Anhang 5
zu § 6 Abs. 5
Verzeichnis der harmonisierten Normen
(Stand: 5. Juli 2000)
Die Normen ÖNORM EN, ÖVE/ÖNORM EN und ÖVE EN sind beim Österreichischen Normungsinstitut (ON), A-1021 Wien, Heinestraße 38, Postfach 130, Telefon: (01) 213 00-805, Telefax: (01) 213 00-818, e-mail: sales(a)on-norm.at, Internet: www.on-norm.at , zu beziehen. Die Normen ÖVE EN sind auch beim Österreichischen Verband für Elektrotechnik (ÖVE), A-1010 Wien, Eschenbachgasse 9, Telefon:
(01) 587 63 73, Telefax: (01) 586 74 08, e-mail: ove(a)ove.at, Internet: www.ove.at , zu beziehen.
EN 132:1990-09 (= ÖNORM EN 132:1991-06-01)
Atemschutzgeräte - Definitionen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-06-30
EN 132:1998-12 (= ÖNORM EN 132:1999-03-01)
Atemschutzgeräte - Definitionen von Begriffen und Piktogrammen (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 133:1990-09 (= ÖNORM EN 133:1991-06-01)
Atemschutzgeräte - Einteilung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
EN 134:1990-09 (= ÖNORM EN 134:1991-06-01)
Atemschutzgeräte - Benennungen von Einzelteilen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1998-07-31
EN 134:1998-01 (= ÖNORM EN 134:1998-03-01)
Atemschutzgeräte - Benennungen von Einzelteilen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 183/03 vom 1998-06-13)
EN 135:1990-09 (= ÖNORM EN 135:1991-06-01)
Atemschutzgeräte - Liste gleichbedeutender Begriffe (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-06-30
EN 135:1998-12 (= ÖNORM EN 135:1999-04-01)
Atemschutzgeräte - Liste gleichbedeutender Begriffe (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 136:1989-12 (= ÖNORM EN 136:1990-10-01)
Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1998-07-31
EN 136:1998-01 + AC1:1999 (= ÖNORM EN 136:1998-03-01 + AC1:2000-02-01)
Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 183/03 vom 1998-06-13)
EN 136-10:1992-10 (= ÖNORM EN 136-10:1993-03-01) Atemschutzgeräte - Vollmasken für speziellen Einsatz - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1998-07-31
EN 137:1993-01 (= ÖNORM EN 137:1993-07-01)
Atemschutzgeräte - Behältergeräte mit Druckluft (Pressluftatmer) - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 138:1994-08 (= ÖNORM EN 138:1994-11-01)
Atemschutzgeräte - Frischluft-Schlauchgeräte in Verbindung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstückgarnitur - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 139:1994-10 (= ÖNORM EN 139:1994-12-01)
Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte in Verbindung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstückgarnitur - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1995/C 224/03 vom 1995-08-30)
EN 139/A1:1999-05 (= ÖNORM EN 139/A1:1999-08-01) Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte in Verbindung mit Vollmaske, Halbmaske oder Mundstückgarnitur - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 318/04 vom 1999-11-05)
EN 140:1989-12 + A1:1992-06 (= ÖNORM EN 140:1992-11-01) Atemschutzgeräte - Halbmasken und Viertelmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-03-31
EN 140:1998-09 + AC1:1999 (= ÖNORM EN 140:1998-12-01 + AC1:2000-02-01)
Atemschutzgeräte - Halbmasken und Viertelmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 141:1990-08 (= ÖNORM EN 141:1991-07-01)
Atemschutzgeräte - Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
EN 142:1989-03 (= ÖNORM EN 142:1989-10-01)
Atemschutzgeräte - Mundstückgarnituren - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
EN 143:1990-09 (= ÖNORM EN 143:1991-06-01)
Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 240/05 vom 1992-09-19)
EN 144-1:1991-05 (= ÖNORM EN 144-1:1992-03-01)
Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Gewindeverbindung am Einfüllstutzen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
EN 144-2:1998 (= ÖNORM EN 144-2:1999-07-01)
Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Gewindeverbindungen am Ausgangsstutzen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 145:1988-08 (= ÖNORM EN 145:1989-08-01)
Atemschutzgeräte; Regenerationsgeräte mit Drucksauerstoff, Sauerstoffschutzgeräte; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1998-02-28
EN 145:1997-08 (= ÖNORM EN 145:1997-11-01)
Atemschutzgeräte - Regenerationsgeräte mit Drucksauerstoff oder Drucksauerstoff/-stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 145-2:1992-11 (= ÖNORM EN 145:1993-05-01)
Atemschutzgeräte; Regenerationsgeräte mit Drucksauerstoff für besondere Verwendung - Teil 2: Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1998-02-28
EN 146:1991-09 (= ÖNORM EN 146:1992-02-01)
Atemschutzgeräte - Atemschutzhelme oder Atemschutzhauben mit Partikelfilter und Gebläse - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 240/05 vom 1992-09-19)
EN 147:1991-09 (= ÖNORM EN 147:1992-02-01)
Atemschutzgeräte - Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken mit Partikelfilter und Gebläse - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 240/05 vom 1992-09-19)
EN 148-1:1987-06 (= ÖNORM EN 148-1:1988-04-01)
