Anlage 2 Bildungsdokumentationsverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 25.10.2003

Anlage 2

Anlage 2

zu § 7 Abs. 3 und § 20

Daten für die Gesamtevidenz der Schüler

  1. 1. Definition der Schnittstellen zwischen den Schulbehörden des Bundes bzw. den Evidenzen (lokalen Schulverwaltungsprogrammen) und der Gesamtevidenz

1.1 Als Schnittstelle für die Datenübermittlung fungiert eine XML-Datei im Zeichensatzformat UTF-8, Datumsfelder sind gemäß ISO-8601 im Format JJJJ-MM-TT abzuspeichern. Die Datei beginnt mit der Zeichenfolge <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>.

  1. 2. Das Wurzel-Element bildungsdokumentation muss genau einmal pro Datenübermittlung vorhanden sein und weist folgende Attribute auf:

____________________________________________________________________

Attribut Wert

____________________________________________________________________

xmlns mit dem Wert

"bmbwk_bildungsdokumentation_schulpflichtiger"

____________________________________________________________________

meldedatum mit dem Datum dieser Meldung

____________________________________________________________________

meldeart mit "n" für eine Neumeldung zu diesem Meldedurchgang

(standard, überschreibt alle allfälligen bisherigen

Meldungen zu diesem Meldedurchgang)

mit "e" für die Ergänzung zusätzlicher Informationen

mit "k" für die Korrektur zu bereits erfolgten

Meldungen und

mit "v" für vorläufige Meldungen (ansonsten wie "n")

____________________________________________________________________

absender mit der (Schul‑)Kennzahl des Absenders

____________________________________________________________________

3. Das Element schulbehoerde ist ein Kind-Element von

"bildungsdokumentation", muss mindestens einmal pro Datenmeldung

vorhanden sein und weist folgendes Attribut auf:

____________________________________________________________________

Attribut Wert

____________________________________________________________________

skz mit der Kennzahl der Schulbehörde bzw. Schulkennzahl

der Schule, für die diese Meldung erfolgt (gemäß der

vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und

Kultur zur Verfügung gestellten österreichischen

Schulendatei)

____________________________________________________________________

4. Das Element schulpflichtiger ist ein Kind-Element von

"schulbehoerde", muss mindestens einmal vorhanden sein und weist

folgende Attribute auf:

____________________________________________________________________

Attribut Wert

____________________________________________________________________

svnr mit der Sozialversicherungsnummer des

Schulpflichtigen (wenn verfügbar)

____________________________________________________________________

ersatz mit der Ersatzkennung für den Schulpflichtigen, wenn

"svnr" nicht verfügbar ist bzw. erst nach der ersten

Datenmeldung verfügbar wurde; bei Korrektur der

Sozialversicherungsnummer ist die frühere

Sozialversicherungsnummer hier einzutragen

____________________________________________________________________

gebdat mit dem Geburtsdatum des Schulpflichtigen

____________________________________________________________________

geschlecht mit dem Geschlecht des Schulpflichtigen ("m" für

männlich, "w" für weiblich)

____________________________________________________________________

staat mit der Staatsangehörigkeit des Schulpflichtigen

(nach Maßgabe des vom Bundesminister für Bildung,

Wissenschaft und Kultur zur Verfügung gestellten

Verzeichnisses der Staatencodes)

____________________________________________________________________

plz mit der Postleitzahl der Heimatadresse des

Schulpflichtigen, bei einer Auslandsadresse Eintrag

des Bundesanstalt "Statistik Österreich"-Staatencodes

abzüglich des Wertes "1 000"

____________________________________________________________________

ort mit der Bezeichnung des Ortes der Heimatadresse des

Schulpflichtigen

____________________________________________________________________

5. Das Element schulpflichtersatz ist ein Kind-Element von

"schulpflichtiger", muss pro Schulpflichtigen und Datenmeldung

einmal vorhanden sein und weist folgende Attribute auf:

____________________________________________________________________

Attribut Wert

____________________________________________________________________

seit mit dem Datum, seit wann der Schulpflichtige vom

regulären Schulbesuch befreit ist

____________________________________________________________________

ersatzart mit der Angabe, auf welche Art die Schulpflicht

ersatzweise erbracht wird, in folgender Ausprägung:

____________________________________________________________________

"a" Besuch einer öffentlichen oder diesen

gleichzuhaltenden Schule im Ausland mit

Absehen von einer Prüfung (§ 13 Abs. 3

Schulpflichtgesetz 1985)

____________________________________________________________________

"l" Befreiung vom Besuch der Berufsschule (§ 23

Schulpflichtgesetz 1985)

____________________________________________________________________

"u" Befreiung von der Schulpflicht wegen

Schulunfähigkeit (§ 15 Schulpflichtgesetz

1985)

____________________________________________________________________

schuljahr mit der Angabe des Schuljahres, zu dem diese Meldung

erfolgt

____________________________________________________________________

bis zutreffendenfalls mit dem Datum, mit dem dieser

Schulpflichtersatz ausgelaufen ist (zB durch

Übertritt ins reguläre Schulsystem oder Ende der

Schulpflicht)

____________________________________________________________________

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)