Anlage 1 Verordnung über Ersatz der Lehrabschlußprüfung und der Lehrzeit

Alte FassungIn Kraft seit 31.8.1985

Anlage 1

Anlage

------

zu § 1

--------------------------------------------------------------------

1 ! 2 ! Ersatz der Lehrzeit

-------------------!------------------!-----------------------------

Schulen, an denen !Ersatz der Lehr- ! 3 ! 4 ! 5

nach den angeführ- !abschlußprüfung !------------------!----!-----

ten Lehrplänen !im Lehrberuf ! im Lehrberuf ! * ! **

unterrichtet wird ! ! ! !

--------------------------------------------------------------------

* abgeschlossene Schulstufe

** Ausmaß der Anrechnung in Jahren

B. Höhere Schulen

-------------------

Höhere Lehranstalt Blumenbinder und Blumenbinder und 4. 2 1/2

für Gartenbau; -händler -händler (Florist), 3. 2

Lehrplan BGBl. (Florist), Friedhofs- und 2. 1

Nr. 390/1969, auch Bürokaufmann, Ziergärtner,

in der Fassung Friedhofs- und Landschaftsgärtner

BGBl. Nr. 184/1972 Ziergärtner, (Garten- und

und BGBl. Industriekaufmann, Grünflächen-

Nr. 434/1976 Landschaftsgärtner gestalter)

(Garten- und

Grünflächen- Bürokaufmann, 4. 2

gestalter) Einzelhandels-

kaufmann, Groß-

handelskaufmann,

Industriekaufmann

Chemielaborant 4. 1 1/2

2. 1

Drogist 2. 1

Höhere Lehranstalt Chemiewerker, Chemiewerker, 4. 2

für Gerbereichemie Leder- und Rotgerber, Weiß- 3. 1 1/2

und Ledertechnik; Lederwarenfärber, und Sämischgerber 2. 1

Lehrplan BGBl. Rotgerber, Weiß-

Nr. 492/1977, auch und Sämischgerber Leder- und 2. 1

in der Fassung Lederwarenfärber

BGBl. Nr. 109/1984

Bürokaufmann, 4. 2

Drogist, 3. 1

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Rauhwarenzurichter 5. 1

Handelsakademie, Bürokaufmann, Buchhändler, 4. 2 1/2

Handelsakademie für Einzelhandelskauf- Bürokaufmann, 3. 2

Körperbehinderte; mann, Großhandels- Drogist, 2. 1

Lehrplan BGBl. kaufmann, Einzelhandelskauf-

Nr. 334/1978 Industriekaufmann, mann, Fotokaufmann,

Spediteur Großhandelskauf-

mann, Hotel- und

Gastgewerbe-

assistent,

Industriekaufmann,

Musikalienhändler,

Reisebüroassistent,

Spediteur, Waffen-

und

Munitionshändler

Abiturientenlehr- Bürokaufmann,

gang an Einzelhandelskauf-

Handelsakademien; mann, Großhandels-

Lehrplan BGBl. kaufmann,

Nr. 334/1978 Industriekaufmann,

Spediteur

Aufbaulehrgang an Bürokaufmann,

Handelsakademien; Einzelhandelskauf-

Lehrplan Erlaß des mann, Großhandels-

Bundesministeriums kaufmann,

für Unterricht und Industriekaufmann,

Kunst vom Spediteur

16. Oktober 1979,

Z 10 618/1-23/79,

und vom

9. Feber 1981,

Z 14 005/2-23/81;

vom 12. Mai 1978,

Z 24 525/2-23/78,

vom

25. Jänner 1980,

Z 15 227/4-23/80

und vom

4. März 1981,

Z 309 418/13-23/81;

vom

12. September 1979,

Z 703 448/5-23/79,

vom

18. Feber 1980,

Z 703 448/2-23/80,

und vom

9. Feber 1981,

Z 23 025/24-23/81;

