Anlage 1
Anlage
------
zu § 1
--------------------------------------------------------------------
1 ! 2 ! Ersatz der Lehrzeit
-------------------!------------------!-----------------------------
Schulen, an denen !Ersatz der Lehr- ! 3 ! 4 ! 5
nach den angeführ- !abschlußprüfung !------------------!----!-----
ten Lehrplänen !im Lehrberuf ! im Lehrberuf ! *1)! *2)
unterrichtet wird ! ! ! !
--------------------------------------------------------------------
*1) abgeschlossene Schulstufe
*2) Ausmaß der Anrechnung in Jahren
A. Mittlere Schulen
-------------------
Fachschule für Bürokaufmann (nur Maler und 3. 2
angewandte Malerei; bei erfolgreicher Anstreicher, 2. 1
Lehrplan BGBl. Absolvierung des Porzellanmaler
Nr. 162/1963, auch Freigegenstandes
in der Fassung Stenotypie), Glasmaler, 2. 1
BGBl. Nr. 176/1969, Glasmaler, Kerammaler
BGBl. Nr. 416/1979 Kerammaler, Maler
und BGBl. und Anstreicher, Vergolder und 4. 2
Nr. 88/1984 Porzellanmaler Staffierer 3. 1
Lackierer, 4. 1 1/2
Schilderhersteller 3. 1
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
Baufachschule; Bautechnischer Bautechnischer 3. 2
Lehrplan BGBl. Zeichner, Zeichner, 2. 1
Nr. 162/1963 und Betonbauer, Betonbauer,
BGBl. Nr. 280/1965, Industriekaufmann Betonwarenerzeuger,
auch in der Fassung (nur bei Maurer, Zimmerer
BGBl. Nr. 176/1969, erfolgreicher
BGBl. Nr. 416/1979 Absolvierung des Kunststeinerzeuger, 4. 2
und BGBl. Freigegenstandes Wärme-, Kälte- und 3. 1
Nr. 88/1984 Stenotypie), Schallisolierer
Maurer, Zimmerer
Pflasterer 4. 1 1/2
3. 1
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
Fachschule für Bautechnischer Bautechnischer 3. 2
Bautechnik; Zeichner, Zeichner, 2. 1
Lehrplan Erlaß des Betonbauer, Betonbauer,
Bundesministeriums Industriekaufmann Betonwarenerzeuger,
für Unterricht und (nur bei Maurer, Zimmerer
Kunst vom erfolgreicher
3. September 1982, Absolvierung des Bürokaufmann, 4. 2
Z 17 022/1-22/82 Freigegenstandes Industriekaufmann, 3. 1
Maschinschreiben), Kunststeinerzeuger,
Maurer, Zimmerer Wärme-, Kälte- und
Schallisolierer
Dachdecker, Einzel- 4. 1 1/2
handelskaufmann, 3. 1
Großhandelskaufmann,
Platten- und
Fliesenleger,
Steinholzleger und
Spezialestrich-
hersteller,
Terrazzomacher
Fachschule für Maurer, Maurer, Zimmerer 3. 2
Bautechnik - Zimmerer 2. 1
Ausbildungszweig
Maurer und Zimmerer Bautechnischer 4. 2
Zeichner 3. 1 1/2
Lehrplan BGBl. 2. 1
Nr. 452/1989
Schalungsbauer 3. 1
Industriekaufmann 4. 1 1/2
(nur bei erfolg-
reicher Absolvie-
rung des Frei-
gegenstandes Steno-
typie)
Dreijährige
Fachschule für
Bekleidungs-
industrie;
Lehrplan Erlaß des
Bundesministeriums
für Unterricht und
Kunst vom 16. Juli
1973, Z 041 349-
ADM/73
1. Fachrichtung Damenkleider- Bürokaufmann, 3. 1
Damenbekleidung macher, Herren- Einzelhandelskauf-
kleidermacher mann, Großhandels-
kaufmann,
Industriekaufmann
2. Fachrichtung Damenkleider- Bürokaufmann, 3. 1
Herrenbekleidung macher, Herren- Einzelhandelskauf-
kleidermacher mann, Großhandels-
kaufmann,
Industriekaufmann
Bekleidungstech- Bürokaufmann, Bürokaufmann, 3. 2
