§ 6 Verordnung - BMF-BGBl 1992/642

Alte FassungIn Kraft seit 05.12.1998

Sonstige Sachbezugswerte

§ 6.

(1)

  1. 1. Holzdeputate (Brennholz), je Raummeter:

a) Hartholz (ungeschnitten) 300 S

b) Weichholz (ungeschnitten) 200 S

c) Sägeabfallholz und Astholz 150 S

Bei Übertragung von Holz am Stamm ist ein Abschlag von 150 S

je Raummeter vorzunehmen.

2. Kartoffeln, je kg 3 S

3. Vollmilch, je Liter 9 S

4. Butter, je kg 72 S

5. Käse, je kg 81 S

6. Eier, je Stück 1,80 S

7. Fleisch, je kg

gemischte Qualität ohne Knochen

a) Rindfleisch 75 S

b) Schweinefleisch 55 S

c) Kalbfleisch 120 S

Schweinehälfte im Ganzen 25 S

8. Ferkel, lebend 750 S

9. Getreide, je 100 kg

a) Roggen 190 S

b) Weizen - Futtergerste 210 S

c) Mais 220 S

10. Mahlprodukte, je kg

a) Roggenmehl 5 S

b) Weizenmehl 6 S

c) Weizen- und Maisgrieß 6 S

11. Kohle und Koks, je 100 kg

a) Steinkohle 312 S

b) Briketts 390 S

c) Hüttenkoks 330 S

  1. 12. Strom
  1. 13. Bereitstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Unentgeltlich oder verbilligt bereitgestellte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sind mit dem Richtwert für die Maschinenselbstkosten des österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung zu bewerten.

(2) Sind die Aufwendungen des Arbeitgebers für die Anschaffung oder Herstellung der im § 6 angeführten Wirtschaftsgüter höher als die festgesetzten Werte, sind die jeweiligen Anschaffungs- oder Herstellungskosten als Sachbezugswert anzusetzen.

Schlagworte

Weizengrieß, Anschaffungskosten

Zuletzt aktualisiert am

24.10.2018

Gesetzesnummer

10004753

Dokumentnummer

NOR12056791

alte Dokumentnummer

N3199812936O

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)