vom

15. Oktober 1976,

Z 15 227/31-23/76,

und vom

24. April 1981,

Z 10 070/6-23/82;

vom

15. Juni 1981,

Z 912 458/5-23/81

Handelsakademie für Bürokaufmann,

Berufstätige; Einzelhandelskauf-

Lehrplan BGBl. mann, Großhandels-

Nr. 334/1978, auch kaufmann,

in der Fassung Industriekaufmann,

BGBl. Nr. 36/1984 Spediteur

Abiturientenlehr- Bürokaufmann,

gang für Einzelhandelskauf-

Berufstätige an mann, Großhandels-

Handelsakademien; kaufmann,

Lehrplan BGBl. Industriekaufmann,

Nr. 334/1978 Spediteur

Aufbaulehrgang für Bürokaufmann,

Berufstätige an Einzelhandelskauf-

Handelsakademien; mann, Großhandels-

Lehrplan Erlaß des kaufmann,

Bundesministeriums Industriekaufmann,

für Unterricht und Spediteur

Kunst vom

16. Oktober 1979,

Z 101 418/4-23/79,

und vom

3. Juni 1980,

Z 101 418/5-23/80;

vom 18. Juni 1979,

Z 22 133/2-4/79;

vom 4. Juli 1979,

Z 21 791/5-4/79,

und vom

15. Juni 1981,

Z 10 070/8-23/81;

vom 20. Juli 1978,

Z 23 275/4-23/78,

und vom

15. Juni 1981,

Z 912 458/5-23/81

Kolleg an Bürokaufmann,

Handelsakademien; Einzelhandelskauf-

Lehrplan BGBl. mann, Großhandels-

Nr. 36/1984 kaufmann,

Industriekaufmann,

Spediteur

Kolleg für Bürokaufmann,

Berufstätige Einzelhandelskauf-

an mann, Großhandels-

Handelsakademien; kaufmann,

Lehrplan BGBl. Industriekaufmann,

Nr. 36/1984 Spediteur

Höhere Lehranstalt Bautechnischer Bautechnischer 4. 2

für Holztechnik; Zeichner, Zeichner, 3. 1 1/2

Lehrplan BGBl. Industriekaufmann, Drechsler, Säger, 2. 1

Nr. 492/1977, auch Säger, Zimmerer Zimmerer

in der Fassung

BGBl. Nr. 109/1984 Tischler 3. 2

2. 1

Bürokaufmann, 4. 2

Industriekaufmann 3. 1

Binder, Bootbauer, 3. 1 1/2

Modelltischler 2. 1

(Formentischler),

Wagner

Mechaniker, 3. 1

Skierzeuger

Einzelhandelskauf- 5. 2

mann, Großhandels- 4. 1

kaufmann

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Bautechnischer 4. 2

für Holzwirtschaft; Großhandelskauf- Zeichner, 3. 1 1/2

Lehrplan Bescheid mann, Bürokaufmann, 2. 1

des Industriekaufmann, Großhandelskauf-

Bundesministeriums Säger, Technischer mann,

für Unterricht und Zeichner Industriekaufmann,

Kunst vom 31. März (Maschinen-, Säger, Technischer

1977, Z 25 011/3- Stahlbau-, Zeichner

4/76; Heizungs- oder (Maschinen-,

Lehrplan Bescheid Elektrotechnik) Stahlbau-,

des Heizungs- oder

Bundesministeriums Elektrotechnik)

für Unterricht und

Kunst vom 2. Einzelhandelskauf- 5. 2

Oktober 1984, mann, Spediteur 4. 1 1/2

Z 23 275/2-30C/84 3. 1

Tischler 4. 2

3. 1

Binder, Zimmerer 3. 1

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Dessinateur für 4. 2

für Kunstgewerbe; Dessinateur für Stoffdruck, Gold-, 3. 1 1/2

Lehrplan Erlaß des Stoffdruck, Gold-, Silber- und 2. 1

Bundesministerium Silber- und Perlensticker

für Unterricht und Perlensticker,

Kunst vom Industriekaufmann, Stickereizeichner, 3. 1

9. Dezember 1982, Stickereizeichner, Stoffdrucker,

Z 17 024/4-24a/82 Textilmuster- Textilmuster-

zeichner zeichner,

Textilveredler

Bürokaufmann, 4. 2

Einzelhandels- 3. 1

kaufmann, Groß-

handelskaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Chemielaborant, Chemielaborant, 4. 2 1/2

