AMSG § 0
Arbeitsmarktservicegesetz
Kurztitel
Arbeitsmarktservicegesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 313/1994
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
29.04.1994
Außerkrafttretensdatum
31.12.1996
Abkürzung
AMSG
Index
62 Arbeitsmarktverwaltung
Langtitel
Bundesgesetz über das Arbeitsmarktservice (Arbeitsmarktservicegesetz – AMSG)
StF: BGBl. Nr. 313/1994 (NR: GP XVIII RV 1468 AB 1555 S. 161 . BR: AB 4776 S. 583 .)
Änderung
BGBl. Nr. 133/1995 (NR: GP XIX IA 110/A AB 69 S. 13 . BR: 4963 AB 4965 S. 595.)
BGBl. Nr. 201/1996 (NR: GP XX RV 72 und Zu 72 AB 95 S. 16. BR: 5161, 5162, 5163, 5164 und 5165 AB 5166 S. 612.)
BGBl. Nr. 411/1996 (NR: GP XX RV 214 AB 286 S. 35 . BR: 5214 AB 5226 S. 616.)
Sonstige Textteile
Der Nationalrat hat beschlossen:
Präambel/Promulgationsklausel
Inhaltsverzeichnis
1. TEIL
Organisation
1. HAUPTSTÜCK
Allgemeines
§ 1 Arbeitsmarktservice
§ 2 Sprachliche Gleichbehandlung
§ 3 Organe
2. HAUPTSTÜCK
Bundesorganisation
1. Abschnitt
Aufgabenbereich
2. Abschnitt
Verwaltungsrat
§ 5 Zusammensetzung und Mitgliedschaft
§ 6 Aufgaben
§ 7 Verfahren
3. Abschnitt
Vorstand
§ 8 Zusammensetzung und Mitgliedschaft
§ 9 Aufgaben
4. Abschnitt
Einrichtungen zur Unterstützung in der Aufgabenerfüllung
§ 10 Bundesgeschäftsstelle
§ 11 Einrichtungen der Bundesorganisation
3. HAUPTSTÜCK
Landesorganisationen
1. Abschnitt
Aufgabenbereich
2. Abschnitt
Landesdirektorium
§ 13 Zusammensetzung und Mitgliedschaft
§ 14 Aufgaben und Verfahren
3. Abschnitt
Landesgeschäftsführer
§ 15 Bestellung
§ 16 Aufgaben
4. Abschnitt
Einrichtungen zur Unterstützung in der Aufgabenerfüllung
§ 17 Landesgeschäftsstelle
§ 18 Einrichtungen der Landesorganisationen
4. HAUPTSTÜCK
Regionale Organisationen
1. Abschnitt
Einrichtungen und Aufgabenbereich
2. Abschnitt
Regionalbeirat
§ 20 Zusammensetzung und Mitgliedschaft
§ 21 Aufgaben und Verfahren
3. Abschnitt
Leiter der regionalen Geschäftsstelle
4. Abschnitt
Regionale Geschäftsstelle
5. HAUPTSTÜCK
Gemeinsame Vorschriften
§ 24 Behördliche Aufgaben
§ 25 Datenverarbeitung
§ 26 Rechtshilfe
§ 27 Verschwiegenheitspflicht
§ 28 Geschäftsordnung
2. TEIL
Aufgaben
1. HAUPTSTÜCK
Allgemeines
§ 29 Ziel und Aufgabenerfüllung
§ 30 Voraussetzungen für die Aufgabenerfüllung
§ 31 Grundsätze bei der Aufgabenerfüllung
2. HAUPTSTÜCK
Dienstleistungen
3. HAUPTSTÜCK
Finanzielle Leistungen
1. Abschnitt
Allgemeines
§ 33 Arten der finanziellen Leistungen
§ 34 Beihilfen
2. Abschnitt
Besondere Vorschriften für Beihilfen zur Deckung des Lebensunterhaltes
§ 35 Zweck und Leistungsumfang
§ 36 Krankenversicherung
§ 37 Pfändbarkeit
3. Abschnitt
Rückforderung
4. HAUPTSTÜCK
Verhältnis zu anderen Gesetzen
3. TEIL
Längerfristiger Plan
4. TEIL
Finanzwesen und Gebarung des Arbeitsmarktservice
§ 41 Eigener Wirkungsbereich
§ 42 Übertragener Wirkungsbereich
§ 43 Präliminarien
§ 44 Provisorium
§ 45 Jahresabschluß und Geschäftsbericht
§ 46 Rechnungsabschluß
§ 47 Besondere Finanzvorschriften
§ 48 Kreditaufnahmen
§ 49 Sonderbewertungsrechte
§ 50 Arbeitsmarktrücklage
§ 51 Auflösung der Rücklage
§ 52 Strafeinnahmen
5. TEIL
Personal
§ 53 Personalaufnahme
§ 54 Vorschriften für die Regelung der Arbeitsverhältnisse
§ 55 Anwendbarkeit arbeitsverfassungsrechtlicher Bestimmungen
§ 56 Für die Arbeitnehmervertretung maßgebliche Vorschriften
§ 57 Personalausbildung
6. TEIL
Aufsicht
1. HAUPTSTÜCK
Aufgaben des Bundesministers für Arbeit und Soziales
§ 58 Aufgaben im behördlichen Verfahren
§ 59 Aufgaben im nichtbehördlichen Bereich
2. HAUPTSTÜCK
Prüfung durch den Rechnungshof und die Volksanwaltschaft
7. TEIL
Sonderbestimmungen
§ 61 Befreiung von Gebühren und Abgaben
8. TEIL
Übergangsbestimmungen
1. HAUPTSTÜCK
Übergang bestehender Rechte und Pflichten auf das Arbeitsmarktservice
2. HAUPTSTÜCK
Arbeitnehmer-Übergangsregelungen
§ 63 Geltung des Vertragsbedienstetengesetzes
§ 64 Übergang der Bediensteten
§ 65 Besondere Gleichstellungsregelungen mit Bundesbediensteten
§ 66 Übergang der Dienst- und Naturalwohnungen
§ 67 Forderungsübergang
§ 68 Personalvertretung
§ 69 Ämter des Arbeitsmarktservice
§ 70 Mitwirkung des Bundesrechenamtes
3. HAUPTSTÜCK
Sonstige Übergangsbestimmungen
§ 71 Organisatorische Übergangsbestimmungen
§ 72 Verwaltungsverfahren
§ 73 Haushaltsrechtliche Übergangsbestimmungen
§ 74 Aufgabenübergang
4. HAUPTSTÜCK
Erstmalige Maßnahmen
9. TEIL
Verweisungen, Vollziehung und Inkrafttreten
§ 76 Verweisungen
§ 77 Vollziehung
§ 78 Inkrafttreten
(Anm.: Anlage)
Schlagworte
Inh
Dienstwohnung, Rechnungsabschluss, Jahresabschluss,
Sozialrechts-Änderungsgesetz 1996 – SRÄG 1996 (BGBl. Nr. 411/1996)
Zuletzt aktualisiert am
25.07.2018
Gesetzesnummer
10008905
Dokumentnummer
NOR11009065
alte Dokumentnummer
N6199436565J
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)