Anlage 1
Die in Art. 2 und 6 Abs. 2 Z 2 des vorliegenden Abkommens angeführten Listen A und B haben gegenwärtig folgende Fassung:
Liste A
Ausfuhr aus Trentino-Tiroler Etschland nach Tirol-Vorarlberg.
Nr. | Ware | Vereinbarte Kontingente in Millionen Lire |
1 | Frisches Obst | 330 |
2 | Frisches Gemüse | 120 |
3 | Fruchtpulpen, Fruchtsäfte, Fruchtkonzentrate und -aromen | 20 |
4 | Frische Blumen | 4 |
5 | Rindvieh | 10 |
6 | Samenöl, roh | 30 |
7 | Samenöl, raffiniert | 40 |
8 | Wein und Traubenmost | 180 |
9 | Maisgrieß | 5 |
10 | Holzmöbel | 5 |
11 | Marmor, roh | 10 |
12 | Ziegel | 15 |
13 | Medizinische, pharmazeutische und chemische Erzeugnisse | 5 |
14 | Schwefelsäure | 10 |
15 | Kalk, gebrannt | 10 |
16 | Verschiedene Waren bis zu einem Betrag von 8 Millionen Lire für jede Ware | 100 |
Ausfuhr aus Tirol-Vorarlberg nach Trentino-Tiroler Etschland.
Diese Liste ist auf Grund der fortschreitenden Liberalisierungsmaßnahmen Italiens gegenstandslos geworden.
Liste B
Ausfuhr aus Trentino-Tiroler Etschland nach Tirol-Vorarlberg.
Nr. | Ware | Kontingente in Tonnen Millionen Lire |
1 | Teigwaren | 180 |
2 | Maisgrieß und Maismehl | 23 |
3 | Traubenkonzentrat | 3 |
4 | Kaki | 10 |
5 | Obstpulpen | 32 |
6 | Frucht- und Gemüsesäfte | 5 |
7 | Dörrpflaumen | 0,5 |
8 | Weinessig | 3 |
9 | Käse | 4 |
10 | Salami und Mortadella | 20 |
11 | Futtermehl und -kuchen | 0,5 |
12 | Latschenkieferöl | 0,5 |
13 | Lärchenterpentin | 1,5 |
14 | Baumwollgarne von Nr. 0 bis einschließlich Nr. 50 englisch, davon von Nr. 0 bis einschließlich Nr. 12 5 Millionen Lire | 56 |
15 | Wollgarne | 3 |
16 | Wollgewebe, davon 5 Millionen Lire gemischt mit anderen Textilfasern | 35 |
17 | Wollteppiche | 7 |
18 | Seidengarne und -gewebe, davon 5 Millionen Lire Gewebe aus Seide gemischt mit anderen Textilien | 34 |
19 | Kunstseidenbänder und -gewebe | 9 |
20 | Marmor, Sienit, Serpentin, Travertin, Granit, Porphyr und Konglomerat in jeder Form und Größe für Bauzwecke bearbeitet, roh, behauen, gesägt, weiterbearbeitet, auch geschliffen oder poliert | 35 |
21 | Naturwetzsteine | 2,5 |
22 | Phototechnische Apparate | 0,5 |
23 | Peitschenstiele | 0,5 |
24 | Bohrspitzen, Reibahlen, Fräsen, Kreissägeblätter für Metallbearbeitung, Gewindebohrer | 2 |
25 | Holzbearbeitungsmaschinen | 3 |
26 | Waren aus plastischem Material | 10 |
27 | Bürsten | 0,5 |
28 | Kunstgewerbliche Erzeugnisse | 40 |
29 | Seidenkrawatten und -foulards | 2 |
30 | Mineralwasser und Mineralwassergetränke | 4 |
31 | Rohbaumwollgewebe | 3 |
32 | Strümpfe und Socken | 2 |
33 | Wirk- und Strickwaren | 3 |
34 | Wollplaids | 3 |
35 | Drücker, Schilder und Beschläge, Kleiderhaken, in Messing, poliert, verchromt oder in Bronze | 5 |
36 | Kerzen und andere Wachswaren | 1 |
37 | Liköre in Originalbehältern | 1 |
38 | In der vorliegenden Liste nicht besonders benannte Waren (für jede Warengattung bis zu 500.000 Lire) über Bewilligung durch die zuständigen Zollämter in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg | 5 |
Ausfuhr aus Tirol-Vorarlberg nach Trentino-Tiroler Etschland.
