Datenerfassung
§ 4.
Die Kesselprüfstellen sind verpflichtet, die in nachstehender Tabelle festgelegten Daten zu erfassen und diese für weitere Auswertungen und Anlaßfälle bereit zu halten.
Druckgerät | ||||||
Bezeichnung (Einheit) | Dampf-kessel | Druck-kessel | Versandbehälter | Rohr-leitungen | ||
Flaschen 1) | Sonstige | |||||
Festgesetzter höchster Betriebsdruck | ||||||
(bar) | × | × | × | × | ||
Volumen bzw. Wasserinhalt 2) (m3) | × | × | × | |||
Länge und Durchmesser (m) | × | |||||
Heizfläche 3) (m2) | × | × | × | × | ||
Baujahr | × | × | ||||
Hersteller | × | × | × | × | ||
Art der Konstruktionen 4) | × | × | × | × | × | |
Überhitzer und Vorwärmer 5) | × | |||||
Aufstellungs-/Verlegeart 6) | × | × | × | |||
Betriebsmedium | × | × | × | × | ||
___________________________
1) Für Flaschen siehe auch die Angaben in Tabelle K 2.3 (Anlage 2).
2) Bisherige Angaben (Volumen als Wasserinhalt bis zum „Niederigsten Wasserstand“ – NW) bleiben aufrecht, bei neuen Dampfkesseln ist der Gesamtinhalt anzugeben.
3) Für elektrisch beheizte Dampfkessel Leistung (kW) durch 25.
4) Gemäß den Tabellen K 1 bis K 3 in Anlage 2.
5) Mit Zuordnung zum Dampfkessel.
6) ZB oberirdisch, erdgedeckt, in Räumen.
Fassung zuletzt ändert durch BGBl. I Nr. 161/2015
Zuletzt aktualisiert am
06.10.2017
Gesetzesnummer
10012784
Dokumentnummer
NOR40178055
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)