nische Fachschule Damenkleider- Damenkleidermacher, 2. 1
für Gewerbe und kleidermacher, Herrenkleidermacher,
Industrie; Industriekaufmann, Industriekaufmann
Lehrplan Bescheid Textilmuster-
des zeichner Textilmuster- 3. 1 1/2
Bundesministeriums zeichner 2. 1
für Unterricht und
Kunst vom 9. Juli
1976, Z 21 781/ Einzelhandelskauf- 4. 2
3-4/76 mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
Modist, 2. 1
Wäschenäher,
Wäschewarenerzeuger
Fachschule für Bürokaufmann, Bürokaufmann, 3. 2
Bekleidungstechnik Damenkleidermacher,Damenkleidermacher, 2. 1
und -gewerbe; Industriekaufmann, Herrenkleider-
Lehrplan Erlaß des Textilmuster- macher,
Bundesministeriums zeichner Industriekaufmann
für Unterricht und
Kunst vom Textilmusterzeichner 3. 1 1/2
9. Juli 1976, Z 22 2. 1
916/5-4/76, und
Bescheide des Einzelhandelskauf- 4. 2
Bundesministeriums mann, Großhandels- 3. 1
für Unterricht und kaufmann
Kunst vom
18. September 1976, Modist, 2. 1
Z 21 666/2-4/76, Wäschenäher,
und Wäschewarenerzeuger
Z 21 667/2-4/76
Fachschule für Bürokaufmann, Kellner, Koch 3. 1 1/2
Betriebs- und Hotel- und Gast-
Ernährungswirt- gewerbeassistent
schaft Bürokaufmann, Ho- 2. 1
tel- und Gastge-
Lehrplan Bescheid werbeassistent
des BMUKS vom
29.4.1988,
Zl. 17.024/9-24/87
Fachschule für
bildnerische
Gestaltung;
Lehrplan Erlaß des
Bundesministeriums
für Unterricht und
Kunst vom
16. Mai 1975,
Z 21 157/1-4/75,
auch in der Fassung
vom 11. Feber 1980,
Z 23 345/1-4/80
1. Fachrichtung Holz- und Holz- und 3. 2
Plastische Steinbildhauer Steinbildhauer, 2. 1
Formgebung Keramiker,
Kerammodelleur,
Steinmetz
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann 3. 1
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
2. Fachrichtung Keramiker, Keramiker, 3. 2
Keramische Kerammaler, Kerammodelleur, 2. 1
Formgebung Kerammodelleur, Porzellanformer
Porzellanformer
Kerammaler 2. 1
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann 3. 1
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
3. Fachrichtung Bürokaufmann, 4. 2
Metallgestaltung Emailleur, Gold- 3. 1
und Silberschmied
und Juwelier,
Gürtler,
Industriekaufmann,
Ziseleur
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
4. Fachrichtung Dessinateur für Dessinateur für 3. 2
Textiles Design Stoffdruck, Stoffdruck, 2. 1
Stickereizeichner, Strickwarenerzeuger,
Strickwarener- Wirkwarenerzeuger
zeuger, Textil-
musterzeichner Stickereizeichner, 2. 1
Textilmusterzeichner
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann 3. 1
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
5. Fachrichtung Fotogravur- Druckformenher- 3. 2
Graphik Design zeichner, steller, 2. 1
Reproduktions- Fotograveur,
fotograf Lithograph
(Fototonätzer),
Reproduktions-
fotograf
Fotogravurzeichner 2. 1
Bürokaufmann, 4. 2
Fotokaufmann, 3. 1
Industriekaufmann
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
6. Fachrichtung Bürokaufmann, 4. 2
Dekorative Industriekaufmann 3. 1
Gestaltung
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
Bildungsanstalt für Damenkleidermacher 4. 2
Arbeitslehrerinnen; 3. 1
Lehrplan BGBl.
