§ 17b Bgld. PflSchG 1995

Alte FassungIn Kraft seit 01.9.2020

LGBl. Nr. 35/2013 zu Abs. 1: LGBl. Nr. 60/2020 zu Abs. 2: LGBl. Nr. 60/2020 zu Abs. 3: LGBl. Nr. 60/2020 zu Abs. 4: LGBl. Nr. 32/2014, LGBl. Nr. 44/2018

§ 17b

Organisationsformen

(1) Mittelschulen sind grundsätzlich als selbständige Mittelschulen zu führen. Je nach den örtlichen Erfordernissen können Klassen der Mittelschule auch als

  1. 1. Klassen, die einer Volksschule, einer Sonderschule oder einer Polytechnischen Schule angeschlossen sind, oder
  2. 2. Expositurklassen einer selbständigen Mittelschule geführt werden.

(2) Mittelschulen oder einzelne ihrer Klassen können als Sonderformen unter besonderer Berücksichtigung vor allem der musischen oder der sportlichen Ausbildung geführt werden.

(3) Neben den allgemeinen Formen der Mittelschule mit deutscher Unterrichtssprache sind insbesondere für die kroatische Volksgruppe und die ungarische Volksgruppe folgende Formen von Mittelschulen oder Klassen an Mittelschulen zu führen:

  1. 1. Mittelschulen mit kroatischer oder ungarischer Unterrichtssprache,
  2. 2. Abteilungen für den Unterricht in kroatischer oder ungarischer Sprache, die in Mittelschulen mit deutscher Unterrichtssprache eingerichtet sind,
  3. 3. eine Mittelschule mit kroatischer und deutscher Unterrichtssprache (zweisprachige Mittelschule) in Großwarasdorf,
  4. 4. Klassen mit kroatischer und deutscher Unterrichtssprache (zweisprachige Klassen) an der Mittelschule Sankt Michael im Burgenland.

(4) Über die Organisationsform gemäß Abs. 1 Z 1 und 2 sowie Abs. 2 und 3 entscheidet die Bildungsdirektion nach Anhörung des Schulforums und des Schulerhalters sowie des beim Bundeskanzleramt eingerichteten Volksgruppenbeirats für die kroatische bzw. ungarische Volksgruppe.

27.10.2020

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)