Artikel III
§ 1
(1) Diese Verordnung tritt (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) für den I. Jahrgang mit 1. September 1986, den II. Jahrgang mit 1. September 1987, den III. Jahrgang mit 1. September 1988, den IV. Jahrgang mit 1. September 1989 und den V. Jahrgang mit 1. September 1990 in Kraft.
(2) Die Änderungen dieser Verordnung durch die Verordnung BGBl. Nr. 682/1992 sowie die Anlagen 1.1.6, 1.1.7, 1.2.2, 1.4.2, 1.4.3, 1.4.5, 1.4.6, 1.4.11, 1.6.1, 1.6.3, 3.3.3, 4.3.3 und 8.3.3 dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 682/1992 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) wie folgt in Kraft:
- 1. Art. I § 1, Art. III §§ 1 und 2 sowie hinsichtlich des I. Jahrganges und des 1. Semesters mit 1. September 1992,
- 2. hinsichtlich des 2. Semesters mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 1992/93,
- 3. hinsichtlich des II. Jahrganges und des 3. Semesters mit 1. September 1993,
- 4. hinsichtlich des 4. Semesters mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 1993/94,
- 5. hinsichtlich des III. Jahrganges und des 5. Semesters mit 1. September 1994,
- 6. hinsichtlich des 6. Semesters mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 1994/95,
- 7. hinsichtlich des IV. Jahrganges mit 1. September 1995 und
- 8. hinsichtlich des V. Jahrganges mit 1. September 1996.
(3) Artikel I § 1 und § 2 sowie Artikel II (Anm.: idF BGBl. Nr. 734/1993) treten mit 1. September 1993 in Kraft.
(4) Die Anlagen 1.3.2, 1.3.2.1, 1.4.8, 1.4.10, 1.7, 2.4.1, 2.6.1, 3.2.1, 4.6.1, 8.4.1 und 8.6.1 dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 734/1993 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) wie folgt in Kraft:
- 1. hinsichtlich des I. Jahrganges und des 1. Semesters mit 1. September 1993,
- 2. hinsichtlich des 2. Semesters mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 1993/94,
- 3. hinsichtlich des II. Jahrganges und des 3. Semesters mit 1. September 1994,
- 4. hinsichtlich des 4. Semesters mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 1994/95,
- 5. hinsichtlich des III. Jahrganges und des 5. Semesters mit 1. September 1995,
- 6. hinsichtlich des 6. Semesters mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 1995/96,
- 7. hinsichtlich des IV. Jahrganges und des 7. Semesters mit 1. September 1996,
- 8. hinsichtlich des 8. Semesters mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 1996/97 und
- 9. hinsichtlich des V. Jahrganges mit 1. September 1997.
(5) Die Anlage 1.6.2 dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 734/1993 tritt (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) wie folgt in Kraft:
- 1. hinsichtlich des I. und II. Jahrganges mit 1. September 1993,
- 2. hinsichtlich des III. Jahrganges mit 1. September 1994,
- 3. hinsichtlich des IV. Jahrgangs mit 1. September 1995 und
- 4. hinsichtlich des V. Jahrganges mit 1. September 1996.
(6) § 1 und die Anlagen dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 665/1995 treten wie folgt in Kraft:
- 1. Art. I § 1 und die nicht in Z 2 bis 7 genannten Anlagen dieser Verordnung treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) mit 1. September 1995 in Kraft.
- 2. Die Anlagen 1.2.1 und 1.4.7 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht)
hinsichtlich der I. bis III. Jahrgänge mit 1. September 1995 und
hinsichtlich der IV. und V. Jahrgänge mit 1. September 1996 aufsteigend in Kraft.
- 3. Die Anlage 1.4.4 tritt (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht)
hinsichtlich des I. bis IV. Jahrganges mit 1. September 1995 und hinsichtlich des V. Jahrganges mit 1. September 1996 in Kraft.
- 4. Die Anlage 1.6.1.1 tritt (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht)
hinsichtlich des I. und II. Jahrganges mit 1. September 1995 und
hinsichtlich des III., IV. und V. Jahrganges mit 1. September 1996 aufsteigend in Kraft.
- 5. Die Anlagen 1.8, 1.9, 3.4.5, 3.6.1, 3.7, 7.7 und 8.2.1 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) beginnend mit 1. September 1995 jahrgangs- bzw. semesterweise aufsteigend in Kraft.
- 6. Die Anlage 7.8 tritt (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) beginnend mit 1. September 1997 jahrgangsweise aufsteigend in Kraft.
- 7. Die Anlage 7.9 tritt (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) beginnend mit 1. September 1998 jahrgangsweise aufsteigend in Kraft.