Atemschutzgeräte - Gewinde für Atemanschlüsse - Rundgewindeanschluss (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-08-31
EN 148-1:1999-02 (= ÖNORM EN 148-1:1999-05-01)
Atemschutzgeräte - Gewinde für Atemanschlüsse - Teil 1:
Rundgewindeanschluss
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 148-2:1987-06 (= ÖNORM EN 148-2:1988-04-01)
Atemschutzgeräte - Gewinde für Atemanschlüsse - Zentralgewindeanschluss
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 44/10 vom 1992-02-19)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-08-31
EN 148-2:1999-02 (= ÖNORM EN 148-2:1999-05-01)
Atemschutzgeräte - Gewinde für Atemanschlüsse - Teil 2:
Zentralgewindeanschluss
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 148-3:1992-06 (= ÖNORM EN 148-3:1992-11-01)
Atemschutzgeräte - Gewinde für Atemanschlüsse - Gewindeanschluß M 45 x 3
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-08-31
EN 148-3:1999-02 (= ÖNORM EN 148-3:1999-05-01)
Atemschutzgeräte - Gewinde für Atemanschlüsse - Teil 3:
Gewindeanschluß M 45 x 3
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 149:1991-05 (= ÖNORM EN 149:1991-12-01)
Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1992/C 240/05 vom 1992-09-19)
EN 165:1995 (= ÖNORM EN 165:1995-09)
Persönlicher Augenschutz - Wörterbuch
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 143/03 vom 1996-05-15)
EN 166:1995 (= ÖNORM EN 166:1995-09)
Persönlicher Augenschutz - Anforderungen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 363/02 vom 1996-12-03)
EN 167:1995 (= ÖNORM EN 167:1995-08)
Persönlicher Augenschutz - Optische Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 300/03 vom 1996-10-10)
EN 168:1995 (= ÖNORM EN 168:1995-08)
Persönlicher Augenschutz - Nichtoptische Prüfverfahren (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 300/03 vom 1996-10-10)
EN 169:1992 (= ÖNORM EN 169:1993-03)
Persönlicher Augenschutz - Filter für das Schweißen und verwandte Techniken - Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 170:1992 (= ÖNORM EN 170:1993-03)
Persönlicher Augenschutz - Ultraviolettschutzfilter - Transmissionsanforderungen und empfohlene Ver-wendung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 171:1992 (= ÖNORM EN 171:1993-03)
Persönlicher Augenschutz - Infrarotschutzfilter - Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 172:1994 (= ÖNORM EN 172:1995-02)
Persönlicher Augenschutz - Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 143/03 vom 1996-05-15)
EN 172/A1:2000-04 (= ÖNORM EN 172/A1:2000-07-01)
Persönlicher Augenschutz - Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch (Änderung)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 185/03 vom 2000-07-04)
EN 174:1996 (= ÖNORM EN 174:1997-02)
Persönlicher Augenschutz - Skibrillen für alpinen Skilauf (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 175:1997 (= ÖNORM EN 175:1997-09)
Persönlicher Schutz - Geräte für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 207:1993 (= ÖNORM EN 207:1994-02)
Persönlicher Augenschutz - Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laserschutzbrillen)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-03-31
EN 207:1998 (= ÖNORM EN 207:1999-01)
Persönlicher Augenschutz - Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laserschutzbrillen)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 357/03 vom 1998-11-21)
EN 208:1993 (= ÖNORM EN 208:1994-02)
Persönlicher Augenschutz - Brillen für Justierarbeiten an Lasern und Laseraufbauten (Laser-Justier-brillen)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 1999-03-31
EN 208:1998 (= ÖNORM EN 208:1999-01)
Persönlicher Augenschutz - Brillen für Justierarbeiten an Lasern und Laseraufbauten (Laser-Justierbrillen)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 357/03 vom 1998-11-21)
EN 250:2000-01 (= ÖNORM EN 250:2000-04-01)
Atemgeräte - Autonome Leichttauchgeräte mit Druckluft - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 159/03 vom 2000-06-08)
EN 250:1993-03 (= ÖNORM EN 250:1993-07-01)
Atemschutzgeräte - Autonome Leichttauchgeräte mit Druckluft - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
Die Übereinstimmungsvermutung gemäß § 6 Abs. 5 endet mit Ablauf des 2000-07-19
EN 269:1994-08 (= ÖNORM EN 269:1995-02-01)
Atemschutzgeräte - Frischluft-Druckschlauchgeräte und Motorgebläse in Verbindung mit Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 270:1994-10 (= ÖNORM EN 270:1995-02-01)
Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte in Verbindung mit Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1995/C 224/03 vom 1995-08-30)
EN 270/A1:2000-02 (= ÖNORM EN 270/A1:2000-05-01) Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte in Verbindung mit Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (Änderung)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 159/03 vom 2000-06-08)
EN 271:1995-01 (= ÖNORM EN 271:1995-03-01)
Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte oder Frischluft-Schlauchgeräte mit Luftförderer mit Haube für Strahlarbeiten - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 271/A1:2000-02 (= ÖNORM EN 271/A1:2000-05-01) Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte oder Frischluftschlauchgeräte mit Luftförderer mit Haube für Strahlarbeiten - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (Änderung) (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 159/03 vom 2000-06-08)
EN 340:1993 (= ÖNORM EN 340:1993-10)
Schutzkleidung - Allgemeine Anforderungen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 341:1992 + A1:1993 (= ÖNORM EN 341:1994-03)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Abseilgeräte (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 341/A1:1996 (= ÖNORM EN 341/A1:1997-02)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Abseilgeräte (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 344:1992 (= ÖNORM EN 344:1993-04)
Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 344/A1:1997 (= ÖNORM EN 344/A1:1997-05)
Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 344-2:1996 (= ÖNORM EN 344-2:1996-09)
Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch - Teil 2: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 363/02 vom 1996-12-03)
EN 345:1992 (= ÖNORM EN 345:1993-04)
Spezifikation der Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 345/A1:1997 (= ÖNORM EN 345/A1:1997-05)
Spezifikation der Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 345-2:1996 (= ÖNORM EN 345-2:1996-09)
Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch - Teil 2:
Zusätzliche Spezifikation
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 363/02 vom 1996-12-03)
EN 346:1992 (= ÖNORM EN 346:1993-04)
Spezifikation der Schutzschuhe für den gewerblichen Gebrauch (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 346/A1:1997 (= ÖNORM EN 346/A1:1997-05)
Spezifikation der Schutzschuhe für den gewerblichen Gebrauch (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 346-2:1996 (= ÖNORM EN 346-2:1996-09)
Schutzschuhe für den gewerblichen Gebrauch - Teil 2: Zusätzliche Spezifikation
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 363/02 vom 1996-12-03)
EN 347:1992 (= ÖNORM EN 347:1993-04)
Spezifikation der Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 347/A1:1997 (= ÖNORM EN 347/A1:1997-05)
Spezifikation der Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 347-2:1996 (= ÖNORM EN 347-2:1996-09)
Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch - Teil 2: Zusätzliche Spezifikation
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 363/02 vom 1996-12-03)
EN 348:1992 (= ÖNORM EN 348:1993-02)
Schutzkleidung - Prüfverfahren: Verhaltensbestimmung von Materialien bei Einwirkung von kleinen Spritzern geschmolzenen Metalls (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 352-1:1993 (= ÖNORM EN 352-1:1993-11)
Gehörschützer - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - Teil 1: Kapselgehörschützer
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 352-2:1993 (= ÖNORM EN 352-2:1993-11)
Gehörschützer - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - Teil 2: Gehörschutzstöpsel
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 352-3:1996 (= ÖNORM EN 352-2:1997-02)
Gehörschützer - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - Teil 3: An Industrie-Schutzhelmen befestigte Kapselgehörschützer (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 353-1:1992 (= ÖNORM EN 353-1:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Steigschutzeinrichtungen - Teil 1: Steigschutzeinrichtungen mit fester Führung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 353-2:1992 (= ÖNORM EN 353-2:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Mitlaufendes Auffanggerät - Teil 2: Mitlaufendes Auffanggerät an beweglicher Führung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 354:1992 (= ÖNORM EN 354:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Verbindungsmittel (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 355:1992 (= ÖNORM EN 355:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Falldämpfer (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 358:1992 (= ÖNORM EN 358:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung für Haltefunktionen und zur Verhinderung von Abstürzen - Haltesysteme
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 360:1992 (= ÖNORM EN 360:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Höhensicherungsgeräte (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 361:1992 (= ÖNORM EN 361:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Auffanggurte (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 362:1992 (= ÖNORM EN 362:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Verbindungselemente (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 363:1992 (= ÖNORM EN 363:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Auffangsysteme (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 364:1992 (= ÖNORM EN 364:1994-03)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Prüfverfahren (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 365:1992 (= ÖNORM EN 365:1993-05)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Allgemeine Anforderungen an Gebrauchsanleitung und Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 366:1993 (= ÖNORM EN 366:1993-07)
