der CAS-Nummer den Vorrang. Bei Widersprüchen zwischen der CAS-Nummer des EINECS-Registers und des CAS-Registers gilt die CAS-Nummer des CAS-Registers.

Abschnitt A

Unvollständiges Verzeichnis von Additiven

____________________________________________________________________

Beschränkungen und/

Ref.-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung oder Spezifikationen

____________________________________________________________________

(1) (2) (3) (4)

____________________________________________________________________

30000 000064-19-7 Essigsäure

30045 000123-86-4 Butylacetat

30080 004180-12-5 Kupferacetat SML(T) = 30 mg/kg (7)

(berechnet als Kupfer)

30140 000141-78-6 Etyhlacetat

30280 000108-24-7 Essigsäureanhydrid

30295 000067-64-1 Aceton

30370 - Acetylessigsäure,

Salze

30400 - Glyceride,

acetyliert

30610 - Monocarbonsäuren,

C tief 2-

C tief 24,

aliphatische,

geradkettige, aus

natürlichen Fetten

und Ölen, und

deren Mono-, Di-

und

Triglycerinester

(verzweigte

Fettsäuren in

natürlich

vorkommenden

Mengen sind

eingeschlossen)

30612 - Monocarbonsäuren,

C tief 2-

C tief 24,

aliphatische,

geradkettige,

synthetische, und

deren Mono-, Di-

und

Triglycerinester

30960 - Ester von

aliphatischen

Monocarbonsäuren

(C tief 6-

C tief 22) mit

Polyglycerin

31328 - Fettsäuren aus

essbaren

tierischen oder

pflanzlichen

Fetten und Ölen

31530 123968-25-2 2,4-Di-tert-pen- SML = 5 mg/kg

tyl-6-(1-(3,5-di-

tert-pentyl-2-hy-

droxyphenyl)ethyl)

phenylacrylat

31730 000124-04-9 Adipinsäure

33120 - Alkohole,

aliphatische,

einwertige,

gesättigte,

geradkettige,

primäre (C tief 4-

C tief 24)

33350 009005-32-7 Alginsäure

33801 - n-Alkyl(C tief 10- SML = 30 mg/kg

C tief 13)benzol-

sulfonsäure

34281 - Alkyl(C tief 8-

C tief 22)

schwefelsäuren,

geradkettige,

primäre, mit

geradzahliger

Kohlenstoffkette

34475 - Aluminium-Calcium-

hydroxy-phosphit,

Hydrat

34480 - Aluminiumfasern,

-flocken und

-pulver

34560 021645-51-2 Aluminiumhydroxid

34690 011097-59-9 Aluminium-Magne-

sium-hydroxy-

carbonat

34720 001344-28-1 Aluminiumoxid

35120 013560-49-1 Diester von

3-Aminocrotonsäure

mit Thiobis (2-hy-

droxyethyl)ether

35160 006642-31-5 6-Amino-1,3-Di- SML = 5 mg/kg

methyluracil

35170 000141-43-5 2-Aminoethanol SML = 0,05 mg/kg. Nicht

zu verwenden in

Polymeren in Kontakt

mit Lebensmitteln, für

die das

Simulanzlösemittel D in

der Anlage 8 festgelegt

ist, und nur für

indirekten Kontakt mit

Lebensmitteln, hinter

der PET-Schicht

35284 000111-41-1 N-(2-Aminoethyl) SML = 0,05 mg/kg.

ethanolamin Nicht zu verwenden in

Polymeren in Kontakt

mit Lebensmitteln, für

die das

Simulanzlösemittel D in

der Anlage 8 festgelegt

ist, und nur für

indirekten Kontakt mit

Lebensmitteln, hinter

der PET-Schicht

35320 007664-41-7 Ammoniak

35440 001214-97-9 Ammoniumbromid

35600 001336-21-6 Ammoniumhydroxid

35840 000506-30-9 Arachidinsäure

35845 007771-44-0 Arachidonsäure

36000 000050-81-7 Ascorbinsäure

36080 000137-66-6 Ascorbylpalmitat

36160 010605-09-1 Ascorbylstearat

36640 000123-77-3 Azodicarbonamid Nur zur Verwendung als

Treibmittel

36840 012007-55-5 Bariumtetraborat SML(T) = 1 mg/kg,

berechnet als Barium

(12), und SML(T) =

6 mg/kg (23) (berechnet

als Bor), vorbehaltlich

der Bestimmungen der

Trinkwasserverordnung -

TWV, BGBl. II

Nr. 304/2001

36880 008012-89-3 Bienenwachs

36960 003061-75-4 Behenamid

37040 000112-85-6 Behensäure

37280 001302-78-9 Bentonit

37360 000100-52-7 Benzaldehyd Punkt 9 in Anlage 5 ist

einzuhalten

37600 000065-85-0 Benzoesäure

37680 000136-60-7 Butylbenzoat

37840 000093-89-0 Ethylbenzoat

38080 000093-58-3 Methylbenzoat

38160 002315-68-6 Propylbenzoat

38320 005242-49-9 4-(2-Benzoxazo- Die Spezifikationen in

lyl)-4`-(5-methyl- Anlage 4 sind

2-benzoxazolyl) einzuhalten

stilben

38510 136504-96-6 1,2-Bis(3-amino- SML = 5 mg/kg

propyl)

ethylendiamin,

Polymer mit N-Bu-

tyl-2,2,6,6-tetra-

methyl-

4-piperidinamin

und 2,4,6-Tri-

chlor-1,3,5-

triazin

38515 001533-45-5 4,4`-Bis(2-benzo- SML = 0,05 mg/kg (1)

xazolyl)stilben

38810 080693-00-1 Bis(2,6-di-tert- SML = 5 mg/kg (Summe

butyl-4-methylphe- von Phosphit und

nyl)pentaerythri- Phosphat)

toldiphosphit

38840 154862-43-8 Bis(-2,4-dicumyl- SML = 5 mg/kg (Summe

phenyl)pentaery- aus dem Stoff selbst,

thritoldiphosphit seiner oxidierten Form

Bis(2,4-dicumylphenyl)

pentaerythritolphosphat

und seinem

Hydrolyseprodukt

(2,4-Dicumylphenol)