für Chemiewerker, Elektromechaniker 3. 2

Kunststofftechnik; Formenbauer, und 2. 1

Lehrplan BGBl. Kunststoff- -maschinenbauer,

Nr. 492/1977, auch verarbeiter, Meß- und

in der Fassung Meß- und Regelmechaniker,

BGBl. Nr. 109/1984 Regelmechaniker, Physiklaborant,

Metallschleifer Werkzeugmacher

und Galvaniseur,

Modelltischler Anlagenmonteur, 4. 2

(Formentischler), Bootbauer, 3. 1 1/2

Physiklaborant, Chemiewerker, 2. 1

Skierzeuger, Dreher,

Technischer Elektromechaniker

Zeichner für Schwachstrom,

(Maschinen-, Elektromechaniker

Stahlbau-, für Starkstrom,

Heizungs- oder Formenbauer,

Elektrotechnik), Kunststoffver-

Werkstoffprüfer, arbeiter,

Werkzeugmacher Metallschleifer und

Galvaniseur,

Mechaniker,

Modellschlosser,

Modelltischler

(Formentischler),

Rohrleitungs-

monteur,

Schlosser,

Skierzeuger,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Galvaniseur 3. 1

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Kolleg für Chemiewerker,

Kunststofftechnik; Formenbauer,

Lehrplan BGBl. Galvaniseur, Kunst-

Nr. 109/1984 stoffverarbeiter,

Meß- und

Regelmechaniker,

Physiklaborant,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Höhere Lehranstalt Betriebsschlosser, Betriebsschlosser, 4. 2 1/2

für Landtechnik; Bürokaufmann, Elektro- 3. 2

Lehrplan BGBl. Elektro- installateur, 2. 1

Nr. 304/1969, auch installateur, Elektromechaniker

in der Fassung Elektromechaniker und

BGBl. Nr. 182/1972 und -maschinenbauer,

und BGBl. Nr.  -maschinenbauer, Kraftfahrzeug-

434/1976 Fahrzeugfertiger, mechaniker, Land-

Industriekaufmann, maschinenmechaniker,

Kraftfahrzeugelek- Maschinenschlosser,

triker, Kraftfahr- Mechaniker,

zeugmechaniker, Schlosser

Landmaschinen-

mechaniker, Bauschlosser, 4. 2

Maschinenschlos- Blechschlosser, 3. 1 1/2

ser, Mechaniker, Dreher, 2. 1

Schlosser, Fahrzeugfertiger,

Schmied, Karosseur,

Technischer Kraftfahrzeug-

Zeichner elektriker,

(Maschinen-, Physiklaborant,

Stahlbau-, Schmied,

Heizungs- oder Stahlbauschlosser,

Elektrotechnik) Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Bürokaufmann, 4. 2

Industriekaufmann

Spengler 3. 1 1/2

2. 1

Einzelhandelskauf- 5. 2

mann, Großhandels- 4. 1

kaufmann, Meß- und

Regelmechaniker

Wasserleitungs- 5. 1 1/2

installateur

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Tierpfleger 4. 2 1/2

für allgemeine Industriekaufmann, 3. 2

Landwirtschaft; Tierpfleger 2. 1

Lehrplan BGBl.