(7) Artikel I § 2, die Anlagen 1, 1.1.1, 1.1.2, 1.1.4, 1.1.6, 1.1.7, 1.2.1, 1.2.2, 1.3.1, 1.3.1.1, 1.3.2, 1.3.2.1, 1.3.2.2, 1.4.1, 1.4.2, 1.4.3, 1.4.4, 1.4.5, 1.4.6, 1.4.7, 1.4.8, 1.4.9, 1.4.10, 1.4.11, 1.5.3, 1.5.4, 1.6.1, 1.6.1.1, 1.6.2, 1.6.3, 3, 3.2.1, 3.3.1, 3.3.2, 7, 7.3.2 und die gemäß der Verordnung BGBl. Nr. 665/1995 auslaufend außer Kraft tretenden Anlagen 1.2.1, 1.2.3, 1.2.4, 1.5.1 und 1.5.2 dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 237/1996 treten mit 1. September 1996 in Kraft. Schulautonome Lehrplanbestimmungen und Verordnungen der Schulbehörden erster Instanz dürfen bereits vor dem 1. September 1996 erlassen werden, sind jedoch frühestens mit diesem Tag in Kraft zu setzen.
(8) Artikel I § 1, sowie die Anlagen 1.7, 3.8 und 7.7 dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 314/1998 treten wie folgt in Kraft:
- 1. § 1 mit 1. September 1998;
- 2. die Anlage 1.7 hinsichtlich des I., II. sowie III. Jahrganges mit 1. September 1998 und hinsichtlich der weiteren Jahrgänge jahrgangsweise aufsteigend;
- 3. die Anlage 3.8 hinsichtlich des 1. Semesters mit 1. September 1998 und hinsichtlich der weiteren Semester semesterweise aufsteigend;
- 4. die Anlage 7.7 nur bezüglich der den II. Abschnitt (Allgemeines Bildungsziel) betreffenden Bestimmungen mit 1. September 1998;
- 5. die Anlage 7.7, sofern nicht von Z 4 erfasst, hinsichtlich des I. Jahrganges mit 1. September 1998 und hinsichtlich der weiteren Jahrgänge jahrgangsweise aufsteigend.
(9) Die Anlagen 1.7, 1.8, 1.9, 3.7, 3.8, 7.7, 7.8 und 7.9 dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 373/1999 treten wie folgt in Kraft:
- 1. die Anlagen 1.7, 1.8, 1.9, 3.7, 3.8, 7.7 und 7.8 treten hinsichtlich der Änderungen in den Schulautonomen Lehrplanbestimmungen mit 1. September 1999 in Kraft,
- 2. die Anlagen 1.7, 1.8, 1.9, 3.7, 3.8, 7.7, 7.8 und 7.9 treten hinsichtlich der Änderungen in den Allgemeinen Didaktischen Grundsätzen und hinsichtlich des Betriebsorganisatorischen Seminars sowie die Anlage 1.7 hinsichtlich des Pflichtgegenstandes „Textverarbeitung und Publishing" mit 1. September 1999 in Kraft,
- 3. die Anlagen 1.7, 3.8 und 7.7 treten hinsichtlich des Ausbildungsschwerpunktes „Medieninformatik" mit 1. September 1999 jahrgangsweise bzw. semesterweise aufsteigend in Kraft.
(10) Artikel I § 1 sowie die Anlagen 1, 1.1.1, 1.1.2, 1.1.4, 1.1.6, 1.1.7, 1.2.1, 1.2.2, 1.3.1, 1.3.1.1, 1.3.2, 1.3.2.1, 1.3.2.2, 1.3.3, 1.4.1, 1.4.2, 1.4.3, 1.4.4, 1.4.5, 1.4.6, 1.4.7, 1.4.8, 1.4.9, 1.4.10, 1.4.11, 1.5.3, 1.5.4, 1.6.1, 1.6.1.1, 1.6.2, 1.6.3, 1.7, 1.8, 1.9, 2, 2.3.1, 2.3.2, 2.4.1, 2.6.1, 3, 3.2.1, 3.3.1, 3.3.2, 3.3.3, 3.4.5, 3.6.1, 3.7, 3.8, 4, 4.3.1, 4.3.2, 4.3.3, 4.6.1, 7, 7.3.2, 7.7, 7.8, 7.9, 8, 8.2.1, 8.3.2, 8.3.3, 8.4.1 und 8.6.1 dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 283/2003 treten wie folgt in Kraft bzw. außer Kraft:
- 1. Artikel 1 § 1 tritt mit 1. September 2003 in Kraft;
- 2. die Anlagen 1, 1.1.1, 1.1.2, 1.1.4, 1.1.6, 1.1.7, 1.2.1, 1.2.2, 1.3.1, 1.3.1.1, 1.3.2, 1.3.2.1, 1.3.2.2, 1.3.3, 1.4.1, 1.4.2, 1.4.3, 1.4.4, 1.4.5, 1.4.6, 1.4.7, 1.4.8, 1.4.9, 1.4.10, 1.4.11, 1.5.3, 1.5.4, 1.6.1, 1.6.1.1, 1.6.2, 1.6.3, 2, 2.3.1, 2.3.2, 2.4.1, 2.6.1, 3, 3.2.1, 3.3.1, 3.3.2, 3.3.3, 3.4.5, 3.6.1, 4, 4.3.1, 4.3.2, 4.3.3, 4.6.1, 7, 7.3.2, 8, 8.2.1, 8.3.2, 8.3.3, 8.4.1 und 8.6.1 treten mit Ablauf des 31. August 2003 außer Kraft;
- 3. die Anlagen 1.7, 1.8, 1.9, 3.7, 3.8, 7.7, 7.8 und 7.9 treten mit 1. September 2003 in Kraft.