38879 135861-56-2 Bis(3,4-dimethyl-

benzyliden)sorbit

38950 079072-96-1 Bis(4-ethylbenzy-

liden)sorbit

39200 006200-40-4 Bis(2-hydroxy- SML = 1,8 mg/kg

ethyl)-2-hydroxy-

propyl-3-(dodecy-

loxy)methylammoni-

umchlorid

39815 182121-12-6 9,9-Bis(methoxyme- QMA = 0,05 mg/6 dm2

thyl)fluoren

39890 087826-41-3 Bis(methylbenzy-

069158-41-4 liden)sorbit

054686-97-4

081541-12-0

39925 129228-21-3 3,3-Bis(methoxyme- SML = 0,05 mg/kg

thyl)-2,5-dime-

thylhexan

40120 068951-50-8 Bis(polyethylen- SML = 0,6 mg/kg

glycol)hydroxyme-

thylphosponat

40320 010043-35-3 Borsäure SML(T) = 6 mg/kg (23)

(berechnet als Bor)

vorbehaltlich der

Bestimmungen der

Trinkwasserverordnung -

TWV, BGBl. II

Nr. 304/2001

40400 010043-11-5 Bornitrid

40570 000106-97-8 Butan

40580 000110-63-4 1,4-Butandiol SML(T) = 0,05 mg/kg

(24)

41040 005743-36-2 Calciumbutyrat

41120 010043-52-4 Calciumchlorid

41280 001305-62-0 Calciumhydroxid

41520 001305-78-8 Calciumoxid

41600 012004-14-7 Calciumsulpho-

037293-22-4 aluminat

41680 000076-22-2 Kampfer Punkt 9 in Anlage 5 ist

einzuhalten

41760 008006-44-8 Candelillawachs

41840 000105-60-2 Caprolactam SML(T) = 15 mg/kg (5)

41960 000124-07-2 Caprylsäure

42160 000124-38-9 Kohlendioxid

42320 007492-68-4 Kupfercarbonat SML(T) = 30 mg/kg (7)

(berechnet als Kupfer)

42500 - Kohlensäure, Salze

42640 009000-11-7 Carboxymethyl-

cellulose

42720 008015-86-9 Carnaubawachs

42800 009000-71-9 Casein

42960 064147-40-6 Rizinusöl,

dehydriertes

43200 - Rizinusöl, Mono-

und Diglyceride

43280 009004-34-6 Cellulose

43300 009004-36-8 Cellulose-

acetobutyrat

43360 068442-85-3 Cellulose,

regenerierte

43440 008001-75-0 Ceresin

43515 - Cholinesterchlo- QMA = 0,9 mg/6 dm2

ride von Kokos-

nussölfettsäuren

44160 000077-92-9 Citronensäure

44640 000077-93-0 Triethylcitrat

45195 007787-70-4 Kupferbromid SML(T) = 30 mg/kg (7)

(berechnet als Kupfer)

45200 001335-23-5 Kupferjodid SML(T) = 30 mg/kg (7)

(berechnet als Kupfer)

und SML = 1 mg/kg (11)

(berechnet als Jod)

45280 - Baumwollfasern

45450 068610-51-5 p-Kresol-dicyclo- SML = 0,05 mg/kg

pentadien-isobuty-

len, Copolymer

45560 014464-46-1 Cristobalit

45760 000108-91-8 Cyclohexylamin

45920 009000-16-2 Dammar

45940 000334-48-5 n-Decansäure

46070 010016-20-3 alpha-Dextrin

46080 007585-39-9 beta-Dextrin

46375 061790-53-2 Diatomeenerde

46380 068855-54-9 Diatomeenerde,

Natriumcarbonat-

schmelze

calciniert

46480 032647-67-9 Dibenzylidensorbit

46790 004221-80-1 2,4-Di-tert-butyl-

phenyl-3,5-di-

tert-butyl-4-hy-

droxybenzoat

46800 067845-93-6 Hexadecyl-3,5-di-

tert-butyl-4-

hydroxybenzoat

46870 003135-18-0 Dioctadecyl-3,5-

di-tert-butyl-4-

hydroxybenzyl-

phosphonat

46880 065140-91-2 Monoethyl-3,5-di- SML = 6 mg/kg

tert-butyl-4-hy-

droxy-benzyl-

phosphonat,

Calciumsalz

47210 026427-07-6 Dibutylthiostan- Die Spezifikationen in

nonsäure, Polymer Anlage 4 sind

[= Thiobis(butyl- einzuhalten

zinnsulfid),

Polymer]

47440 000461-58-5 Dicyandiamid

47540 027458-90-8 Di-tert-dodecyldi- SML = 0,05 mg/kg

sulfid

47680 000111-46-6 Diethylenglykol SML(T) = 30 mg/kg (3)

48460 000075-37-6 1,1-Difluorethan

48620 000123-31-9 1,4-Dihydroxy- SML = 0,6 mg/kg

benzol

48720 000611-99-4 4,4`-Dihydroxy- SML(T) = 6 mg/kg (15)

benzophenon

49485 134701-20-5 2,4-Dimethyl-6-(1- SML = 1 mg/kg

methylpentadecyl)

phenol

49540 000067-68-5 Dimethylsulfoxid

51200 000126-58-9 Dipentaerythrit

51700 147315-50-2 2-(4,6-Diphenyl- SML = 0,05 mg/kg

1,3,5-triazin-2-

yl)-5-(hexyloxy)

phenol

51760 025265-71-8 Dipropylenglykol

000110-98-5

52640 016389-88-1 Dolomit

52645 010436-08-5 cis-11-Eicosenamid

52720 000112-84-5 Erucamid

52730 000112-86-7 Erucasäure

52800 000064-17-5 Ethanol

53270 037205-99-5 Ethylcarboxyme-

thylcellulose

53280 009004-57-3 Ethylcellulose

53360 000110-31-6 N,N`-Ethylen-bis-

oleamid

53440 005518-18-3 N,N`-Ethylen-bis-

palmitamid

53520 000110-30-5 N,N`-Ethylen-bis-

stearamid

53600 000060-00-4 Ethylendiaminte-

traessigsäure

53610 054453-03-1 Kupferethylendia- SML(T) = 30 mg/kg

mintetraacetat (7) (berechnet als

Kupfer)