Nr. 166/1964, auch Wäschenäher, 3. 1
in der Fassung Wäschewarenerzeuger
BGBl. Nr. 178/1969,
584/1976, 319/1978,
477/1980
Fachschule für Chemielaborant, Chemielaborant 3. 2 1/2
Biochemie und Chemiewerker, 2. 1 1/2
biochemische Drogist (nur bei
Technologie; erfolgreicher Chemiewerker, 3. 2
Lehrplan Erlaß des Absolvierung des Destillateur, 2. 1
Bundesministeriums Freigegenstandes Drogist,
für Unterricht und Maschinschreiben), Schädlingsbekämpfer
Kunst vom Schädlingsbekämpfer
3. September 1982, Bürokaufmann, 4. 1 1/2
Z 17 022/3-22/82, Einzelhandelskauf- 3. 1
und vom 11. Oktober mann, Großhandels-
1982, Z 14 745/15- kaufmann,
22/82 Industriekaufmann
Fachschule für Büchsenmacher, Büchsenmacher, 3. 2
Büchsenmacher und Waffenmechaniker Waffenmechaniker 2. 1
Schäfter;
Lehrplan BGBl. Graveur, 4. 2
Nr. 162/1963, auch Mechaniker, 3. 1
in der Fassung Schlosser, Waffen-
BGBl. Nr. 176/1969, und
BGBl. Nr. 416/1979 Munitionshändler
und BGBl.
Nr. 88/1984 Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann
Einzelhandelskauf- 4. 1
mann, Großhandels-
kaufmann
Fachschule für Chemielaborant, Chemielaborant, 3. 2
Chemie - Aus- Schädlingsbe- Chemiewerker, 2. 1
bildungszweig: kämpfer Destillateur
Biochemie und
Biotechnologie; Schädlingsbekämpfer 3. 2
Lehrplan BGBl.
Nr. 631/1987 Drogist (nur bei 4. 2
erfolgreicher
Absolvierung des
Freigegenstandes
Betriebswirtschaft)
Industriekaufmann 4. 2
(nur bei erfolg-
reicher Absolvierung
der Freigegenstände
Betriebswirtschaft
und Stenotypie)
Fachschule für Chemiewerker, Chemiewerker 3. 2
Chemie - Aus- Leder- und Leder- 2. 1
bildungszweig: warenfärber, Rauh-
Leder- und Natur- warenzurichter, Rotgerber, Weiß- 3. 2
stofftechnologie; Rotgerber, Weiß- und Sämischgerber
Lehrplan BGBl. und Sämischgerber
Nr. 631/1987 Leder- und Leder- 2. 1
warenfärber
Rauhwarenzurichter 3. 1
Chemielaborant 4. 2
3. 1
Industriekaufmann 4. 2
(nur bei erfolg-
reicher Absolvierung
der Freigegenstände
Betriebswirtschaft
und Stenotypie)
Fachschule für Chemielaborant, Chemielaborant, 3. 2
Chemie - Aus- Chemiewerker Chemiewerker, 2. 1
bildungszweig: Destillateur
Technische Chemie;
Lehrplan BGBl. Chemischputzer 4. 2
Nr. 631/1987 3. 1
Industriekaufmann 4. 2
(nur bei erfolg-
reicher Absolvierung
der Freigegenstände
Betriebswirtschaft
und Stenotypie)
Fachschule für Chemielaborant, Chemielaborant, 2. 2
Chemische Chemiewerker Chemiewerker
Betriebstechnik;
Erlaß des Chemischputzer, 3. 2
Bundesministeriums Destillateur 2. 1
für Unterricht und
Kunst vom 25. Juli Bürokaufmann, 3. 1 1/2
1975, Z 040 880- Einzelhandelskauf-
ADM/74 mann, Großhandels-
kaufmann,
Industriekaufmann
Meß- und 3. 1
Regelmechaniker
Fachschule für Drechsler Drechsler 3. 2
Drechslerei; 2. 1
Lehrplan BGBl.