Schutzbekleidung - Schutz gegen Hitze und Feuer - Prüfmethode:
Beurteilung von Materialien und Materialkombinationen, die einer Hitze-Strahlungsquelle ausgesetzt sind
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 367:1992 (= ÖNORM EN 367:1993-02)
Schutzkleidung - Schutz gegen Wärme und Flammen - Verfahren zur Bestimmung des Wärmedurchgangs bei Flammenwirkung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 368:1992 (= ÖNORM EN 368:1993-04)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Prüfverfahren:
Widerstand von Materialien gegen die Durchdringung von Flüssigkeiten (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 369:1993 (= ÖNORM EN 369:1993-07)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Prüfverfahren:
Widerstand von Materialien gegen die Permeation von Flüssigkeiten (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 371:1992-03 (= ÖNORM EN 371:1992-08-01)
Atemschutzgeräte - AX Gasfilter und Kombinationsfilter gegen niedrigsiedende organische Verbindungen - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 372:1992-05 (= ÖNORM EN 372:1992-08-01)
Atemschutzgeräte - SX Gasfilter und Kombinationsfilter gegen speziell genannte Verbindungen - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 373:1993 (= ÖNORM EN 373:1993-07)
Schutzkleidung - Beurteilung des Materialwiderstandes gegen flüssige Metallspritzer
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 374-1:1994 (= ÖNORM EN 374-1:1994-04)
Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen - Teil 1:
Terminologie und Leistungsanforderungen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 374-2:1994 (= ÖNORM EN 374-2:1994-04)
Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen - Teil 2:
Bestimmung des Widerstandes gegen Penetration
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 374-3:1994 (= ÖNORM EN 374-3:1994-04)
Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen - Teil 3:
Bestimmung des Widerstandes gegen Permeation von Chemikalien (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 379:1994 (= ÖNORM EN 379:1994-04)
Anforderungen an Schweißerschutzfilter mit umschaltbarem Lichttransmissionsgrad und Schweißerschutzfilter mit zwei Lichttransmissionsgraden
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 379/A1:1998 (= ÖNORM EN 379/A1:1998-08)
Anforderungen an Schweißerschutzfilter mit umschaltbarem Lichttransmissionsgrad und Schweißerschutzfilter mit zwei Lichttransmissionsgraden
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 381-1:1993 (= ÖNORM EN 381-1:1993-07)
Schutzkleidung für Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 1:
Prüfstand zur Prüfung des Widerstandes gegen Kettensägenschnitte (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 381-2:1995 (= ÖNORM EN 381-2:1995-07)
Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 2: Prüfverfahren für Beinschutz
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 381-3:1996 (= ÖNORM EN 381-3:1996-05)
Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 3: Prüfverfahren für Schuhwerk
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 300/03 vom 1996-10-10)
EN 381-4:1999-07 (= ÖNORM EN 381-4:1999-11-01)
Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 4: Prüfverfahren für Schutzhandschuhe für Kettensägen (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 381-5:1995 (= ÖNORM EN 381-5:1995-07)
Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 5: Anforderungen an Beinschutz
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 381-7:1999-07 (= ÖNORM EN 381-7:1999-11-01)
Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 7: Anforderungen an Schutzhandschuhe für Kettensägen (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 381-8:1997 (= ÖNORM EN 381-8:1997-07)
Schutzkleidung für die Benutzer handgeführter Kettensägen - Teil 8:
Prüfverfahren für Schutzgamaschen für Kettensägen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 317/02 vom 1997-10-18)
EN 381-9:1997 (= ÖNORM EN 381-9:1997-07)
Schutzkleidung für die Benutzer handgeführter Kettensägen - Teil 9:
Anforderungen an Schutzgamaschen für Kettensägen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 317/02 vom 1997-10-18)
EN 388:1994 (= ÖNORM EN 388:1994-10)
Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 393:1993 (= ÖNORM EN 393:1994-07)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Schwimmhilfen - 50 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 393/A1:1998 (= ÖNORM EN 393/A1:1998-06)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Schwimmhilfen - 50 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 394:1993 (= ÖNORM EN 394:1994-07)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Zubehörteile
