Tierschutzombudsmann
§ 3.
(1) Der gemäß § 41 TSchG bestellte Tierschutzombudsmann hat folgende Aufgaben, Rechte und Pflichten auch im Rahmen dieses Bundesgesetzes:
- 1. Der Tierschutzombudsmann hat die Aufgabe, die Interessen des Tierschutzes zu vertreten.
- 2. Der Tierschutzombudsmann hat in Verwaltungsverfahren einschließlich Verwaltungsstrafverfahren nach diesem Bundesgesetz Parteistellung. Er ist berechtigt, in alle Verfahrensakten Einsicht zu nehmen sowie alle einschlägigen Auskünfte zu verlangen. Die Behörden haben den Tierschutzombudsmann bei der Ausübung seines Amtes zu unterstützen.
- 3. Der Tierschutzombudsmann hat der Landesregierung über seine Tätigkeit zu berichten.
(2) In Ausübung seines Amtes unterliegt der Tierschutzombudsmann keinen Weisungen.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)