Nr. 304/1969, auch Chemielaborant 4. 2

in der Fassung 3. 1

BGBl. Nr. 182/1972

und BGBl Bürokaufmann, 4. 2

Nr. 434/1976 Drogist,

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Landschaftsgärtner 4. 1 1/2

(Garten- und 3. 1

Grünflächengestal-

ter)

Brauer und Mälzer 3. 1

Landmaschinen- 4. 1

mechaniker

Molker und Käser 5. 1

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Tierpfleger 4. 2 1/2

für alpenländische Industriekauf- 3. 2

Landwirtschaft; mann, Tierpfleger 2. 1

Lehrplan BGBl.

Nr. 304/1969, auch Chemielaborant 4. 2

in der Fassung 3. 1

BGBl. Nr. 182/1972

und BGBl. Bürokaufmann, 4. 2

Nr. 434/1976, Drogist,

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Landschaftsgärtner 4. 1 1/2

(Garten- und 3. 1

Grünflächen-

gestalter)

Brauer und Mälzer 3. 1

Landmaschinen- 4. 1

mechaniker

Molker und Käser 5. 1

oder vierjährige Bürokaufmann, Chemielaborant, 3. 2

Sonderform; Industriekaufmann, Tierpfleger 2. 1

Lehrplan BGBl. Tierpfleger

Nr.389/1969, auch Bürokaufmann,

in der Fassung Drogist,

BGBl. Nr. 183/1972 Einzelhandelskauf- 3. 2

und BGBl. mann, Großhandels-

Nr. 434/1976 kaufmann,

Industriekaufmann

Brauer und Mälzer 2. 1

Landmaschinen- 3. 1

mechaniker,

Landschaftsgärtner

(Garten- und Grün-

flächengestalter)