53650 000107-21-1 Ethylenglykol SML(T) = 30 mg/kg (3)

54005 005136-44-7 Ethylen-N-palmit-

amid-N`-stearamid

54260 009004-58-4 Ethylhydroxyethyl-

cellulose

54270 - Ethylhydroxyme-

thylcellulose

54280 - Ethylhydroxypro-

pylcellulose

54300 118337-09-0 2,2`-Ethylidenbis SML = 6 mg/kg

(4,6-di-tert-bu-

tylphenyl)fluor-

phosphonit

54450 - Fette und Öle

tierischen oder

pflanzlichen

Ursprungs

54480 - Fette und Öle,

hydrierte,

tierischen oder

pflanzlichen

Ursprungs

54930 025359-91-5 Formaldehyd-1- SML = 0,05 mg/kg

Naphthol,

Copolymer [= Poly

(1-hydroxynaph-

thyl-methan]

55040 000064-18-6 Ameisensäure

55120 000110-17-8 Fumarsäure

55190 029204-02-2 Gadoleinsäure

55440 009000-70-8 Gelatine

55520 - Glasfasern

55600 - Mikroglaskugeln

55680 000110-94-1 Glutarsäure

55920 000056-81-5 Glycerin

56020 099880-64-5 Glycerindibehenat

56360 - Ester von Glycerin

und Essigsäure

56486 - Ester von Glycerin

mit aliphatischen

gesättigten

geradkettigen

Säuren mit

geradzahliger

Kohlenstoffkette

(C tief 14-

C tief 18) und mit

aliphatischen

ungesättigten

geradkettigen

Säuren mit

geradzahliger

Kohlenstoffkette

(C tief 16-

C tief 18)

56487 - Ester von Glycerin

mit Buttersäure

56490 - Ester von Glycerin

mit Erucasäure

56495 - Ester von Glycerin

mit 12-Hydroxy-

stearinsäure

56500 - Ester von Glycerin

mit Laurinsäure

56510 - Ester von Glycerin

mit Linolsäure

56520 - Ester von Glycerin

mit Myristinsäure

56540 - Ester von Glycerin

mit Ölsäure

56550 - Ester von Glycerin

mit Palmitinsäure

56565 - Ester von Glycerin

mit Nonansäure

56570 - Ester von Glycerin

mit Propionsäure

56580 - Ester von Glycerin

mit Rizinolsäure

56585 - Ester von Glycerin

mit Stearinsäure

56610 030233-64-8 Glycerinmono-

behenat

56720 026402-23-3 Glycerinmono-

hexanoat

56800 030899-62-8 Glycerinmonolau-

ratdiacetat

56880 026402-26-6 Glycerinmono-

octanoat

57040 - Glycerinmonooleat,

Ester mit

Ascorbinsäure

57120 - Glycerinmonooleat,

Ester mit

Citronensäure

57200 - Glycerinmono-

palmitat, Ester

mit Ascorbinsäure

57280 - Glycerinmono-

palmitat, Ester

mit Citronensäure

57600 - Glycerinmono-

stearat, Ester mit

Ascorbinsäure

57680 - Glycerinmono-

stearat, Ester mit

Citronensäure

57800 018641-57-1 Glycerin-

tribehenat

57920 000620-67-7 Glycerintri-

heptanoat

58300 - Glycin, Salze

58320 007782-42-5 Graphit

58400 009000-30-0 Guar-Gummi

58480 009000-01-5 Gummi arabicum

58720 000111-14-8 Heptansäure

59360 000142-62-1 Hexansäure

59760 019569-21-2 Huntit

59990 007647-01-0 Salzsäure

60030 012072-90-1 Hydromagnesit

60080 012304-65-3 Hydrotalcit

60160 000120-47-8 Ethyl-4-hydroxy-

benzoat

60180 004191-73-5 Isopropyl-4-hydro-

xybenzoat

60200 000099-76-3 Methyl-4-hydroxy-

benzoat

60240 000094-13-3 Propyl-4-hydroxy-

benzoat

60480 003864-99-1 2-(2`-Hydroxy- SML(T) = 30 mg/kg (19)

3,5`-di-tert-bu-

tylphenyl)-5-

chlorbenzotriazol

60560 009004-62-0 Hydroxyethyl-

cellulose

60880 009032-42-2 Hydroxyethylme-

thylcellulose

61120 009005-27-0 Hydroxyethylstärke

61390 037353-59-6 Hydroxymethyl-

cellulose

61680 009004-64-2 Hydroxypropyl-

cellulose

61800 009049-76-7 Hydroxypropyl-

stärke

61840 000106-14-9 12-Hydroxystearin-

säure

62140 006303-21-5 Hypophosphorige

Säure

62240 001332-37-2 Eisenoxid

62450 000078-78-4 Isopentan

62640 008001-39-6 Japanwachs

62720 001332-58-7 Kaolin

62800 - Kaolin,

calciniert

62960 000050-21-5 Milchsäure

63040 000138-22-7 Butyllactat

63280 000143-07-7 Laurinsäure

63760 008002-43-5 Lecithin

63840 000123-76-2 Lävulinsäure

63920 000557-59-5 Lignocerinsäure

64015 000060-33-3 Linolsäure

64150 028290-79-1 Linolensäure

64500 - Lysin, Salze

64640 001309-42-8 Magnesiumhydroxid

64720 001309-48-4 Magnesiumoxid

64800 00110-16-7 Maleinsäure SML(T) = 30 mg/kg (4)

65020 006915-15-7 Apfelsäure

65040 000141-82-2 Malonsäure

65520 000087-78-5 Mannitol

65920 066822-60-4 N-Methacryloyloxy-

ethyl-N,N-dime-

thyl-N-carboxyme-

thylammoniumchlo-

rid, Natriumsalz -

Octadecylmetha-

crylat -

Ethylmethacrylat -

Cyclohexylmetha-

crylat - N-Vinyl-

2-pyrrolidon,

Copolymere

66200 037206-01-2 Methylcarboxyme-

thylcellulose

66240 009004-67-5 Methylcellulose

66560 004066-02-8 2,2`-Methylenbis SML(T) = 3 mg/kg (6)

(4-methyl-6-cyclo-

hexylphenol)