Nr. 162/1963, auch Bürokaufmann,
in der Fassung Industriekaufmann 4. 2
BGBl. Nr. 125/1964,
BGBl. Nr. 176/1969, Einzelhandelskauf- 4. 1
BGBl. Nr. 416/1979 mann, Großhandels-
und BGBl. kaufmann
Nr. 88/1984
Fachschule für Elektromechaniker Elektromechaniker 3. 2 1/2
elektrische für Schwachstrom, für Schwachstrom, 2. 1 1/2
Nachrichtentechnik Fernmeldemonteur, Meß- und
und Elektronik; Meß- und Regelmechaniker,
Lehrplan Erlaß des Regelmechaniker, Nachrichtenelek-
Bundesministeriums Nachrichtenelek- troniker, Radio-
für Unterricht und troniker, Radio- und
Kunst vom 18. Juni und Fernsehmechaniker
1976, Z 23 151/3- Fernsehmechaniker,
4/76, und vom Technischer Anlagenmonteur, 3. 2
16. Jänner 1980, Zeichner Betriebselektriker, 2. 1
Z 21 590/1-4/80, (Maschinen-, Büromaschinen-
auch in der Fassung Stahlbau-, mechaniker,
vom 30. Dezember Heizungs- oder Elektroinstallateur,
1981, Z 23 270/3- Elektrotechnik) Elektromechaniker
4/81 und
-maschinenbauer,
Elektromechaniker
für Starkstrom,
Fernmeldemonteur,
Kraftfahrzeug-
elektriker,
Kühlmaschinen-
mechaniker,
Starkstrommonteur,
Technischer
Zeichner
(Maschinen-,
Stahlbau-,
Heizungs-oder
Elektrotechnik)
Dreher, 2. 1
Feinmechaniker,
Kraftfahrzeug-
mechaniker,
Landmaschinen-
mechaniker,
Maschinenschlosser,
Mechaniker,
Schlosser,
Werkzeugmacher,
Werkzeugmaschineur
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann 3. 1
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
Fachschule für Elektromechaniker Elektromechaniker 3. 2 1/2
Elektronik; für Schwachstrom, für Schwachstrom, 2. 1 1/2
Lehrplan BGBl. Fernmeldebaumon- Meß- und Regelme-
Nr. 592/1986 idF teur, Industrie- chaniker, Nach-
BGBl. Nr. 631/1987 kaufmann (nur bei richtenelektroniker,
erfolgreicher Ab- Radio- und Fernseh-
solvierung der mechaniker
Freigegenstände
Stenotypie und Büromaschinenmecha- 3. 2
Betriebswirt- niker, Fernmelde- 2. 1
schaft), Meß- und baumonteur, Techni-
Regelmechaniker, scher Zeichner (Ma-
Nachrichtenelek- schinen-, Stahlbau-,
troniker, Radio- Heizungs- oder Elek-
und Fernsehmecha- trotechnik)
niker, Technischer
Zeichner (Maschi- Anlagenmonteur, Be- 3. 1 1/2
nen-, Stahlbau-, triebselektriker, 2. 1
Heizungs- oder Elektroinstallateur,
Elektrotechnik) Elektromechaniker
und -maschinenbauer,
Elektromechaniker
für Starkstrom,
Kraftfahrzeugelek-
triker, Kühlmaschi-
nenmechaniker,
Starkstrommonteur
Feinmechaniker, Me- 2. 1
chaniker, Werkzeug-
maschineur
Industriekaufmann 3. 2
(nur bei erfolg-
reicher Absolvierung
des Freigegenstandes
Stenotypie)
Fachschule für Anlagenmonteur, Anlagenmonteur, 3. 2 1/2
Elektrotechnik; Betriebselektri- Betriebselektriker, 2. 1 1/2
Lehrplan BGBl. ker, Elektro- Elektroinstallateur,
Nr. 162/1963 und installateur, Elektromechaniker
BGBl. Nr. 280/1965, Elektromechaniker und
