Anhang II
WAREN, IN DENEN NUR EINE BEGRENZTE ANZAHL VON ZUSATZSTOFFEN DES
ANHANGS I VERWENDET WERDEN DARF
____________________________________________________________________
Ware Zusatzstoff Höchstmenge
____________________________________________________________________
Kakao- und E 330 Citronensäure 0,5%
Schokolade- E 322 Lecithin quantum satis
erzeugnisse E 334 Weinsäure 0,5%
gemäß E 422 Glycerin quantum satis
Schokolade- E 471 Mono- und Diglyceride von quantum satis
verordnung Speisefettsäuren
BGBl. II Nr. E 472c Zitronensäureester von quantum satis
628/2003 idgF Mono- und Diglyceriden von
Fettsäuren
______________________________________________________
E 170 Calciumcarbonat 7 % auf
E 500 Natriumcarbonate Trockenmasse
E 501 Kaliumcarbonate ohne Fett,
E 503 Ammoniumcarbonate einzeln oder in
E 504 Magnesiumcarbonate Kombination,
E 524 Natriumhydroxid ausgedrückt als
E 525 Kaliumhydroxid Kaliumcarbonat
E 526 Calciumhydroxid
E 527 Ammoniumhydroxid
E 528 Magnesiumhydroxid
E 530 Magnesiumoxid
_______________________________________________________
E 414 Gummi arabicum nur als
E 440 Pektine Überzugsmittel
quantum satis
____________________________________________________________________
Fruchtsäfte E 300 Ascorbinsäure quantum satis
gemäß E 330 Citronensäure 3 g/l
Fruchtsaft-
verordnung,
BGBl. II Nr.
83/2004 idgF
____________________________________________________________________
Ananassaft E 296 Apfelsäure 3 g/l
gemäß E 440 Pektine 3 g/l
Fruchtsaft-
verordnung,
BGBl. II Nr.
83/2004 idgF
____________________________________________________________________
Saft der E 440 Pektine 3 g/l
Passions-
frucht gemäß
Fruchtsaft-
verordnung,
BGBl. II Nr.
83/2004 idgF
____________________________________________________________________
Traubensaft E 170 Calciumcarbonat quantum satis
gemäß E 336 Kaliumtartrate
Fruchtsaft-
verordnung,
BGBl. II Nr.
83/2004 idgF
____________________________________________________________________
Nektare E 270 Milchsäure 5 g/l
gemäß E 300 Ascorbinsäure quantum satis
Fruchtsaft- E 330 Citronensäure 5 g/l
verordnung,
BGBl. II Nr.
83/2004 idgF
____________________________________________________________________
Nektare aus E 440 Pektine 3 g/l
Ananas oder
Passions-
frucht
gemäß
Fruchtsaft-
verordnung,
BGBl. II Nr.
83/2004 idgF
____________________________________________________________________
Konfitüre E 270 Milchsäure quantum satis
extra, und E 296 Apfelsäure
Gelee extra, E 300 Ascorbinsäure
gemäß E 327 Calciumlactat
Konfitüren- E 330 Citronensäure
verordnung E 331 Natriumcitrate
2004, BGBl. E 333 Calciumcitrate
II E 334 Weinsäure
Nr. 367/2004 E 335 Natriumtartrate
idgF E 350 Natriummalate
E 440 Pektine
E 471 Mono- und Diglyceride von
Speisefettsäuren
____________________________________________________________________
Konfitüren, E 270 Milchsäure quantum satis
Gelees und E 296 Apfelsäure
Marmeladen E 300 Ascorbinsäure
gemäß E 327 Calciumlactat
Konfitüren- E 330 Citronensäure
verordnung E 331 Natriumcitrate
2004, BGBl. E 333 Calciumcitrate
II E 334 Weinsäure
Nr. 367/2004 E 335 Natriumtartrate
idgF, und E 350 Natriummalate
andere E 440 Pektine
ähnliche E 471 Mono- und Diglyceride von
Früchteauf- Speisefettsäuren
striche ein- E 509 Calciumchlorid
schließlich E 524 Natriumhydroxid
brennwert- _______________________________________________________
verminderter E 400 Alginsäure 10 g/kg
Erzeugnisse E 401 Natriumalginat einzeln oder in
E 402 Kaliumalginat Kombination
E 403 Ammoniumalginat
E 404 Calciumalginat
E 406 Agar-Agar
E 407 Carrageen
E 410 Johannisbrotkernmehl
E 412 Guarkernmehl
E 415 Xanthan
E 418 Gellan
____________________________________________________________________
Trockenmilch E 300 Ascorbinsäure quantum satis
und E 301 Natriumascorbat
eingedickte E 304 Fettsäureester der
Milch gemäß Ascorbinsäure
Verordnung E 322 Lecithin
über E 331 Natriumcitrate
bestimmte E 332 Kaliumcitrate
Sorten E 407 Carrageen
eingedickter E 500 ii) Natriumhydrogencarbonat
Milch und E 501 ii) Kaliumhydrogencarbonat
Trockenmilch, E 509 Calciumchlorid
BGBl. II Nr.