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 395:1993 (= ÖNORM EN 395:1994-07)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Rettungswesten - 100 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 395/A1:1998 (= ÖNORM EN 395/A1:1998-06)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Rettungswesten - 100 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 396:1993 (= ÖNORM EN 396:1994-07)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Rettungswesten - 150 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 396/A1:1998 (= ÖNORM EN 396/A1:1998-06)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Rettungswesten - 150 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 397:1995 (= ÖNORM EN 397:1995-05) Industrieschutzhelme
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 399:1993 (= ÖNORM EN 399:1994-07)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Rettungswesten - 275 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 399/A1:1998 (= ÖNORM EN 399/A1:1998-06)
Rettungswesten und Schwimmhilfen - Rettungswesten - 275 N (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 400:1993-03 (= ÖNORM EN 400:1993-08-01)
Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Regenerationsgeräte - Drucksauerstoffselbstretter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 401:1993-03 (= ÖNORM EN 401:1993-08-01)
Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Regenerationsgeräte - Chemikalsauerstoff(KO2)selbstretter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 402:1993-03 (= ÖNORM EN 402:1993-09-01)
Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Behältergeräte mit Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske oder Mundstückgarnitur - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 403:1993-04 (= ÖNORM EN 403:1993-10-01)
Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Filtergeräte mit Haube für Selbstrettung bei Bränden - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 404:1993-06 (= ÖNORM EN 404:1993-10-01)
Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Filterselbstretter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 405:1992-11 (= ÖNORM EN 405:1993-05-01)
Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventilen zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 407:1994 (= ÖNORM EN 407:1994-04)
Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer) (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 412:1993 (= ÖNORM EN 412:1993-05)
Schutzschürzen beim Gebrauch von Handmessern
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1993/C 345/05 vom 1993-12-23)
EN 420:1994 (= ÖNORM EN 420:1994-08)
Allgemeine Anforderungen für Handschuhe
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 421:1994 (= ÖNORM EN 421:1994-08)
Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlen und radioaktive Kontamination
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 443:1997 (= ÖNORM EN 443:1997-11)
Feuerwehrhelme
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 98/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 458:1993 (= ÖNORM EN 458:1994-03)
Gehörschützer - Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Instandhaltung - Leitfaden Dokument
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 463:1994 (= ÖNORM EN 463:1994-11)
Schutzkleidung zur Anwendung gegen flüssige Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung der Beständigkeit gegen die Durchdringung eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 464:1994 (= ÖNORM EN 464:1994-11)
Schutzkleidung zur Anwendung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien einschließlich Flüssigkeits-aerosole und feste Partikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Leckdichtigkeit von gasdichten Anzügen (Innendruckprüfverfahren)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 465:1995 (= ÖNORM EN 465:1995-05)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit spraydichten Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Kleidung (Ausrüstung Typ 4)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 465/A1:1998 (= ÖNORM EN 465/A1:1999-02)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit spraydichten Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Kleidung (Ausrüstung Typ 4)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 466:1995 (= ÖNORM EN 466:1995-05)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit flüssigkeitsdichten Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Kleidung (Ausrüstung Typ 3)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 466/A1:1998 (= ÖNORM EN 466/A1:1999-02)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit flüssigkeitsdichten Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Kleidung (Ausrüstung Typ 3)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 467:1995 (= ÖNORM EN 467:1995-05)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Kleidungsstücke, die für Teile des Körpers einen Schutz gegen Chemikalien gewähren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 467/A1:1998 (= ÖNORM EN 467/A1:1999-02)
Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Kleidungsstücke, die für Teile des Körpers einen Schutz gegen Chemikalien gewähren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 468:1994 (= ÖNORM EN 468:1994-11)