auch in der Fassung und -maschinenbauer,
BGBl. Nr. 176/1969, -maschinenbauer, Elektromechaniker
BGBl. Nr. 416/1979 Elektromechaniker für Schwachstrom,
und BGBl. für Schwachstrom, Elektromechaniker
Nr. 88/1984 Elektromechaniker für Starkstrom,
für Starkstrom, Meß- und
Kraftfahrzeug- Regelmechaniker,
elektriker, Meß- Starkstrommonteur
und
Regelmechaniker, Büromaschinen- 3. 2
Starkstrommonteur, mechaniker, 2. 1
Technischer Fernmeldemonteur,
Zeichner Kraftfahrzeug-
(Maschinen-, elektriker,
Stahlbau-, Kühlmaschinen-
Heizungs- oder mechaniker,
Elektrotechnik) Nachrichtenelektro-
niker, Radio- und
Fernsehmechaniker,
Technischer
Zeichner
(Maschinen-,
Stahlbau-,
Heizungs- oder
Elektrotechnik)
Dreher, 2. 1
Feinmechaniker,
Kraftfahrzeug-
mechaniker, Landma-
schinenmechaniker,
Maschinenschlosser,
Mechaniker,
Schlosser,
Werkzeugmacher,
Werkzeugmaschineur
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
Fachschule für Elektroinstalla- Anlagenmonteur, 3. 2 1/2
Elektrotechnik; teur, Elektrome- Elektroinstallateur, 2. 1 1/2
Lehrplan BGBl. Nr. chaniker und Elektromechaniker
592/1986 idF BGBl. -maschinenbauer, und -maschinenbauer,
Nr. 631/1987 Elektromechaniker Elektromechaniker
für Starkstrom, für Starkstrom, Meß-
Industriekaufmann und Regelmechaniker,
(nur bei erfolg- Starkstrommonteur
reicher Absol-
vierung der Frei- Kraftfahrzeugelek- 3. 2
gegenstände triker, Technischer 2. 1
Stenotypie und Zeichner (Maschinen-,
Betriebswirt- Stahlbau-, Heizungs-
schaft), Meß- und oder Elektrotechnik)
Regelmechaniker,
Technischer Betriebselektriker, 3. 1 1/2
Zeichner Büromaschinenmecha- 2. 1
(Maschinen-, niker, Elektrome-
Stahlbau-, Hei- chaniker für
zungs- oder Elek- Schwachstrom, Fern-
trotechnik) meldebaumonteur,
Kühlmaschinenmecha-
niker, Nachrichten-
elektroniker, Radio-
und Fernsehmechani-
ker
Feinmechaniker, 2. 1
Mechaniker, Werk-
zeugmaschineur
Industriekaufmann 3. 2
(nur bei erfolgrei-
cher Absolvierung
des Freigegen-
standes Stenotypie)
Fachschule für Anlagenmonteur, Anlagenmonteur, 3. 2 1/2
Elektrotechnik und Betriebselektri- Betriebselektriker, 2. 1 1/2
Leistungselek- ker, Elektro- Elektroinstallateur,
tronik; installateur, Elektromechaniker
Lehrplan Erlaß des Elektromechaniker und
Bundesministeriums und -maschinenbauer,
für Unterricht und -maschinenbauer, Elektromechaniker
Kunst vom 14. Elektromechaniker für Starkstrom,
Dezember 1981, für Starkstrom, Starkstrommonteur
Z 23 363/6-4/81 Starkstrommonteur,
Technischer Technischer 3. 2
Zeichner Zeichner 2. 1
(Maschinen-, (Maschinen-,
Stahlbau-, Stahlbau-,
Heizungs- oder Heizungs- oder
Elektrotechnik) Elektrotechnik)
Büromaschinen- 4. 2 1/2
mechaniker, 3. 2
Elektromechaniker 2. 1
für Schwachstrom,
Kühlmaschinen-
mechaniker, Meß-
und
Regelmechaniker,
Nachrichtenelek-
troniker, Radio-
und
Fernsehmechaniker