Molker und Käser 4. 1

Höhere Lehranstalt Industriekaufmann, Damenkleidermacher, 4. 2

für Koch, Kellner, Koch, 3. 1

landwirtschaftliche Landschaftsgärtner Landschaftsgärtner

Frauenberufe; (Garten- und (Garten- und

Lehrplan BGBl. Grünflächen- Grünflächen-

Nr. 327/1968, auch gestalter), gestalter),

in der Fassung Tierpfleger Tierpfleger

BGBl. Nr. 179/1972,

Industriekaufmann 4. 2

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann, Hotel-

und Gastgewerbe-

assistent

Wäschenäher, 3. 1

Wäschewarenerzeuger

Reisebüroassistent 4. 1

oder vierjährige Industriekaufmann, Damenkleidermacher, 3. 2

Sonderform; Koch, Kellner, Koch, 2. 1

Lehrplan BGBl. Landschaftsgärtner Landschaftsgärtner

Nr. 162/1969, auch (Garten- und Grün- (Garten- und

in der Fassung flächengestalter), Grünflächen-

BGBl. Nr. 180/1972 Tierpfleger gestalter),

Tierpfleger

Industriekaufmann 3. 2

Bürokaufmann, 4. 2

Einzelhandelskauf- 3. 1

mann, Großhandels-

kaufmann, Hotel-

und

Gastgewerbeassistent

Wäschenäher, 2. 1

Wäschewarenerzeuger

Reisebüroassistent 3. 1

Höhere Lehranstalt Anlagenmonteur, Anlagenmonteur, 4. 3

für Maschinenbau; Betriebsschlosser, Betriebsschlosser, 3. 2

Lehrplan BGBl. Dreher, Büromaschinen- 2. 1

Nr. 492/1977, auch Elektromechaniker mechaniker,

in der Fassung und Elektromechaniker

BGBl. Nr. 109/1984; -maschinenbauer, und

Lehrplan BGBl. Feinmechaniker, -maschinenbauer,

Nr. 207/1963 in der Gas- und Feinmechaniker,

Fassung BGBl. Wasserleitungs- Kraftfahrzeug-

Nr. 489/1973 installateur, mechaniker,

Kraftfahrzeug- Kühlmaschinen-

mechaniker, mechaniker,

Kühlmaschinen- Maschinenschlosser,

mechaniker, Mechaniker, Meß-

Kupferschmied, und

Mechaniker, Regelmechaniker,

Modelltischler Physiklaborant,

(Formentischler), Schlosser

Physiklaborant,

Schlosser, Bauschlosser, 4. 2 1/2

Schmied, Blechschlosser, 3. 2

Technischer Chirurgieinstrumen- 2. 1

Zeichner tenerzeuger, Dreher,

(Maschinen-, Fahrzeugfertiger,

Stahlbau-, Formschmied,

Heizungs- oder Gasinstallateur,

Elektrotechnik), Gas- und

Universalhärter, Wasserleitungs-

Waagenhersteller, installateur,

Werkstoffprüfer, Karosseur,

Werkzeug- Kupferschmied,

maschineur, Landmaschinen-

Zentralheizungs- mechaniker,

bauer Modellschlosser,

Modelltischler,

(Formentischler),

Rohrleitungs-

monteur, Schmied,

Spengler,

Stahlbauschlosser,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Universalhärter,

Universalschweißer,

Verpackungsmittel-

mechaniker,

Waagenhersteller,

Wasserleitungs-

installateur,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmacher,

Werkzeugmaschineur,

Zentralheizungsbauer

Elektromechaniker 4. 2

für Schwachstrom, 3. 1

Elektromechaniker

für Starkstrom

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Physiklaborant,

für Berufstätige Technischer

für Maschinenbau; Zeichner

Lehrplan BGBl. (Maschinen-,

Nr. 492/1977, auch Stahlbau-,

in der Fassung Heizungs- oder

BGBl. Nr. 109/1984 Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Für Absolventen,

die gemäß § 73

Abs. 5 SchOG die

Pflichtgegenstände

Werkstätte und

Werkstätten-

laboratorium

besucht haben,

auch:

Mechaniker

Kolleg für Dreher,

Maschinenbau; Elektromechaniker

Lehrplan BGBl. und

Nr. 109/1984 -maschinenbauer,

Mechaniker, Meß-

und

Regelmechaniker,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Höhere Lehranstalt Dreher, Betriebsschlosser, 4. 3

für Maschinenbau - Elektromechaniker Büromaschinen- 3. 2

Betriebstechnik; und mechaniker, 2. 1

Lehrplan BGBl. -maschinenbauer, Elektromechaniker

Nr. 492/1977, auch Feinmechaniker, und

in der Fassung Industriekaufmann, -maschinenbauer,

BGBl. Nr. 109/1984, Maschinen- Feinmechaniker,

und schlosser, Kühlmaschinen-

Höhere Lehranstalt Mechaniker, mechaniker,

für Physiklaborant, Maschinenschlosser,

Betriebstechnik; Schlosser, Mechaniker,

Lehrplan BGBl. Technischer Physiklaborant,

Nr. 207/1963, in Zeichner Schlosser,

der Fassung (Maschinen-, Werkzeugmacher

BGBl. Nr. 489/1973 Stahlbau-,

Heizungs- oder Blechschlosser, 4. 2 1/2

Elektrotechnik), Dreher, Meß- und 3. 2

Werkstoffprüfer, Regelmechaniker, 2. 1

Werkzeugmacher, Modellschlosser,

Werkzeug- Technischer

maschineur Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmaschineur,

Zentralheizungs-

bauer

Industriekaufmann 4. 2

Bauschlosser, 3. 2

Elektromechaniker 2. 1

für Schwachstrom,

Elektromechaniker

für Starkstrom,

Fahrzeugfertiger,

Formschmied,

Gasinstallateur,

Gas- und

Wasserleitungs-

installateur,

Modelltischler

(Formentischler),

Schmied, Spengler,

Stahlbauschlosser,

Universalschweißer,

Wasserleitungs-

installateur

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann

Kolleg für Elektromechaniker

Maschinenbau - und

Betriebstechnik; -maschinenbauer,

Lehrplan BGBl. Industriekaufmann,

Nr. 109/1984 Mechaniker, Meß-

und

Regelmechaniker,

Physiklaborant,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmaschineur

Höhere Lehranstalt Industriekaufmann,

für Berufstätige Physiklaborant,

für Maschinenbau - Technischer

Betriebstechnik; Zeichner

Lehrplan BGBl. (Maschinen-,

Nr. 492/1977, auch Stahlbau-,

in der Fassung Heizungs- oder

BGBl. Nr. 109/1984 Elektrotechnik)