66580 000077-62-3 2,2`-Methylenbis SML(T) = 3 mg/kg (6)

(4-methyl-6-(1-me-

thylcyclohexyl)

phenol)

66640 009004-59-5 Methylethyl-

cellulose

66695 - Methylhydroxyme-

thylcellulose

66700 009004-65-3 Methylhydroxypro-

pylcellulose

66755 002682-20-4 2-Methyl-4-isothi- SML = NN (NG =

azolin-3-on 0,02 mg/kg,

Analysentoleranz

inbegriffen)

67120 012001-26-2 Glimmer

67170 - Mischung von SML = 5 mg/kg

(80-100 Gew.- %)

5,7-Di-tert-butyl-

3-(3,4-dimethyl-

phenyl)- 2(3H)ben-

zofuranon und

(0-20 Gew.- %)

5,7-Di-tert-butyl-

3-(2,3- dimethyl-

phenyl)-2(3H)-

benzofuranon

67180 - Mischung von SML = 5 mg/kg (1)

(50 Gew.- %) n-De-

cyl-n-octylphtha-

lat, (25 Gew.- %)

Di-n-decylphthalat

und (25 Gew.- %)

Di-n-octylphthalat

67200 001317-33-5 Molybdendisulfid

67840 - Montansäuren

und/oder deren

Ester mit

Ethylenglykol

und/oder

1,3-Butandiol

und/oder Glycerin

67850 008002-53-7 Montanwachs

67891 000544-63-8 Myristinsäure

68040 003333-62-8 7-[2H-Naphtho-

(1,2-D)triazol-2-

yl]-3-phenyl-

cumarin

68125 037244-96-5 Nephelinsyenit

68145 080410-33-9 2,2`,2`-Nitrilo SML = 5 mg/kg (Summe

(triethyl tris(3, von Phosphit und

3`,5,5`-tetra- Phosphat)

tert-butyl-1,1`-

bi-phenyl-2,2`-

diyl)phosphit)

68960 000301-02-0 Oleamid

69040 000112-80-1 Ölsäure

69760 000143-28-2 Oleylalkohol

70000 070331-94-1 2,2`-Oxamidobis

[ethyl-3-(3,5-di-

tert-butyl-4-

hydroxyphenyl)-

propionat]

70240 012198-93-5 Ozocerit

70400 000057-10-3 Palmitinsäure

71020 000373-49-9 Palmitoleinsäure

71440 009000-69-5 Pektin

71600 000115-77-5 Pentaerythrit

71635 025151-96-6 Pentaerythrit- SML = 0,05 mg/kg. Nicht

dioleat zu verwenden in

Polymeren in Kontakt

mit Lebensmitteln, für

die das

Simulanzlösemittel D in

der Anlage 8 festgelegt

ist

71670 178671-58-4 Pentaerythrit- SML = 0,05 mg/kg

tetrakis (2-cyano-

3,3-diphenyl-

acrylat)

71680 006683-19-8 Pentaerythrit-

tetrakis[3-(3,5-

di-tert-butyl-4-

hydroxyphenyl)-

propionat]

71720 000109-66-0 Pentan

72640 007664-38-2 Phosphorsäure

73160 - Mono- und Di-n- SML = 0,05 mg/kg

alkyl(C tief 16

und C tief 18)

ester der

Phosphorsäure

73720 000115-96-8 Trichlorethyl- SML = NN (NG =

phosphat 0,02 mg/kg,

Analysentoleranz

inbegriffen)

74010 145650-60-8 Bis(2,4-di-tert- SML = 5 mg/kg (Summe

butyl-6-methylphe- von Phosphit und

nyl)-ethylphosphit Phosphat)

74240 031570-04-4 Tris(2,4-di-tert-

butylphenyl)

phosphit

74480 000088-99-3 o-Phthalsäure

76320 000085-44-9 Phthalsäure-

anhydrid

76721 009016-00-6 Polydimethyl- Die Spezifikationen in

063148-62-9 siloxan Anlage 4 sind

(MG > 6800) einzuhalten

76730 - Polydimethylsilo- SML = 6 mg/kg

xan, gamma-hydro-

xypropyliert

76865 - Polyester von SML = 30 mg/kg

1,2-Propandiol

und/oder 1,3-

und/oder

1,4-Butandiol

und/oder

Polypropylenglykol

mit Adipinsäure,

auch mit

endständiger

Essigsäure, oder

C tief 12-

C tief 18

Fettsäuren, oder

n-Octanol und/oder

n-Decanol

76960 025322-68-3 Polyethylenglykol

77600 061788-85-0 Ester von

Polyethylenglykol

mit hydriertem

Rizinusöl

77702 - Ester von

Polyethylenglykol

mit aliphatischen

Monocarbonsäuren

(C tief 6-

C tief 22) und

ihre Ammonium- und

Natriumsulfate

77895 068439-49-6 Polyethylenglykol SML = 0,05 mg/kg

(EO = 2-6)

monoalkyl

(C tief 16-

C tief 18) ether

79040 009005-64-5 Polyethylenglykol-

sorbitanmonolaurat

79120 009005-65-6 Polyethylenglykol-

sorbitanmonooleat

79200 009005-66-7 Polyethylenglykol-

sorbitanmono-

palmitat

79280 009005-67-8 Polyethylenglykol-

sorbitanmono-

stearat

79360 009005-70-3 Polyethylenglykol-

sorbitantrioleat

79440 009005-71-4 Polyethylenglykol-

sorbitantristearat

80240 029894-35-7 Polyglycerinrici-

noleat

80640 - Polyoxyalkyl

(C tief 2-

C tief 4) dime-

thylpolysiloxan

80720 008017-16-1 Polyphosphorsäuren

80800 025322-69-4 Polypropylenglykol

81220 192268-64-7 Poly-[[6-[N-(2,2, SML = 5 mg/kg

6,6-tetramethyl-4-

piperidinyl)-n-

butylamino]1,3,5-

triazin- 2,4-diyl]

