Anhang 5 GSV

Alte FassungIn Kraft seit 03.10.1998

Anhang 5

zu § 6 Abs. 4

VERZEICHNIS DER HARMONISIERTEN EUROPÄISCHEN NORMEN (Stand: 1. September 1998)

Die ÖNORMEN sind beim Österreichischen Normungsinstitut (ON), A-1021 Wien, Heinestraße 38, Postfach 130, Tel. (01) 213 00/805, Telefax:

(01) 213 00/818, erhältlich.

Mitteilungen der Kommission der Europäischen Union vom 30. November 1994, 94/C 334/08, vom 21. Juli 1995, 95/C 187/05, vom 1. Oktober 1996, 96/C 288/03, vom 17. Juli 1997, 97/C 216/03, vom 24. Februar 1998, 98/C 58/05, vom 25. Juli 1998, 98/C 233/16 und vom 13. August 1998, C 255/04

EN 30-1-1:1998 ( = ÖNORM EN 30-1-1:1998-06-01)

Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1 - 1:

Sicherheit - Allgemeines

EN 30-2-1:1998 ( = ÖNORM EN 30-2-1:1998-06-01)

Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2 - 1:

Rationelle Energienutzung - Allgemeines

EN 88:1991 und EN 88/1991:1996/A1 (= ÖNORM EN 88:1996-10-01) Druckregler für Gasgeräte für einen Eingangsdruck bis zu 200 mbar EN 125:1991 und EN 125:1991/A1:1996 (= ÖNORM EN 125:1996-10-01) Flammenüberwachungseinrichtungen für Gasgeräte - Thermoelektrische

Zündsicherungen

EN 126:1995 (= ÖNORM EN 126:1996-02-01) Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte

EN 161:1991 und EN 161:1991/A1:1996 (= ÖNORM EN 161:1996-10-01) Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte EN 161/A2:1997 (= ÖNORM EN 161/A2:1997-12-01)

Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte EN 203-1:1992 (= ÖNORM EN 203-12:1996-10-01)

Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1: Allgemeine

Festlegungen für die Sicherheit

EN 203-2:1995 (= ÖNORM EN 203-2:1995-03-01)

Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2: Rationelle

Energienutzung

EN 291:1992 (= ÖNORM EN 291:1992-11-01)

Gummidichtungen - Statische Dichtungen in Haushaltsgeräten für gasförmige Brennstoffe bis 200 mbar - Anforderungen an den Werkstoff EN 297:1994 (= ÖNORM EN 297:1996-10-01)

Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel der Typen B11 und B11BS mit atmosphärischen Brennern mit einer Nennwärmebelastung kleiner als oder gleich 70 kW

EN 297/A3:1996 (= ÖNORM EN 297/A3:1997-03-01)

Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel der Typen B11 und

B11BS mit atmosphärischen Brennern mit einer Nennwärmebelastung

kleiner als oder gleich 70 kW

EN 297/A5:1998 (= ÖNORM EN 297/A5:1998-10-01)

Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel der Typen B11 und B11BS mit atmosphärischen Brennern mit einer Nennwärmebelastung kleiner als oder gleich 70 kW

EN 298:1993 (= ÖNORM EN 298:1994-01-01) Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit und ohne Gebläse EN 377:1993 (= ÖNORM EN 377:1996-10-01)

Schmierstoffe, die für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stellgeräten für Brenngase außer industriellen Prozessen vorgesehen sind

EN 437:1993 (= ÖNORM EN 437:1994-05-01)

Gasgeräte mit Brenngasen - Prüfgase, Prüfdrücke und Gerätekategorien

EN 437/A1:1997 (= ÖNORM EN 437/A1:1997-04-01)

Prüfgase - Prüfdrücke und Gerätekategorien

EN 449:1996 (= ÖNORM EN 449:1996-06-01)

Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Abzugslose Haushaltsraumheizer (einschließlich Heizer mit diffusiver katalytischer Verbrennung) EN 484:1998 (= ÖNORM EN 484:1997-12-01)

Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Abzuglose Haushaltsraumheizer (einschließlich Heizer mit diffusiver katalytischer Verbrennung) EN 497:1997 (= ÖNORM EN 497:1997-12-01)

Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Flüssiggasbetriebene

Mehrzweckkochgeräte zur Verwendung im Freien

EN 498:1997 (= ÖNORM EN 498:1997-12-01)

Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Grillgeräte zur Verwendung im Freien

EN 521:1998 (= ÖNORM EN 521:1998-01-01)

Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck

betriebene Flüssiggasgeräte

EN 525:1997 (= ÖNORM EN 525:1997-12-01)

Gasbefeuerte Warmlufterzeuger ohne Wärmetauscher mit erzwungener Konvektion zum Beheizen von Räumen für den nicht-häuslichen Gebrauch mit einer Nennwärmebelastung nicht über 300 kW

EN 549:1994 (= ÖNORM EN 549:1995-02-01) Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen

EN 621:1998 (= ÖNORM EN 621:1998-03-01)

Gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zum Beheizen von Räumen für den nichthäuslichen Gebrauch mit einer Nennwärmebelastung nicht über 300 kW, mit Gebläse zur Beförderung der Verbrennungsluft und/oder der Abgase

EN 625:1995 (= ÖNORM EN 625:1996-02-01)

Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Spezielle Anforderungen an

die trinkwasserseitige Funktion von Kombi-Kesseln mit einer Nennwärmebelastung kleiner als oder gleich 70 kW

EN 676:1996 (= ÖNORM EN 676:1996-12-01)

Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe

EN 677:1998 (= ÖNORM EN 677:1998-08-01)

Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe EN 751-1:1996 (= ÖNORM EN 751-1:1997-03-01)

Dichtmittel für Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser - Teil 1: Anaerobe Dichtmittel EN 751-2:1996 (= ÖNORM EN 751-2:1997-03-01)

Dichtmittel für Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser - Teil 2: Nichtaushärtende Dichtmittel EN 751-3:1996 (= ÖNORM EN 751-3:1997-03-01)

Dichtmittel für Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser - Teil 3: Ungesinterte PTFE-Bänder EN 778:1998 (= ÖNORM EN 778:1998-03-01)

Gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit verstärkter Konvektion zum Beheizen von Räumen für den nichthäuslichen Gebrauch mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW, mit Gebläse zur Beförderung der Verbrennungsluft und/oder der Abgase

EN 970:1997 (= ÖNORM EN 970:1997-05-01)

Zerstörungsfreie Prüfung von Schmelzschweißnähten - Sichtprüfung

EN 1020:1997 (= ÖNORM EN 1020:1998-03-01)

Gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit verstärkter Konvektion zum Beheizen von Räumen für den nichthäuslichen Gebrauch mit einer Nennwärmebelastung nicht über 300 kW, mit Gebläse zur Beförderung der Verbrennungsluft und/oder der Abgase

EN 1196:1998 (= ÖNORM EN 1196:1998-08-01)

Gasbefeuerte Warmlufterzeuger für den häuslichen und nichthäuslichen

Gebrauch - Zusätzliche Anforderungen an kondensierende

Warmlufterzeuger

EN 1596:1998 (= ÖNORM EN 1596:1998-09-01)

Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Ortsveränderliche und tragbare,

nicht für den Hausgebrauch bestimmte, Warmlufterzeuger ohne

Wärmetauscher mit erzwungener Konvektion

EN 1854:1997 (= ÖNORM EN 1854:1997-11-01)

Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte

EN 12244-1:1998 (= ÖNORM EN 12244-1:1998-06-01)

Direkt gasbefeuerte Waschmaschinen mit einer Nennwärmebelastung bis

20 kW - Teil 1: Sicherheit

EN 12244-2:1998 (= ÖNORM EN 12244-2:1998-06-01)

Direkt gasbefeuerte Waschmaschinen mit einer Nennwärmebelastung bis 20 kW - Teil 2: Rationelle Energieverwertung''

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)