§ 4 V EuSt

Alte FassungIn Kraft seit 18.6.1997

§ 4

(1) Bei Einrichtungen zum Erschmelzen und Vergießen von Roheisen dürfen nach Maßgabe des § 5 folgende Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden:

a) Staubförmige Emissionen ......................... 50 mg/m3

b) Schwefeloxide, angegeben als Schwefeldioxid

(SO2) ........................................... 500 mg/m3

c) Stickstoffoxide, angegeben als Stickstoffdioxid

(NO2) ........................................... 500 mg/m3

d) Cyanide, angegeben als Blausäure (HCN) .......... 5 mg/m3

Bei Einrichtungen zur Stahlerzeugung in Konvertern und in

Vakuumschmelzanlagen dürfen nach Maßgabe des § 5 folgende

Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden:

a) Staubförmige Emissionen ......................... 50 mg/m3

b) Schwefeloxide, angegeben als Schwefeldioxid

(SO2) ........................................... 500 mg/m3

c) Stickstoffoxide, angegeben als Stickstoffdioxid

(NO2) ........................................... 500 mg/m3

Bei Einrichtungen zur Stahlerzeugung in Elektrolichtbogenöfen

und in Induktionsöfen sowie bei pfannenmetallurgischen Einrichtungen

dürfen nach Maßgabe des § 5 folgende Emissionsgrenzwerte nicht

überschritten werden:

a) Schwefeloxide, angegeben als Schwefeldioxid

(SO2) ........................................... 500 mg/m3

b) Stickstoffoxide, angegeben als Stickstoffdioxid

(NO2) ........................................... 500 mg/m3

c) 2-,3-,7-,8-TCDD-Äquivalent ...................... 0,4 ng/m3

Bei Einrichtungen zur Stahlerzeugung in

Elektro-Schlacke-Umschmelzanlagen (ESU) dürfen nach Maßgabe des § 5

folgende Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden:

a) Staubförmige Emissionen ......................... 50 mg/m3

b) Schwefeloxide, angegeben als Schwefeldioxid

(SO2) ........................................... 500 mg/m3

c) Stickstoffoxide, angegeben als Stickstoffdioxid

(NO2) ........................................... 500 mg/m3

d) anorganische Fluorverbindungen, angegeben als

Fluorwasserstoff (HF) ........................... 1 mg/m3

Bei Einrichtungen zur Erwärmung bzw. Warmhaltung oder

Wärmebehandlung von Eisen und Stahl (Wärmeöfen und

Wärmebehandlungsöfen) dürfen nach Maßgabe des § 5 folgende

Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden:

a) Schwefeloxide, angegeben als Schwefeldioxid

(SO2), bei Verwendung von Kokereigas ............ 300 mg/m3

b) Stickstoffoxide, angegeben als Stickstoffdioxid

(NO2), bei Vorwärmung der Verbrennungsluft ...... 750 mg/m3

c) Stickstoffoxide, angegeben als Stickstoffdioxid

(NO2), ohne Vorwärmung der Verbrennungsluft ..... 500 mg/m3

Bei Einrichtungen zum Flämmen (Flämmereien) dürfen nach

Maßgabe des § 5 staubförmige Emissionen 50 mg/m3 nicht

überschreiten.

Bei Einrichtungen zur Oberflächenbehandlung von Metallen

mittels Säuren dürfen nach Maßgabe des § 5 folgende

Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden:

a) Schwefeloxide, angegeben als Schwefeldioxid

(SO2) ........................................... 300 mg/m3

b) Stickstoffoxide, angegeben als Stickstoffdioxid

(NO2) ........................................... 500 mg/m3

Bei Einrichtungen zur Oberflächenbehandlung durch

Feuerverzinken (Feuerverzinkungsanlagen) dürfen nach Maßgabe des § 5

folgende Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden:

a) Staubförmige Emissionen ......................... 10 mg/m3

b) anorganische Chlorverbindungen, angegeben als

Chlorwasserstoff (HCl) .......................... 20 mg/m3

(9) Bei Sekundärentstaubungseinrichtungen dürfen nach Maßgabe des § 5 staubförmige Emissionen 50 mg/m3 nicht überschreiten.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)