[2,2,6,6-tetrame-

thyl-4-piperidi-

nyl)imino]-1,6-

hexandiyl [(2,2,6,

6-tetramethyl-4-

piperidinyl)imi-

no]]-alpha -[N,N,

N`,N`-tetrabutyl-

N`-(2,2,6,6-tetra-

methyl-4- piperi-

dinyl)-N`-[6-(2,2,

6,6-tetramethyl-4-

piperidinylamino)-

hexyl]-[1,3,5tria-

zin-2,4,6-tria-

min]-omega-N,N,N`,

N`-tetrabutyl-

1,3,5-triazin-2,4-

diamin]

81515 087189-25-1 Poly(zinkglyce-

rinat)

81520 007758-02-3 Kaliumbromid

81600 001310-58-3 Kaliumhydroxid SML(T) = 30 mg/kg (7)

81760 - Pulver, Schuppen (berechnet als Kupfer)

und Fasern von SML = 48 mg/kg

Messing, Bronze, (berechnet als Eisen)

Kupfer, Edelstahl,

Zinn und

Legierungen aus

Kupfer, Zinn und

Eisen

81840 000057-55-6 1,2-Propandiol

81882 000067-63-0 2-Propanol

82000 000079-09-4 Propionsäure

82080 009005-37-2 1,2-Propylengly-

kolalginat

82240 022788-19-8 1,2-Propylengly-

koldilaurat

82400 000105-62-4 1,2-Propylengly-

koldioleat

82560 033587-20-1 1,2-Propylengly-

koldipalmitat

82720 006182-11-2 1,2-Propylengly-

koldistearat

82800 027194-74-7 1,2-Propylengly-

kolmonolaurat

82960 001330-80-9 1,2-Propylengly-

kolmonooleat

83120 029013-28-3 1,2-Propylengly-

kolmonopalmitat

83300 001323-39-3 1,2-Propylengly-

kolmonostearat

83320 - Propylhydroxy-

ethylcellulose

83325 - Propylhydroxyme-

thylcellulose

83330 - Propylhydroxypro-

pylcellulose

83440 002466-09-3 Pyrophosphorsäure

83455 013445-56-2 Pyrophosphorig-

säure

83460 012269-78-2 Pyrophyllit

83470 014808-60-7 Quarz

83599 068442-12-6 Reaktionsprodukte SML(T) = 0,18 mg/kg

von 2-mercapto- (16) (berechnet als

ethyloleat mit Di- Zinn)

chlordimethylzinn,

Natriumsulfid und

Trichlormethylzinn

83610 073138-82-6 Harzsäuren

83840 008050-09-7 Kolophonium

84000 008050-31-5 Kolophonium, Ester

mit Glycerin

84080 008050-26-8 Kolophonium, Ester

mit Pentaerythrit

84210 065997-06-0 Kolophonium,

hydriertes

84240 065997-13-9 Kolophonium,

hydriertes, Ester

mit Glycerin

84320 008050-15-5 Kolophonium,

hydriertes, Ester

mit Methanol

84400 064365-17-9 Kolophonium,

hydriertes, Ester

mit Pentaerythrit

84560 009006-04-6 Naturkautschuk

84640 000069-72-7 Salicylsäure

85360 000109-43-3 Dibutylsebacat

85600 - Silicate,

natürliche

85610 - Silicate,

natürliche,

silyliert

(ausgenommen

Asbest)

85680 001343-98-2 Kieselsäure

85840 053320-86-8 Lithiummagnesium- SML(T) = 0,6 mg/kg (8)

natriumsilicat (berechnet als Lithium)

86000 - Kieselsäure,

silyliert

86160 000409-21-2 Siliciumcarbid

86240 007631-86-9 Siliciumdioxid

86285 - Siliciumdioxid,

silyliert

86560 007647-15-6 Natriumbromid

86720 001310-73-2 Natriumhydroxid

87040 001330-43-4 Natriumtetraborat SML(T) = 6 mg/kg (23)

(berechnet als Bor)

vorbehaltlich der

Bestimmungen der

Trinkwasserverordnung -

TWV, BGBl. II

Nr. 304/2001

87200 000110-44-1 Sorbinsäure

87280 029116-98-1 Sorbitandioleat

87520 062568-11-0 Sorbitanmono-

behenat

87600 001338-39-2 Sorbitanmonolaurat

87680 001338-43-8 Sorbitanmonooleat

87760 026266-57-9 Sorbitanmono-

palmitat

87840 001338-41-6 Sorbitanmono-

stearat

87920 061752-68-9 Sorbitantetra-

stearat

88080 026266-58-0 Sorbitantrioleat

88160 054140-20-4 Sorbitantri-

palmitat

88240 026658-19-5 Sorbitantristearat

88320 000050-70-4 Sorbit

88600 026836-47-5 Sorbitolmono-

stearat

88640 008013-07-8 Sojaöl, Die Spezifikationen in

epoxidiertes Anlage 4 sind

einzuhalten

88800 009005-25-8 Lebensmittelstärke

88880 068412-29-3 Stärke,

hydrolisiert

88960 000124-26-5 Stearamid

89040 000057-11-4 Stearinsäure

89200 007617-31-4 Kupferstearat SML(T) = 30 mg/kg (7)

(berechnet als Kupfer)

89440 - Ester von SML(T) = 30 mg/kg (3)

Stearinsäure mit

Ethylenglykol

90720 058446-52-9 Stearoylbenzoyl-

methan

90800 005793-94-2 Calciumstearoyl-2-

lactylat

90960 000110-15-6 Bernsteinsäure

91200 000126-13-6 Saccharoseacetat-

isobutyrat

91360 000126-14-7 Saccharoseocta-

acetat

91840 007704-34-9 Schwefel

91920 007664-93-9 Schwefelsäure

92030 010124-44-4 Kupfersulfat SML(T) = 30 mg/kg (7)

(berechnet als Kupfer)

92080 014807-96-6 Talkum

92150 001401-55-4 Gerbsäure Die

JECFA-Spezifikationen

sind einzuhalten.

