Berufsbild
§ 4
§ 4. Für den Lehrberuf „Kosmetiker'' wird folgendes Berufsbild festgelegt. Hiebei sind die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derartig zu vermitteln, daß der Lehrling zur Ausübung einer qualifizierten Tätigkeit im Sinne des § 3 befähigt wird.
---------------------------------------------------------------------
Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr
---------------------------------------------------------------------
1. Kenntnis der Arbeitsmaterialien und der Hilfsmittel, ihrer
Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten
---------------------------------------------------------------------
2. Handhaben und Instandhalten (keine Reparatur) der zu
verwendenden Instrumente, Apparate, Geräte, Einrichtungen
und Arbeitsbehelfe
---------------------------------------------------------------------
3. Richtige energiesparende und schonende, den
Hygienevorschriften entsprechende Reinigung und Pflege der
Instrumente, Apparate, Geräte und Arbeitsbehelfe
---------------------------------------------------------------------
4. Grundkenntnisse der in der Kosmetik zu verwendenden Mittel und
Wirkstoffe in bezug auf ihre Eigenschaften, An- und
Verwendungsmöglichkeiten
---------------------------------------------------------------------
5. Kenntnis der in der Kosmetik verwendeten Stoffe - präventiv
und dekorativ - sowie sämtlicher im Betrieb verwendeten
Präparate in bezug auf ihre Eigenschaften, An- und
Verwendungsmöglichkeiten
---------------------------------------------------------------------
6. Persönliche-, Betriebs- und Arbeitshygiene
---------------------------------------------------------------------
7. Kenntnis über Beratungs- und Fachkundiges, fallbezogenes
Verkaufsgespräch Umgang mit Beratungs- und
Kunden Verkaufsgespräch mit
berufsbezogener
Ausdrucksweise und
Argumentation
---------------------------------------------------------------------
8. - Führung der Kundenkartei
---------------------------------------------------------------------
9. Grundkenntnisse der Anatomie (Lehre vom Körperbau),
Somatologie (Lehre vom menschlichen Körper) und der
speziellen Histologie (Lehre von der Haut und vom Gewebe)
sowie Gebiete der Atmung, Lymphe, Kreislauf, Ernährung und
Stoffwechsel
---------------------------------------------------------------------
10. Kenntnis der Anatomie und Physiologie der Haut
---------------------------------------------------------------------
11. Grundkenntnisse über Wirkstoffe Kenntnis über Wirkstoffe
pflanzlicher (zB Vitamine und pflanzlicher (zB Vitamine und
Kräuter), tierischer und Kräuter), tierischer und
synthetischer Herkunft synthetischer Herkunft und
mögliche Anwendungsge- und
-verbote
---------------------------------------------------------------------
12. Kenntnis der physikalischen Anwenden der physikalischen
Schönheitspflege (Elektrizität, Schönheitspflege
Wasser, Licht, Wärme und Kälte) (Elektrizität, Wasser, Licht,
Wärme und Kälte); Anwenden
und Kenntnis der Wirkung von
UV-Strahlen
---------------------------------------------------------------------
13. Kenntnis der Haut, deren Struktur und Funktion; Kenntnis der
Hauttypen, wie zB: normale, trockene seborrhöische,
atrophische, empfindliche Haut, Raucherhaut; Feststellen des
Alterungsvorganges der Haut; Kenntnis der Hautveränderungen
und Veränderungen der Fingernägel sowie Hautanomalien
---------------------------------------------------------------------
14. Hautreinigen mittels Reinigungspräparaten und Apparaten;
Anlegen von Kompressen
---------------------------------------------------------------------
15. Hautdiagnose unter Spezielles Anwenden der
Berücksichtigung ihrer pflegenden Kosmetik zB bei
Schönheitsfehler (Hauttyp, trockener, normaler,
Hautfärbung, Hautzustand usw.) seborrhöischer, atrophischer,
empfindlicher Haut,
Raucherhaut; Entfernen von
Komedonen, Milen und
Talgzysten und ähnlichem
---------------------------------------------------------------------
16. Pflegen, Formen und Färben der Aufsetzen und Einsetzen
Augenbrauen und Wimpern künstlicher Wimpern
---------------------------------------------------------------------
17. Kenntnis der Überbehaarung und Haarentfernen zB im Gesicht,
Behaarungsstörungen an den Beinen, unter den
Achseln
---------------------------------------------------------------------
18. - Anwenden der apparativen
Kosmetik, wie zB durch
Ozongeräte, ontophorese,
Hochfrequenz,
Interferenzstrom
---------------------------------------------------------------------
19. - Grundkenntnisse in Farb- und
Stilberatung; Grundkenntnisse
der Grund- und Mischfarben,
Farbharmonie und
Farbkontraste
---------------------------------------------------------------------
20. Dekorative Kosmetik im Bereich Dekorative Kosmetik im
des Tages- und Abend-Make-ups Bereich des Abend- sowie
Phantasie-Make-ups und für
besondere Anlässe;
Spezialschminktechniken wie
zB Camouflage
---------------------------------------------------------------------
21. Kenntnis der Ersten Hilfe -
---------------------------------------------------------------------
22. Durchführen von Durchführen von
Spezialbehandlungen, wie zB am Spezialbehandlungen, wie zB
Dekollete und am Hals der Mundpartie, Augenpartie,
bei hochgelagerten Äderchen
---------------------------------------------------------------------
23. Verabreichen von Ampullen, Straffungs- und
Packungen und Masken bei Spezialbehandlungen von
Gesichts-, Hals-, Nacken- und Gesicht, Hals und Dekollete;
Dekolletepflege (ausgenommen Anwenden verschiedener
Massagen zu Heilzwecken) unter Massagemethoden
Anwendung verschiedener
Methoden
---------------------------------------------------------------------
24. - Straffungsbehandlungen zB an
Oberarmen, Oberschenkel,
Bauch, Brustbehandlungen
---------------------------------------------------------------------
25. Schlankheits- und Cellulitebehandlungen an den verschiedenen
Körperstellen
---------------------------------------------------------------------
26. Hand- und Nagelpflege Nagelmodellage, Nagelschmuck;
(Maniküre), Lackieren der Handmassage
Fingernägel
---------------------------------------------------------------------
27. - Kenntnis der Aromatherapie
und einfache Anwendungen
---------------------------------------------------------------------
28. Grundkenntnisse der gesunden Ernährung und Lebensweise
---------------------------------------------------------------------
29. Kenntnis der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden
Verpflichtungen (§§ 9 und 10 BAG)
---------------------------------------------------------------------
30. Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften sowie der
sonstigen in Betracht kommenden Vorschriften zum Schutze des
Lebens und der Gesundheit
---------------------------------------------------------------------
31. Kenntnis von Abfalltrennung, Wertguttrennung und Recycling
---------------------------------------------------------------------
32. Grundkenntnisse der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen
Vorschriften
---------------------------------------------------------------------
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)