45/2004 idgF
____________________________________________________________________
Pasteuri- E 401 Natriumalginat quantum satis
sierte(s) E 402 Kaliumalginat
Obers/Sahne E 407 Carrageen
mit vollem E 466 Natriumcarboxymethyl-
Fettgehalt cellulose
E 471 Mono- und Diglyceride von
Speisefettsäuren
_____________________________________________________________________
Nicht verar- E 300 Ascorbinsäure quantum satis
beitetes Obst E 301 Natriumascorbat
und Gemüse, E 302 Calciumascorbat
gefroren oder E 330 Citronensäure
tiefgefroren; E 331 Natriumcitrate
nicht E 332 Kaliumcitrate
verarbeitetes E 333 Calciumcitrate
verzehrfer-
tiges Obst
und Gemüse,
vorverpackt
und gekühlt;
Apfelkompott;
nicht verarbeitete
Fische, Krebs- und
Weichtiere, auch
gefroren oder
tiefgefroren
____________________________________________________________________
Nicht verar- E 300 Ascorbinsäure quantum satis
beitete und E 301 Natriumascorbat
geschälte E 302 Calciumascorbat
Erdäpfel, E 330 Citronensäure
vorverpackt E 331 Natriumcitrate
E 332 Kaliumcitrate
E 333 Calciumcitrate
E 296 Apfelsäure
____________________________________________________________________
Obstkompott E 300 Ascorbinsäure quantum satis
(ausgenommen E 301 Natriumascorbat
Apfelkompott) E 302 Calciumascorbat
E 330 Citronensäure
E 331 Natriumcitrate
E 332 Kaliumcitrate
E 333 Calciumcitrate
E 440 Pektin
E 509 Calciumchlorid
____________________________________________________________________
Schnellkoch- E 471 Mono- und Diglyceride von quantum satis
reis Speisefettsäuren
E 472a Essigsäureester von Mono-
und Diglyceriden von
Speisefettsäuren
____________________________________________________________________
Nicht E 304 Fettsäureester der quantum satis
emulgierte Ascorbinsäure
tierische od. E 306 Stark tocopherolhaltige
pflanzliche Extrakte
Öle und E 307 Alpha-tocopherol
Fette E 308 Gamma-tocopherol
(ausgenommen E 309 Delta-tocopherol
natives Öl E 330 Citronensäure
und Olivenöl) E 331 Natriumcitrate
E 332 Kaliumcitrate
E 333 Calciumcitrate
_______________________________________________________
E 322 Lecithin 30 g/l
E 471 Mono- und Diglyceride von
Speisefettsäuren 10 g/l
____________________________________________________________________
Nicht E 270 Milchsäure quantum satis
emulgierte E 300 Ascorbinsäure
Öle und E 304 Fettsäureester der
Fette Ascorbinsäure
tierischen E 306 stark tocopherolhaltige
oder Extrakte
pflanzlichen E 307 Alpha-tocopherol
Ursprungs E 308 Gamma-tocopherol
(ausgenommen E 309 Delta-tocopherol
native Öle E 330 Zitronensäure
und E 331 Natriumcitrate
Olivenöle), E 332 Kaliumcitrate
die speziell E 333 Calciumcitrate
zum Kochen E 472c Zitronensäureester von Mono-
und/oder und Diglyceriden von
Braten oder Speisefettsäuren
für die _______________________________________________________
Zubereitung E 322 Lecithin 30 g/l
von E 471 Mono- und Diglyceride von 10 g/l
Bratensaucen Speisefettsäuren
bestimmt
sind
____________________________________________________________________
Raffiniertes E 307 Alpha-tocopherol 200 mg/l
Olivenöl
einschließ-
lich Oliven-
tresteröl
____________________________________________________________________
Sauerrahm- E 500 Natriumcarbonate quantum satis
butter
____________________________________________________________________
Gereifter E 170 Calciumcarbonat quantum satis
Käse E 460 Cellulose
E 504 Magnesiumcarbonate
E 509 Calciumchlorid
E 575 Glucono-delta-Lacton
____________________________________________________________________
Gereifter E 170 Calciumcarbonat quantum satis
Käse, in E 460 Cellulose
Scheiben E 504 Magnesiumcarbonate
oder E 509 Calciumchlorid
gerieben E 575 Glucono-delta-Lacton
____________________________________________________________________
Mozzarella- E 260 Essigsäure quantum satis