92160 000087-69-4 Weinsäure

92195 - Taurin, Salze

92205 057569-40-1 Diester von

Terephthalsäure

mit

2,2`-Methylenbis

(4-methyl-6-tert-

butylphenol)

92350 000112-60-7 Tetraethylenglykol

92640 000102-60-3 N,N,N`,N`-Tetrakis

(2-hydroxypropyl)

ethylendiamin

92700 078301-43-6 2,2,4,4-Tetrame- SML = 5 mg/kg

thyl-20-(2,3-epo-

xypropyl)- 7-oxa-

3,20-diazadispiro-

(5.1.11.2)-henei-

cosan-21-on,

Polymer

92930 120218-34-0 Thiodiethylenbis SML = 6 mg/kg

(5-methoxycarbo-

nyl-2,6-dimethyl-

1,4-dihydropyri-

din-3-carboxylat)

93440 013463-67-7 Titandioxid

93520 000059-02-9 alpha-Tocopherol

010191-41-0

93680 009000-65-1 Traganth-Gummi

93720 000108-78-1 2,4,6-Triamino-1, SML = 30 mg/kg

3,5-triazin

94320 000112-27-6 Triethylenglykol

94960 000077-99-6 1,1,1-Trimethylol- SML = 6 mg/kg

propan

95200 001709-70-2 1,3,5-Trimethyl-

2,4,6-tris(3,5-di-

tert-butyl-4-hy-

droxybenzyl)benzol

95270 161717-32-4 2,4,6-Tris(tert- SML = 2 mg/kg (Summe

butyl)phenyl-2- von Phosphit, Phosphat

butyl-2-ethyl-1,3- und dem

propandiolphosphit Hydrolyseprodukt =

TTBP)

95725 110638-71-6 Vermiculit, SML(T) = 0,6 mg/kg

Reaktionsprodukt (8) (berechnet als

mit Lithiumcitrat Lithium)

95855 007732-18-5 Wasser Die

Trinkwasserverordnung -

TWV, BGBl. II

Nr. 304/2001, ist

einzuhalten

95859 - Raffinierte Die Spezifikationen in

Wachse, die aus Anlage 4 sind

Erdöl oder aus einzuhalten

synthetischen

Kohlenwasser-

stoffen gewonnen

werden

95883 - Weiße Mineralöle, Die Spezifikationen in

paraffinisch, die Anlage 4 sind

aus Kohlenwasser- einzuhalten

stoffen auf der

Basis von Erdöl

gewonnen werden

95905 013983-17-0 Wollastonit

95920 - Holzmehl und

-fasern,

naturbelassen

95935 011138-66-2 Xanthan-Gummi

96190 020427-58-1 Zinkhydroxid

96240 001314-13-2 Zinkoxid

96320 001314-98-3 Zinksulfid

Abschnitt B

Unvollständiges Verzeichnis der in § 4 Absatz 2 genannten Additive

____________________________________________________________________

Beschränkungen und/

Ref.-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung oder Spezifikationen

____________________________________________________________________

(1) (2) (3) (4)

____________________________________________________________________

30180 002180-18-9 Manganacetat SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

31520 061167-58-6 2-tert-butyl-6-(3- SML = 6 mg/kg

tert-butyl-2-hy-

droxy-5-methylben-

zyl)- 4-methylphe-

nylacrylat

31920 000103-23-1 Bis(2-ethylhexyl) SML = 18 mg/kg (1)

adipat

34230 - Alkyl(C tief 8- SML = 6 mg/kg

C tief 22)sulfon-

säuren

35760 001309-64-4 Antimontrioxid SML = 0,02 mg/kg

(berechnet als Antimon,

Analysentoleranz

inbegriffen)

36720 017194-00-2 Bariumhydroxid SML(T) = 1 mg/kg (12)

(berechnet als Barium)

36800 010022-31-8 Bariumnitrat SML(T) = 1 mg/kg (12)

(berechnet als Barium)

38240 000119-61-9 Benzophenon SML = 0,6 mg/kg

38560 007128-64-5 2,5-Bis(5-tert- SML = 0,6 mg/kg

butyl-2-benzoxa-

zolyl)thiophen

38700 063397-60-4 Bis(2-carbobutoxy- SML = 18 mg/kg

ethyl)zinn-bis

(isooctylthiogly-

colat)

38800 032687-78-8 N,N`-Bis[3-(3,5- SML = 15 mg/kg

di-tert-butyl-4-

hydroxyphenyl)pro-

pionyl]-hydrazid

38820 026741-53-7 Bis(2,4-di-tert- SML = 0,6 mg/kg

butylphenyl)penta-

erythritoldi-

phosphit

39060 035958-30-6 1,1-Bis(2-hydroxy- SML = 5 mg/kg

3,5-di-tert-butyl-

phenyl)ethan

39090 - N,N-Bis(2-hydroxy- SML(T) = 1,2 mg/kg (13)

ethyl)alkyl

(C tief 8-

C tief 18)amin

39120 - N,N-Bis(2-hydroxy- SML(T) = 1,2 mg/kg (13)

ethyl)alkyl berechnet als

(C tief 8- tertiäres Amin

C tief 18)aminhy- (ausschließlich HCl)

drochloride

40000 000991-84-4 2,4-Bis(octyl- SML = 30 mg/kg

thio)-6-(4-hydro-

xy-3,5-di-tert-

butylanilino)-

1,3,5-triazin

40020 110553-27-0 2,4-Bis(octylthio- SML = 6 mg/kg

methyl)-6-methyl-

phenol

40160 061269-61-2 N,N`-Bis(2,2,6,6- SML = 2,4 mg/kg

tetramethyl-4-pi-

peridyl)hexamethy-

lendiamin-1,2-di-

bromethan,

Copolymer

40800 013003-12-8 4,4`-Butyliden-bis SML = 6 mg/kg

(6-tert-butyl-3-

methylphenyl-di-

tridecylphosphit)

40980 019664-95-0 Manganbutyrat SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

42000 063438-80-2 (2-Carbobutoxy- SML = 30 mg/kg

ethyl)zinn-tris

(isooctylthio-

glycolat)

42400 010377-37-4 Lithiumcarbonat SML(T) = 0,6 mg/kg (8)

(berechnet als Lithium)

42480 000584-09-8 Rubidiumcarbonat SML = 12 mg/kg

43600 004080-31-3 1-(3-Chlorallyl)- SML = 0,3 mg/kg

3,5,7-triaza-1-

azoniaadamantan-

chlorid

43680 000075-45-6 Chlordifluormethan SML = 6 mg/kg Die

Spezifikationen in

Anlage 4 sind

einzuhalten

44960 011104-61-3 Cobaltoxid SML(T) = 0,05 mg/kg

(14) (berechnet als

Cobalt)