Bürokaufmann, 4. 2
Fernmeldemonteur, 3. 1
Industriekaufmann,
Kraftfahrzeug-
elektriker
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
Dreher, 2. 1
Feinmechaniker,
Kraftfahrzeug-
mechaniker, Landma-
schinenmechaniker,
Maschinenschlosser,
Mechaniker,
Schlosser,
Universalschweißer,
Werkzeugmacher,
Werkzeugmaschineur
Fachschule für Dreher, Feinmechaniker, 3. 2 1/2
Feinwerktechnik; Feinmechaniker, Feinoptiker, 2. 1 1/2
Lehrplan BGBl. Maschinenschlos- Maschinenschlosser,
Nr. 162/1963 und ser, Mechaniker Mechaniker,
BGBl. Nr. 280/1965, Technischer Werkzeugmacher
auch in der Fassung Zeichner
BGBl. Nr. 176/1969, (Maschinen-, Dreher, 3. 2
BGBl. Nr. 416/1979 Stahlbau-, Elektromechaniker 2. 1
und BGBl. Heizungs- oder für Schwachstrom,
Nr. 88/1984 Elektrotechnik), Meß- und
Werkzeugmacher, Regelmechaniker,
Werkzeugmaschineur Modellschlosser,
Optiker,
Technischer
Zeichner
(Maschinen-,
Stahlbau-,
Heizungs- oder
Elektrotechnik),
Universalhärter,
Waagenhersteller,
Werkzeugmaschineur
Büromaschinen- 4. 2 1/2
mechaniker, 3. 2
Chirurgieinstru- 2. 1
mentenerzeuger,
Elektromechaniker
und -maschinenbauer
Bürokaufmann, 4. 2
Industriekaufmann
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
Fachschule für Leichtflugzeug- Leichtflugzeug- 2. 2
Flugtechnik; bauer, bauer,
Lehrplan BGBl. Luftfahrzeug- Luftfahrzeugmecha-
Nr. 162/1963 und mechaniker, niker, Technischer
BGBl. Nr. 176/1969, Technischer Zeichner
auch in der Fassung Zeichner (Maschinen-,
BGBl. Nr. 416/1979 (Maschinen-, Stahlbau-,
und BGBl. Stahlbau-, Heizungs- oder
Nr. 88/1984 Heizungs- oder Elektrotechnik)
Elektrotechnik)
Betriebsschlosser, 3. 2
Dreher, 2. 1
Feinmechaniker,
Karosseur,
Kraftfahrzeug-
elektriker,
Kraftfahrzeug-
mechaniker,
Maschinenschlosser,
Mechaniker,
Schlosser,
Spengler,
Werkzeugmaschineur
Bürokaufmann, 3. 1
Einzelhandelskauf-
mann, Großhandels-
kaufmann,
Industriekaufmann,
Kunststoffver-
arbeiter
Fachschule für Fotograf, Foto- Fotograf 3. 2
Fotografie; laborant 2. 1
Lehrplan BGBl.
Nr. 631/1987 Fotolaborant 3. 1
Fotokaufmann (nur 4. 2
bei erfolgreicher
Absolvierung des
Freigegenstandes
Stenotypie)
Fachschule für die Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 2
Fremdenverkehrs- Hotel- und Hotel- und Gastge-
wirtschaft Gastgewerbe- werbeassistent,
der Kammer der assistent, Kellner, Koch
gewerblichen Kellner, Koch
Wirtschaft für Einzelhandelskauf- 3. 2
Wien; mann, Großhandels- 2. 1
Lehrplan Bescheid kaufmann,
des Industriekaufmann,
Bundesministeriums Reisebüroassistent
für Unterricht und
Kunst vom 4. Juni
1975, Z 042 558-
ADM/74
Zweijährige Schule Kellner, Koch 2. 1 1/2
für den
Fremdenverkehr der Hotel- und Gastge- 2. 1
Handelskammer werbeassistent
Niederösterreich in
St. Pölten;
Lehrplan Bescheid
des
Bundesministeriums
für Unterricht und
Kunst vom 17.