Schutzkleidung zur Anwendung gegen flüssige Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Durchdringen von Spray (Spray-Test)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 469:1995 (= ÖNORM EN 469:1995-09)
Schutzkleidung für die Feuerwehr - Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 143/03 vom 1996-05-15)
EN 470-1:1995 (= ÖNORM EN 470-1:1995-08)
Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 470-1/A1:1998 (= ÖNORM EN 470-1/A1:1998-05)
Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 183/03 vom 1998-06-13)
EN 471:1994 (= ÖNORM EN 471:1994-06)
Hochsichtbare Warnkleidung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 510:1993 (= ÖNORM EN 510:1993-06)
Festlegungen für Schutzkleidung für Bereiche, in denen ein Risiko des Verfangens in beweglichen Teilen besteht
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 511:1994-09 (= ÖNORM EN 511:1994-12-01)
Schutzhandschuhe gegen Kälte
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 530:1994 (= ÖNORM EN 530:1995-05)
Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterial - Prüfverfahren (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1995/C 224/03 vom 1995-08-30)
EN 531:1995 (= ÖNORM EN 531:1995-04)
Schutzkleidung für hitzeexponierte Industriearbeiter (ausschließlich Feuerwehr und Schweißerkleidung)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 531/A1:1998 (= ÖNORM EN 531/A1:1998-11)
Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 532:1994 (= ÖNORM EN 532:1995-02)
Schutzkleidung - Schutz gegen Hitze und Flammen - Prüfverfahren für die begrenzte Flammenausbreitung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 533:1997 (= ÖNORM EN 533:1997-03)
Schutzkleidung - Schutz gegen Hitze und Flammen - Materialien und Materialkombinationen mit begrenzter Flammenausbreitung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 568:1997 (= ÖNORM EN 568:1997-04) Bergsteigerausrüstung - Verankerungsmittel im Eis - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 659:1996 (= ÖNORM EN 659:1996-03) Feuerwehrschutzhandschuhe
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 300/03 vom 1996-10-10)
EN 702:1994 (= ÖNORM EN 702:1995-02)
Schutzkleidung - Schutz gegen Hitze und Flammen - Prüfverfahren:
Bestimmung des Kontaktwärmedurchgangs durch Schutzkleidungen oder deren Materialien
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 7/09 vom 1996-01-12)
EN 795:1996 (= ÖNORM EN 795:1996-10-01)
Schutz gegen Absturz - Anschlageinrichtungen - Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 40/05 vom 2000-02-12 mit dem Hinweis: Diese Veröffentlichung betrifft nicht die Ausrüstungen der Klassen A (Befestigungsanker), C
(Anschlageinrichtungen mit horizontalen beweglichen Führungen) und D
(Anschlageinrichtungen mit horizontalen Führungsschienen), die in folgenden Ziffern genannt werden: 3.13.1, 3.13.3, 3.13.4, 4.3.1, 4.3.3, 4.3.4, 5.2.1, 5.2.2, 5.2.4, 5.2.5, 5.3.2 (bezüglich Klasse A1), 5.3.3, 5.3.4, 5.3.5, 6 (bezüglich der Klassen A, C und D), Anhang A (Abschnitte A.2, A.3, A.5 und A.6), Anhang B, Anhang ZA (bezüglich der Klassen A, C und D), bei denen nicht davon ausgegangen werden kann, dass sie der Richtlinie 89/686/EWG - bzw. der PSA-Sicherheitsverordnung - genügen.)
EN 812:1997 (= ÖNORM EN 812:1997-12) Industrie-Anstoßkappen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 98/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 813:1997 (= ÖNORM EN (813:1997-05)
Persönliche Schutzausrüstung zur Verhinderung von Abstürzen - Sitzgurte
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 863:1995 (= ÖNORM EN 863:1995-11)
Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren:
Widerstand gegen Durchstoßen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 143/03 vom 1996-05-15)
EN 892:1996 (= ÖNORM EN 892:1996-12) Bergsteigerausrüstung - Dynamische Bergseile - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 958:1996 (= ÖNORM EN 958:1996-12) Bergsteigerausrüstung - Fangstoßdämpfer für die Verwendung auf Klettersteigen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 959:1996 (= ÖNORM EN 959:1996-12) Bergsteigerausrüstung - Bohrhaken - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14, Harmonisierung aufgehoben laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 40/00 vom 2000-02-12)
EN 960:1994 (= ÖNORM EN 960:1995-02)
Prüfköpfe zur Prüfung von Schutzhelmen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 143/03 vom 1996-05-15)
EN 960/A1:1998 (= ÖNORM EN 960/A1:1998-05)
Prüfköpfe zur Prüfung von Schutzhelmen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 966:1996 (= ÖNORM EN 966:1996-06)
Luftsporthelme
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 300/03 vom 1996-10-10)
EN 966/A1:2000-03 (= ÖNORM EN 966/A1:2000-06-01)
Luftsporthelme (Änderung)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 185/03 vom 2000-07-04)
EN 967:1996 (= ÖNORM EN 967:1997-01)
Kopfschutz für Eishockeyspieler
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1061:1996 (= ÖNORM EN 1061:1996-11)
Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Isoliergeräte - Chemikalsauerstoff (NaClO3) Selbstretter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1073-1:1998 (= ÖNORM EN 1073-1:1998-03)
Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination - Teil 1:
Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch feste Partikel
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 1077:1996 (= ÖNORM EN 1077:1996-05)
Helme für alpine Skiläufer
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 300/03 vom 1996-10-10)
EN 1078:1997 (= ÖNORM EN 1078:1997-04)
Helme für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1080:1997 (= ÖNORM EN 1080:1997-07)
Stoßschutzhelm für Kleinkinder
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1082-1:1996 (= ÖNORM EN 1082-1:1997-03)
Schutzkleidung - Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen Schnitt- und Stichverletzungen durch Handmesser - Teil 1:
Metallringgeflechthandschuhe und Armschützer
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1095:1998 (= ÖNORM EN 1095:1998-03)
Sicherheitsgurt und Sicherheitsleine zur Benutzung auf Sportbooten - Sicherheitsanforderung und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 1146:1997 (= ÖNORM EN 1146:1997-04)
Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Behältergeräte mit Druckluft mit Haube (Druckluftselbstretter mit Haube) - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1146/A1:1998 (= ÖNORM EN 1146/A1:1999-02)
Atemschutzgeräte - Behältergeräte mit Druckluft mit Haube (Druckluftselbstretter mit Haube) - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 1146/A2:1999-07 (= ÖNORM EN 1146/A2:1999-11-01) Atemschutzgeräte - Behältergeräte mit Druckluft mit Haube (Druckluftselbstretter mit Haube) - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (Änderung)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 1149-1:1995 (= ÖNORM EN 1149-1:1996-02)
Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 1:
Oberflächenwiderstand (Prüfverfahren und Anforderungen) (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 300/03 vom 1996-10-10)
EN 1149-2:1997 (= ÖNORM EN 1149-2:1997-11)
Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 2:
Prüfverfahren für die Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (Durchgangswiderstand)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 52/05 vom 1998-02-19)
EN 1150:1999 (= ÖNORM EN 1150:1999-05)
Schutzkleidung - Warnkleidung für den nicht professionellen Gebrauch - Prüfverfahren und Anforderungen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 1384:1996 (= ÖNORM EN 1384:1996-11)
Schutzhelme für reiterliche Aktivitäten
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1385:1997 (= ÖNORM EN 1385:1998-02)
Helme für den Kanu- und Wildwassersport
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 183/03 vom 1998-06-13)
EN 1486:1996 (= ÖNORM EN 1486:1996-09)
Schutzkleidung für die Feuerwehr - Prüfverfahren und Anforderungen für reflektierende Kleidung für die spezielle Brandbekämpfung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 363/02 vom 1996-12-03)
EN 1621-1:1997 (= ÖNORM EN 1621-1:1998-02) Motorradfahrer-Schutzkleidung gegen mechanische Belastung - Teil 1:
Anforderungen und Prüfverfahren für Aufprall-Protektoren (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 183/03 vom 1998-06-13)
EN 1731:1997 (= ÖNORM EN 1731:1998-02)
Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Draht- oder Kunststoffgewebe für den gewerblichen und nicht-gewerblichen Gebrauch zum Schutz gegen mechanische Gefährdung und/oder Hitze
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1731/A1:1997 (= ÖNORM EN 1731/A1:1998-02)
Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Draht- oder Kunststoffgewebe für den gewerblichen und nichtgewerblichen Gebrauch zum Schutz gegen mechanische Gefährdung und/oder Hitze
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 183/03 vom 1998-06-13)
EN 1809:1997 (= ÖNORM EN 1809:1998-02)
Tauch-Zubehör - Tariermittel - Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 183/03 vom 1998-06-13)
EN 1835:1999-12 (= ÖNORM EN 1835:2000-03-01)
Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte für leichte Einsätze mit Helm oder Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 159/03 vom 2000-06-08)
EN 1836:1996 (= ÖNORM EN 1836:1997-04)
Persönlicher Augenschutz - Sonnenbrillen und -schutzfilter für den allgemeinen Gebrauch
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 180/05 vom 1997-06-14)
EN 1868:1997 (= ÖNORM EN 1868:1997-08)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Liste gleichbedeutender Benennungen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1997/C 317/02 vom 1997-10-18)
EN 1891:1998 (= ÖNORM EN 1891:1998-08)
Persönliche Schutzausrüstung zur Verhinderung von Abstürzen - Kernmantelseile mit geringer Dehnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 1938:1998 (= ÖNORM EN 1938:1999-02)
Persönlicher Augenschutz - Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedfahrer
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN ISO 4869-2:1995 (= ÖNORM EN ISO 4869-2:1995-10)