45440 - Kresole, SML = 12 mg/kg

butylierte,

styrolisierte

45650 006197-30-4 2-Cyano-3,3-diphe- SML = 0,05 mg/kg

nylacrylsäure,

2-ethylhexylester

46720 004130-42-1 2,6-Di-tert-butyl- QMA = 4,8 mg/6 dm2

4-ethylphenol

47600 084030-61-5 Di-n-dodecylzinn- SML = 12 mg/kg

bis(isooctylthio-

glycolat)

48640 000131-56-6 2,4-Dihydroxyben- SML(T) = 6 mg/kg (15)

zophenon

48800 000097-23-4 2,2`-Dihydroxy- SML = 12 mg/kg

5,5`-dichlorodi-

phenylmethan

48880 000131-53-3 2,2`-Dihydroxy-4- SML(T) = 6 mg/kg (15)

methoxybenzophenon

49600 026636-01-1 Dimethylzinn-bis SML(T) = 0,18 mg/kg

(isooctylthio- (16) (berechnet als

glycolat) Zinn)

49840 002500-88-1 Dioctadecyldi- SML = 3 mg/kg

sulfid

50160 - Di-n-octylzinn-bis SML(T) = 0,04 mg/kg

[n-alkyl (17) (berechnet als

(C tief 10- Zinn)

C tief 16)thio-

glycolat]

50240 010039-33-5 Di-n-octylzinn-bis SML(T) = 0,04 mg/kg

(2-ethylhexyl- (17) (berechnet als

maleinat) Zinn)

50320 015571-58-1 Di-n-octylzinn-bis SML(T) = 0,04 mg/kg

(2-ethylhexylthio- (17) (berechnet als

glycolat) Zinn)

50360 - Di-n-octylzinn-bis SML(T) = 0,04 mg/kg

(ethylmaleinat) (17) (berechnet als

Zinn)

50400 033568-99-9 Di-n-octylzinn-bis SML(T) = 0,04 mg/kg

(isooctylmaleinat) (17) (berechnet als

Zinn)

50480 026401-97-8 Di-n-octylzinn-bis SML(T) = 0,04 mg/kg

(isooctylthio- (17) (berechnet als

glycolat) Zinn)

50560 - Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

1,4-butandiol-bis (17) (berechnet als

(thioglycolat) Zinn)

50640 003648-18-8 Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

dilaurat (17) (berechnet als

Zinn)

50720 015571-60-5 Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

dimaleinat (17) (berechnet als

Zinn)

50800 - Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

dimaleinat, (17) (berechnet als

verestert Zinn)

50880 - Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

dimaleinat, (17) (berechnet als

Polymere (N = 2-4) Zinn)

50960 069226-44-4 Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

ethylenglykol-bis (17) (berechnet als

(thioglycolat) Zinn)

51040 015535-79-2 Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

thioglycolat (17) (berechnet als

Zinn)

51120 - Di-n-octylzinn- SML(T) = 0,04 mg/kg

thiobenzoat-2- (17) (berechnet als

ethylhexylthio- Zinn)

glycolat

51570 000127-63-9 Diphenylsulfon SML(T) = 3 mg/kg (25)

51680 000102-08-9 N,N`-diphenylthio- SML = 3 mg/kg

harnstoff

52000 027176-87-0 Dodecylbenzol- SML = 30 mg/kg

sulfonsäure

52320 052047-59-3 2-(4-Dodecylphe- SML = 0,06 mg/kg

nyl)indol

52880 023676-09-7 Ethyl-4-ethoxy- SML = 3,6 mg/kg

benzoat

53200 023949-66-8 2-Ethoxy-2`-ethyl- SML = 30 mg/kg

oxanilid

58960 000057-09-0 Hexadecyl- SML = 6 mg/kg

trimethyl-

ammoniumbromid

59120 023128-74-7 1,6-Hexamethylen- SML = 45 mg/kg

bis[3-(3,5-di-

tert-butyl-4-

hydroxyphenyl)

propionamid]

59200 035074-77-2 1,6-Hexamethylen- SML = 6 mg/kg

bis[3-(3,5-di-

tert-butyl-4-

hydroxyphenyl)

propionat]

60320 070321-86-7 2-[2-Hydroxy-3,5- SML = 1,5 mg/kg

bis(1,1-dimethyl-

benzyl)phenyl]

benzotriazol

60400 003896-11-5 2-(2`-Hydroxy-3`- SML(T) = 30 mg/kg

tert-butyl-5`-me- (19)

thylphenyl)-5-

chlorbenzotriazol

60800 065447-77-0 1-(2-Hydroxy- SML = 30 mg/kg

ethyl)-4-hydroxy-

2,2,6,6-tetrame-

thylpiperidin-

dimethylsuccinat,

Copolymer

61280 003293-97-8 2-Hydroxy-4-n- SML(T) = 6 mg/kg

hexyloxybenzo- (15)

phenon

61360 000131-57-7 2-Hydroxy-4-metho- SML(T) = 6 mg/kg

xybenzophenon (15)

61440 002440-22-4 2-(2`-Hydroxy-5`- SML(T) = 30 mg/kg

methylphenyl) (19)

benzotriazol

61600 001843-05-6 2-Hydroxy-4-n- SML(T) = 6 mg/kg

octyloxybenzo- (15)

phenon

63200 051877-53-3 Manganlactat SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

64320 010377-51-2 Lithiumjodid SML(T) = 1 mg/kg (11)

(berechnet als Jod) und

SML(T) = 0,6 mg/kg (8)

(berechnet als Lithium)

65120 007773-01-5 Manganchlorid SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

65200 012626-88-9 Manganhydroxid SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

65280 010043-84-2 Manganhypophosphit SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

65360 011129-60-5 Manganoxid SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

65440 - Manganpyrophosphit SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

66360 085209-91-2 2`,2`-Methylenbis SML = 5 mg/kg

(4,6-di-tert-

butylphenyl)

natriumphosphat

66400 000088-24-4 2,2`-Methylenbis SML(T) = 1,5 mg/kg

(4-ethyl-6-tert- (20)

butylphenol)

66480 000119-47-1 2,2`-Methylenbis SML(T) = 1,5 mg/kg

(4-methyl-6-tert- (20)

butylphenol)