(11) Die nachstehend genannten Bestimmungen dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 320/2006 treten wie folgt in Kraft:
- 1. die Anlagen 1.7, 3.8 sowie 7.7 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) hinsichtlich
- a) des I. und II. Jahrganges bzw. des 1. und 3. Semesters mit 1. September 2006,
- b) des 2. und 4. Semesters mit 1. Februar 2007,
- c) der weiteren Jahrgänge bzw. Semester jahrgangs- bzw. semesterweise aufsteigend
in Kraft;
- 2. die Änderungen in den Anlagen 1.7 und 7.7 in der Fassung vor der Verordnung BGBl. II Nr. 320/2006 treten mit 1. September 2006 in Kraft;
- 3. die Anlagen 1.8, 1.9, 7.8 und 7.9 treten mit 1. September 2006 in Kraft.
(12) Die nachstehend genannten Bestimmungen dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 324/2009 treten wie folgt in Kraft:
- 1. § 1 Z 2 sowie die Anlage 1.8 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) hinsichtlich des I. Jahrganges mit 1. September 2009 und hinsichtlich der weiteren Jahrgänge jeweils mit 1. September der Folgejahre in Kraft;
- 2. die Anlagen 1.7 und 7.7 treten mit 1. September 2009 in Kraft.
(13) Die nachstehend genannten Bestimmungen dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 326/2011 treten wie folgt in Kraft:
- 1. § 1 Z 3 sowie die Anlage 1.9 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht), hinsichtlich des I. und II. Jahrganges mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieser Verordnung im Bundesgesetzblatt, hinsichtlich des III. Jahrganges mit 1. September 2012 und hinsichtlich der weiteren Jahrgänge jeweils mit 1. September der Folgejahre jahrgangsweise aufsteigend in Kraft.
- 2. § 1 Z 4, 7 und 8 sowie die Anlagen 3.7, 7.8 und 7.9 treten (mit Ausnahme der Lehrpläne für den Religionsunterricht) hinsichtlich der I. Jahrgänge bzw. der 1. Semester mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieser Verordnung im Bundesgesetzblatt, hinsichtlich der II. Jahrgänge bzw. der 2. Semester mit 1. September 2012 bzw. 1. Februar 2012 und hinsichtlich der weiteren Jahrgänge bzw. Semester jeweils mit 1. September bzw. 1. Februar der Folgejahre jahrgangs- bzw. semesterweise aufsteigend in Kraft.
(14) Diese Verordnung sowie die Anlagen treten wie folgt außer Kraft:
- 1. Artikel I § 1 Z 1 bis 3 und Z 6 und 7, Artikel II und IV sowie die Anlagen 1.7, 1.8, 1.9, 7.7 und 7.8 treten hinsichtlich der I. Jahrgänge mit Ablauf des 31. August 2016 und hinsichtlich der weiteren Jahrgänge jeweils mit Ablauf des 31. August der Folgejahre jahrgangsweise auslaufend außer Kraft.
- 2. Artikel I § 1 Z 3 und 4 (Anm.: richtig wäre: Z 4 und 5), Artikel II und IV sowie die Anlagen 3.7 und 3.8 treten hinsichtlich der 1. Semester mit 1. September 2016, hinsichtlich der 2. Semester mit 1. Februar 2017 und hinsichtlich der weiteren Semester jeweils mit 1. September bzw. 1. Februar der Folgejahre semesterweise auslaufend.
- 3. Artikel I § 1 Z 8, Artikel II und IV sowie Anlage 7.9 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt außer Kraft.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)