Nr. | Ware | Kontingente in Millionen Lire |
1 | Koniferenöl | 1 |
2 | Käse | 4 |
3 | Dauerback- und Süßwaren | 9 |
4 | Loden, andere Wollgewebe, Wolldecken und Lodenkonfektionen bis 10 Millionen Lire | 30 |
5 | Baumwollgewebe aller Art, einschließlich Tischdecken, Baumwollflanelldecken und Zellwollgewebe aller Art bis 5 Millionen Lire | 35 |
6 | Trachten- und Dirndlstoffe | 16 |
7 | Borten | 8 |
8 | Stickereien, Fransen, Spitzen für Trachten und dergleichen, bestickte Taschentücher, auch Klöppelspitzentischdecken und -deckchen | 9 |
9 | Lederbekleidung | 2 |
10 | Holzsteigengarnituren für Obst und Gartenbauprodukte (zerlegt oder teilweise zerlegt) | 7 |
11 | Vorgefertigte Häuser, Hütten, Baracken, Flugdächer, Dachstühle, Silos und ähnliche Konstruktionen, zerlegbar, aus Holz, komplett mit ihren Bestandteilen. Darin sind inbegriffen Platten und Holzwolle mit Harzen oder anderen Bindemitteln gebunden, mit oder ohne Holzbedachung und äußere und/oder innere Holzverschalung, einschließlich der dazugehörigen Leisten und Latten aus Holz. Ausgeschlossen sind Türen, Fenster, Jalousien usw., soweit sie nicht Bestandteile der vorgenannten Konstruktionen sind | 40 |
12 | Schlitten, Rodeln, Ski, Skibindungen, Skistöcke, Bergrettungsgeräte; deren Bestandteile | 25 |
13 | Obstleitern, Holzstöcke für Fleischhauer, Rahmenleisten, Leisten für Fußböden und Zimmerdecken und andere Holzwaren | 4 |
14 | Holzwolle | 2 |
15 | Dachschindeln aus Holz |
|
16 | Werkzeuge und Geräte für Handwerk, Industrie und Landwirtschaft, Messer, Haus- und Küchenwaren, Bergsteigerartikel aus Eisen, Dengelapparate, Rechen, Gabeln, Glaserwerkzeuge, Kleineisenwaren, Viehschellen | 20 |
17 | Messing- und Eisenpfannen, auch verzinkt, Messing- oder Eisenbehälter sowie Blechwaren, auch verzinkt | 12 |
18 | Seilwegegeräte, Winden, deren Seile und Bestandteile, Bergseilsitzpflüge und Bergseilmessereggen, deren Zusatzgeräte und Ersatzteile | 15 |
19 | Zentralheizungskessel, auch mit Herdanlagen, auch für Gas und/oder Elektrizität | 14 |
20 | Laufgewichtswaagen und Küchenwaagen für den Haushalt | 2 |
21 | Elektrische Haushaltsgeräte und kleine elektrische Hebebühnen sowie deren Teile, Elektromaterial, auch isolierend | 4 |
22 | Triebachsen und deren Bestandteile | 1 |
23 | Kühlschränke, Kühlvitrinen, Milchkühlbuffets | 3 |
24 | Kachelöfen und deren Teile sowie das dazu nötige Schamottmaterial | 2 |
25 | Glaswaren, gefärbt und/oder gemalt, graviert, geschliffen, auch kunstgewerbliche, auch für Kirchen | 18 |
26 | Heiligenbilder und Bildpostkarten | 1 |
27 | Kunstgewerbliche Erzeugnisse | 18 |
28 | Dekorationsartikel, und zwar: Lahnbänder, Lametta und Gegenstände daraus, leonische Gespinste | 2 |
29 | Holzfaserplatten | 7 |
30 | Möbel, einschließlich Schulmöbel | 5 |
31 | Turngeräte | 4 |
32 | Pflanzenschutzmittel | 10 |
33 | Stofftiere | 4 |
34 | Strümpfe und Socken | 5 |
35 | Strick- und Wirkwaren | 8 |
36 | Holzbearbeitungsmaschinen | 3 |
37 | Landwirtschaftliche Maschinen, Drucktank und Lagertank für Süßmost und Wein | 10 |
38 | Isolierglas | 1 |
39 | Teppiche | 1 |
40 | Feldstecher, Fernrohre und Brillengläser roh oder bearbeitet | 8 |
41 | Bestecke und Tafelgeräte aus Metall | 5 |
42 | Bier | 4 |
43 | Holzleisten für Rolläden, roh oder gehobelt, auch profiliert, auch verzinkt | 10 |
44 | Skischuhe und Kletterschuhe | 1 |
45 | Sport- und Campingartikel und Zubehörteile | 2 |
46 | Liköre in Originalbehältern | 1 |
47 | In der vorliegenden Liste nicht besonders benannte Waren (für jede Warengattung bis zu 500.000 Lire) über Bewilligung durch die zuständigen Zollämter in der Region Trentino-Tiroler Etschland | 5 |
Schlagworte
Fruchtaroma, Fruchtsaft, Futterkuchen, Seidengewebe, Seidenfoulard, Kunstseidengewebe, Wirkware, Dauerbackware, Trachtenstoff, Klöppelspitzentischdeckchen, Messingpfanne, Messingbehälter, Strickware, Sportartikel
Zuletzt aktualisiert am
07.02.2025
Gesetzesnummer
10006235
Dokumentnummer
NOR40100503
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)