und E 270 Milchsäure
Molkenkäse E 330 Citronensäure
E 575 Glucono-delta-Lacton
____________________________________________________________________
zerkleinerter E 260 Essigsäure quantum satis
oder E 270 Milchsäure
geschnitte- E 330 Citronensäure
ner E 575 Glucono-delta-Lacton
Mozarella- E 460ii Cellulosepulver
und
Molkenkäse
____________________________________________________________________
Obst und E 260 Essigsäure quantum satis
Gemüse in E 261 Kaliumacetat
Dosen und E 262 Natriumacetat
Gläsern E 263 Calciumacetat
E 270 Milchsäure
E 296 Apfelsäure
E 300 Ascorbinsäure
E 301 Natriumascorbat
E 302 Calciumascorbat
E 325 Natriumlactat
E 326 Kaliumlactat
E 327 Calciumlactat
E 330 Citronensäure
E 331 Natriumcitrate
E 332 Kaliumcitrate
E 333 Calciumcitrate
E 334 Weinsäure
E 335 Natriumtartrate
E 336 Kaliumtartrate
E 337 Natriumkaliumtartrat
E 509 Calciumchlorid
E 575 Glucono-delta-Lacton
____________________________________________________________________
Gehakt E 300 Ascorbinsäure quantum satis
E 301 Natriumascobat
E 302 Calciumascorbat
E 330 Citronensäure
E 331 Natriumcitrate
E 332 Kaliumcitrate
E 333 Calciumcitrate
____________________________________________________________________
Zubereitungen E 300 Ascorbinsäure quantum satis
aus frischem E 301 Natriumascorbat
Faschierten/ E 302 Calciumascorbat
Hackfleisch, E 330 Citronensäure
vorverpackt E 331 Natriumcitrate
E 332 Kaliumcitrate
E 333 Calciumcitrate
____________________________________________________________________
Ausschließ- E 260 Essigsäure quantum satis
lich aus E 261 Kaliumacetat
Weizenmehl, E 262 Natriumacetat
Wasser, Hefe E 263 Calciumacetat
oder E 270 Milchsäure
Sauerteig E 300 Ascorbinsäure
und Salz E 301 Natriumascorbat
hergestell- E 302 Calciumascorbat
tes Brot E 304 Fettsäureester der
Ascorbinsäure
E 322 Lecithin
E 325 Natriumlactat
E 326 Kaliumlactat
E 327 Calciumlactat
E 471 Mono- und Diglyceride von
Speisefettsäuren
E 472a Essigsäureester von Mono-
und Diglyceriden von
Speisefettsäuren
E 472d Weinsäureester von Mono-
und Diglyceriden von
Speisefettsäuren
E 472e Mono- und
Diacetylweinsäureester von
Mono- und Diglyceriden von
Speisefettsäuren
E 472f Gemischte Essig- und
Weinsäureester von Mono- und
Diglyceriden von
Speisefettsäuren
____________________________________________________________________
Pain courant E 260 Essigsäure quantum satis
francais E 261 Kaliumacetat
E 262 Natriumacetat
E 263 Calciumacetat
E 270 Milchsäure
E 300 Ascorbinsäure
E 301 Natriumascorbat
E 302 Calciumascorbat
E 304 Fettsäureester der
Ascorbinsäure
E 322 Lecithin
E 325 Natriumlactat
E 326 Kaliumlactat
E 327 Calciumlactat
E 471 Mono- und Diglyceride von
Speisefettsäuren
____________________________________________________________________
Frische E 270 Milchsäure quantum satis
Teigwaren E 300 Ascorbinsäure
E 301 Natriumascorbat
E 322 Lecithin
E 330 Citronensäure
E 334 Weinsäure
E 471 Mono- und Diglyceride von
Speisefettsäuren
E 575 Glucono-delta-Lacton
____________________________________________________________________
Bier E 270 Milchsäure quantum satis
E 300 Ascorbinsäure
E 301 Natriumascorbat
E 330 Citronensäure
E 414 Gummi arabicum
____________________________________________________________________
Foie gras, E 300 Ascorbinsäure quantum satis
foie gras E 301 Natriumascorbat
entier, blocs
de foie gras
____________________________________________________________________
UHT-Ziegen- E 331 Natriumcitrate 4 g/l
milch
____________________________________________________________________
Kastanien E 410 Johannisbrotkernmehl quantum satis
in E 412 Guarkernmehl
Flüssigkeit E 415 Xanthan
_____________________________________________________________________
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)