Für Absolventen,

die gemäß § 73

Abs. 5 SchOG die

Pflichtgegenstände

Werkstätte und

Werkstätten-

laboratorium

besucht haben,

auch:

Mechaniker, Meß-

und Regelmechaniker

Aufbaulehrgang für Meß- und

Berufstätige für Regelmechaniker,

Maschinenbau - Physiklaborant,

Betriebstechnik; Technischer

Lehrplan Erlaß des Zeichner

Bundesministerium (Maschinen-,

für Unterricht und Stahlbau-,

Kunst vom Heizungs- oder

13. Jänner 1982, Elektrotechnik)

Z 920 417/90-22/81

Kolleg für Industriekaufmann

Berufstätige für (nur bei

Maschinenbau - erfolgreicher

Betriebstechnik; Absolvierung des

Lehrplan BGBl. Freigegenstandes

Nr. 109/1984 Maschinschreiben),

Mechaniker,

Physiklaborant,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Kolleg für Industriekaufmann,

Berufstätige für Mechaniker,

Maschinenbau - Physiklaborant,

Betriebstechnik; Technischer

Lehrplan Erlaß des Zeichner

Bundesministeriums (Maschinen-,

für Unterricht und Stahlbau-,

Kunst vom 26. Juni Heizungs- oder

1978, Z 18 775/70- Elektrotechnik),

22/77 Werkstoffprüfer

Höhere Lehranstalt Dreher, Anlagenmonteur, 4. 3

für Maschinenbau - Elektromechaniker Betriebsschlosser, 3. 2

Flugtechnik; und Elektromechaniker 2. 1

Lehrplan BGBl. -maschinenbauer, und

Nr. 492/1977, auch Elektromechaniker -maschinenbauer,

in der Fassung für Schwachstrom, Elektromechaniker

BGBl. Nr. 109/1984 Feinmechaniker, für Schwachstrom,

Karosseur, Feinmechaniker,

Leichtflugzeug- Kraftfahrzeug-

bauer, mechaniker,

Luftfahrzeug- Luftfahrzeug-

mechaniker, mechaniker,

Maschinenschlos- Maschinenschlosser,

ser, Mechaniker, Mechaniker, Meß-

Meß- und und

Regelmechaniker, Regelmechaniker,

Physiklaborant, Physiklaborant,

Schlosser, Schlosser

Spengler,

Technischer Blechschlosser, 4. 2 1/2

Zeichner Dreher, 3. 2

(Maschinen-, Fahrzeugfertiger, 2. 1

Stahlbau-, Karosseur,

Heizungs- oder Kraftfahrzeug-

Elektrotechnik), elektriker,

Werkstoffprüfer, Leichtflugzeug-

Werkzeugmaschineur bauer,

Modellschlosser,

Rohrleitungs-

monteur, Spengler,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Universalhärter,

Universalschweißer,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmacher,

Werkzeugmaschineur

Kunststoffver- 4. 2

arbeiter 3. 1

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Modelltischler 2. 1

(Formentischler),

Wasserleitungs-

installateur

Schlagworte

Blumenhändler, Friedhofsgärtner, Gartengestalter, Goldsticker, Waffenhändler, Meßmechaniker, Silbersticker, Lederfärber, Weißgerber Maschinentechnik, Stahlbautechnik, Heizungstechnik, Elektromaschinenbauer, Hotelgewerbeassistent

Zuletzt aktualisiert am

14.04.2025

Gesetzesnummer

10006801

Dokumentnummer

NOR12074231

alte Dokumentnummer

N51985182160

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)