67360 067649-65-4 Mono-n-dodecyl- SML = 24 mg/kg

zinn-tris(isooc-

tylthioglycolat)

67520 054849-38-6 Monomethylzinn- SML(T) = 0,18 mg/kg

tris(isooctylthio- (16) (berechnet als

glycolat) Zinn)

67600 - Mono-n-octylzinn- SML(T) = 1,2 mg/kg

tris[alkyl (18) (berechnet als

(C tief 10- Zinn)

C tief 16)thio-

glycolat]

67680 027107-89-7 Mono-n-octylzinn- SML(T) = 1,2 mg/kg

tris(2-ethylhexyl- (18) (berechnet als

thioglycolat) Zinn)

67760 026401-86-5 Mono-n-octylzinn- SML(T) = 1,2 mg/kg

tris(isooctylthio- (18) (berechnet als

glycolat) Zinn)

68078 027253-31-2 Cobaltneodecanoat SML(T) = 0,05 mg/kg

(berechnet als

Neodecansäure) und

SML(T) = 0,05 mg/kg

(14) (berechnet als

Cobalt). Nicht zu

verwenden in Polymeren

in Kontakt mit

Lebensmitteln, für die

das

Simulanzlösemittel D in

der Anlage 8 festgelegt

ist

68320 002082-79-3 Octadecyl-3-(3,5- SML = 6 mg/kg

di-tert-butyl-4-

hydroxyphenyl)

propionat

68400 010094-45-8 Octadecylerucamid SML = 5 mg/kg

68860 004724-48-5 n-Octylphospon- SML = 0,05 mg/kg

säure

69840 016260-09-6 Oleylpalmitamid SML = 5 mg/kg

72160 000948-65-2 2-Phenylindol SML = 15 mg/kg

72800 001241-94-7 Diphenyl-2-ethyl- SML = 2,4 mg/kg

hexylphosphat

73040 013763-32-1 Lithiumphosphat SML(T) = 0,6 mg/kg (8)

(berechnet als Lithium)

73120 010124-54-6 Manganphosphat SML(T) = 0,6 mg/kg (10)

(berechnet als Mangan)

74400 - Tris(nonyl- SML = 30 mg/kg

und/oder dinonyl-

phenyl)phosphit

77440 - Polyethylenglykol- SML = 42 mg/kg

diricinoleat

77520 061791-12-6 Ester von SML = 42 mg/kg

Polyethylenglykol

mit Rizinusöl

78320 009004-97-1 Polyethylenglykol- SML = 42 mg/kg

monoricinoleat

81200 071878-19-8 Poly[6-[(1,1,3,3- SML = 3 mg/kg

tetramethylbutyl)

amino]-1,3,5-tria-

zin-2,4-diyl]-[2,

2,6,6- tetrame-

thyl-4-piperidyl)

imino-hexamethy-

len-[(2,2,6,6-te-

tramethyl-4-

piperidyl)imino

81680 007681-11-0 Kaliumjodid SML(T) = 1 mg/kg (11)

(berechnet als Jod)

82020 019019-51-3 Cobaltpropionat SML(T) = 0,05 mg/kg

(14) (berechnet als

Cobalt)

83595 119345-01-6 Reaktionsprodukt SML = 18 mg/kg. Die

von Di-tert-butyl- Spezifikationen in

phosphonit mit Anlage 4 sind

Biphenyl, erzeugt einzuhalten

durch Kondensation

von 2,4-Di-tert-

butylphenol mit

dem

Friedel-Crafts-

Reaktionsprodukt

aus

Phosphortrichlorid

und Biphenyl

83700 000141-22-0 Rizinolsäure SML = 42 mg/kg

84800 000087-18-3 4-Tert-butylphe- SML = 12 mg/kg

nylsalicylat

84880 000119-36-8 Methylsalicylat SML = 30 mg/kg

85760 012068-40-5 Lithiumaluminium- SML(T) = 0,6 mg/kg

silicat (2:1:1) (8) (berechnet als

Lithium)

85920 012627-14-4 Lithiumsilicat SML(T) = 0,6 mg/kg (8)

(berechnet als Lithium)

86800 007681-82-5 Natriumjodid SML(T) = 1 mg/kg (11)

(berechnet als Jod)

86880 - Natriummonoalkyl- SML = 9 mg/kg

dialkylphenoxy-

benzoldisulfonat

89170 013586-84-0 Cobaltstearat SML(T) = 0,05 mg/kg

(14) (berechnet als

Cobalt)

92000 007727-43-7 Bariumsulfat SML(T) = 1 mg/kg (12)

(berechnet als Barium)

92320 - Tetradecyl-poly- SML = 15 mg/kg

ethylenoxid

(EO = 3-8)ether

der Glycolsäure

92560 038613-77-3 Tetrakis(2,4-di- SML = 18 mg/kg

tert-butylphenyl)-

4,4`biphenylen-

diphosphonit

92800 000096-69-5 4,4`-Thiobis(6- SML = 0,48 mg/kg

tert-butyl-3-

methylphenol)

92880 041484-35-9 Thiodiethanol-bis SML = 2,4 mg/kg

[3-(3,5-di-tert-

butyl-4-hydroxy-

phenyl)propionat]

93120 000123-28-4 Didodecylthiodi- SML(T) = 5 mg/kg

propionat (21)

93280 000693-36-7 Dioctadecylthio- SML(T) = 5 mg/kg

dipropionat (21)

94560 000122-20-3 Triisopropanolamin SML = 5 mg/kg

95000 028931-67-1 Trimethylolpropan

trimethacrylat-

methyl metha-

crylat-Copolymer

95280 040601-76-1 1,3,5-Tris(4-tert- SML = 6 mg/kg

butyl-3-hydroxy-

2,6-dimethylben-

zyl)-1,3,5-tria-

zin-2,4,6 (1H,3H,

5H)-trion

95360 027676-62-6 1,3,5-Tris(3,5-di- SML = 5 mg/kg

tert-butyl-4-hy-

droxybenzyl)-1,3,

5-triazin-2,4,6-

(1H,3H,5H)-trion

95600 001843-03-4 1,1,3-Tris(2-me- SML = 5 mg/kg

thyl-4-hydroxy-5-

tert-butylphenyl)

butan

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)