Akustik - Gehörschützer - Teil 2: Abschätzung der beim Tragen von Gehörschützern wirksamen A-bewerteten Schalldruckpegel (ISO 4869-2:1994)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 143/03 vom 1996-05-15)
EN ISO 10819:1996 (= ÖNORM EN ISO 10819:1996-08)
Mechanische Schwingungen und Stöße - Hand-Arm-Schwingungen - Verfahren für die Messung und Bewertung der Schwingungsübertragung von Handschuhen in der Handfläche (ISO 10819:1996)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1996/C 363/02 vom 1996-12-03)
EN 12083:1998-03 (= ÖNORM EN 12083:1998-07-01)
Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschlauch (Nicht am Atemanschluss befestigte Filter) - Gasfilter, Partikelfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 185/03 vom 2000-07-04)
EN 12270:1998 (= ÖNORM EN 12270:1998-11-01) Bergsteigerausrüstung - Klemmkeile - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 12275:1998 (= ÖNORM EN 12275:1998-11-01) Bergsteigerausrüstung - Karabiner - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 12277:1998 (= ÖNORM EN 12277:1998-09) Bergsteigerausrüstung - Anseilgurte - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 12278:1998 (= ÖNORM EN 12278:1998-09) Bergsteigerausrüstung - Seilrollen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 12419:1999-05 (= ÖNORM EN 12419:1999-08-01)
Atemschutzgeräte - Leichtschlauchgeräte mit Vollmaske, Halbmaske oder Viertelmaske für leichte Einsätze - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 318/04 vom 1999-11-05)
EN 12568:1998 (= ÖNORM EN 12568:1998-11)
Fuß- und Beinschutz - Anforderungen und Prüfverfahren für durchtrittsichere Einlagen aus Metall und Zehenkappen (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1998/C 338/02 vom 1998-11-06)
EN 12628:1999 (= ÖNORM EN 12628:1999-10-01)
Tauch-Zubehör - Kombinierte Tarier- und Rettungsmittel - Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderung, Prüfverfahren (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 185/03 vom 2000-07-04)
EN 12941:1998 (= ÖNORM EN 12941:1999-02)
Atemschutzgeräte - Gebläsefiltergeräte mit einem Helm oder einer Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 12942:1998 (= ÖNORM EN 12942:1999-02)
Atemschutzgeräte - Gebläsefiltergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN ISO 13997:1999-08 (= ÖNORM EN ISO 13997:1999-11-01) Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung des Widerstandes gegen Schnitte mit scharfen Gegenständen (ISO 13997:1999)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 185/03 vom 2000-07-04)
EN ISO 14460:1999-04 (= ÖNORM EN ISO 14460:1999-07-01) Schutzkleidung für Auto-Rennfahrer - Schutz gegen Hitze und Flammen - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 14460:1999) (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 24869-1:1992 (= ÖNORM EN 24869-1:1993-11)
Akustik - Gehörschützer - Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämmung (ISO 4869-1: 1990)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 24869-3:1993 (= ÖNORM EN 24869-3:1993-05)
Akustik - Gehörschützer - Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Schalldämmung von Kapselgehörschützern zum Zweck der Qualitätsprüfung (ISO/TR 4869-3: 1989)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1994/C 359/06 vom 1994-12-16)
EN 50237:1997 (= ÖVE EN 50237:1998-05-26)
Handschuhe für mechanische Beanspruchung für Arbeiten unter Spannung (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 50286:1999-05 (= ÖVE/ÖNORM EN 50286:2000-07-01)
Elektrisch isolierende Schutzkleidung für Arbeiten an Niederspannungsanlagen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 50321:1999-10 (= ÖVE/ÖNORM EN 50321:2000-07-01)
Elektrisch isolierende Schuhe für Arbeiten an Niederspannungsanlagen (harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 2000/C 76/03 vom 2000-03-16)
EN 60743:1996 (= ÖVE EN 60743:1996-10-02)
Terminologie für Geräte und Ausrüstungen zum Arbeiten unter Spannung (IEC 60743:1983 + A1:1995)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 60895:1996 (= ÖVE EN 60895:1997-04-17)
Schirmende Schutzbekleidung zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen für eine Nennspannung bis a. c. 800 kV (IEC 60895:1987 - modifiziert)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 60903:1992 (= ÖVE EN 60903:1993-05-26)
Handschuhe aus isolierendem Material zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen (IEC 60903:1988 - modifiziert)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 60903/A11:1997 (= ÖVE EN 60903/A11:1998-05-26)
Handschuhe aus isolierendem Material zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 60984:1992 (= ÖVE EN 60984:1999-05-26)
Isolierende Ärmel zum Arbeiten unter Spannung (IEC 60984:1990 - modifiziert)
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
EN 60984/A11:1997 (= ÖVE EN 60984/A11:1998-05-26)
Isolierende Ärmel zum Arbeiten unter Spannung
(harmonisiert laut Mitteilung der Europäischen Kommission 1999/C 157/02 vom 1999-06-04)
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)