September 1981,
Z 17 685/3-4/81
Gastgewerbe- Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 2
fachschule; Hotel- und Gastge- Hotel- und Gastge-
Dreijährige Gast- werbeassistent, werbeassistent,
gewerbefachschule Kellner, Koch Kellner, Koch
der Handelskammer
Niederösterreich Einzelhandelskauf- 3. 2
in St. Pölten; mann, Großhandels- 2. 1
Lehrplan BGBl. kaufmann,
Nr. 162/1963 und Industriekaufmann
BGBl. Nr. 416/1979,
auch in der Fassung Konditor 2. 1
BGBl. Nr. 517/1982
und BGBl. Nr. Reisebüroassistent 3. 1
88/1984; Bescheid
des Landesschulrats
für Niederöster-
reich vom 21. De-
zember 1987,
Z I-16 805/56-1987
Gastgewerbefach- Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 2
schule Kellner, Koch Kellner, Koch
(Spezialrichtung
Köche) der Wiener Einzelhandelskauf- 3. 2
Gastwirte; mann, Großhandels- 2. 1
Lehrplan Bescheid kaufmann, Hotel-
des Stadtschulrates und Gastgewerbe-
für Wien vom assistent,
8. Juni 1964, Industriekaufmann
Z III-7596/1964;
Lehrplan Bescheid Konditor 2. 1
des
Bundesministeriums
für Unterricht, Reisebüroassistent 3. 1
Kunst und Sport vom
2. April 1985,
Z 24 366/2-III/4/85
Gastgewerbefach-
schule der Wiener
Gastwirte;
Lehrplan Bescheid
des BMUKS vom
8. Jänner 1987,
Zl. 24.366/1-III/4/87,
und vom 30. Dezember
1988, Zl. 24.366/2-
III/4/87
1. Spezialrichtung Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 2
Köche Kellner, Koch Kellner, Koch
Konditor (Zucker- 2. 1
bäcker)
Hotel- und Gast- 3. 1
gewerbeassistent,
Reisebüroassistent
2. Spezialrichtung Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 2
Service Kellner, Koch Kellner, Koch
Konditor (Zucker- 2. 1
bäcker)
Hotel- und Gast- 3. 1
gewerbeassistent,
Reisebüroassistent
Fachschule für Fotogravur- Schilderhersteller 3. 2
Gebrauchsgraphik; zeichner, 2. 1
Lehrplan BGBl. Schilderher-
Nr. 162/1963, auch steller, Fotogravurzeichner, 2. 1
in der Fassung Textilmuster- Textilmusterzeichner
BGBl. Nr. 176/1969, zeichner
BGBl. Nr. 416/1979 Bürokaufmann, 4. 1 1/2
und BGBl. Einzelhandelskauf-
Nr. 88/1984 mann, Großhandels-
kaufmann,
Industriekaufmann
Fachschule für Chemiewerker, Chemiewerker, 3. 2
Gerbereichemie und Leder- und Drogist, Rotgerber, 2. 1
Ledertechnik; Lederwarenfärber, Weiß- und
Lehrplan Erlaß des Rauhwarenzu- Sämischgerber
Bundesministeriums richter,
für Unterricht und Rotgerber, Weiß- Leder- und 2. 1
Kunst vom und Sämischgerber Lederwarenfärber,
3. September 1982, Rauhwarenzurichter
Z 17 022/4-22/82,
und vom Bürokaufmann, 4. 2
11. November 1983, Industriekaufmann 3. 1
Z 14 745/15-22/83
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels- 3. 1
kaufmann
Fachschule für Bürokaufmann (nur Emailleur, Gold-, 3. 2
gestaltendes bei erfolgreicher Silber- und 2. 1
Metallhandwerk; Absolvierung des Metallschläger,
Lehrplan BGBl. Freigegenstandes Gold- und
Nr. 162/1963, auch Stenotypie), Silberschmied und
in der Fassung Emailleur, Gold-, Juwelier, Graveur,
BGBl. Nr. 176/1969, Silber- und Gürtler,
BGBl. Nr. 416/1979 Metallschläger, Metalldrücker,
und BGBl. Gold- und Notenstecher,
Nr. 88/1984 Silberschmied und Ziseleur
Juwelier, Graveur,
Gürtler, Bürokaufmann, 4. 2
Metalldrücker, Industriekaufmann
Notenstecher,
Ziseleur Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
Dreijährige Getreidemüller, Getreidemüller 2. 2
Fachschule für Industriekaufmann
Getreidewirtschaft (nur bei Industriekaufmann 2. 1 1/2
des Landes erfolgreicher
Oberösterreich in Absolvierung des Bürokaufmann 3. 2
Wels; Freigegenstandes 2. 1
Lehrplan Bescheid Stenotypie)
des Einzelhandelskauf- 3. 1 1/2
Bundesministeriums mann, Großhandels-
für Unterricht und kaufmann
Kunst vom 11. Juli
1975, Z 21 128/2-
4/75, und vom
16. Feber 1976,
Z 21 128/4-4/75
Glasfachschule;
Lehrplan BGBl.
Nr. 162/1963, auch
in der Fassung
BGBl. Nr. 176/1969,
BGBl. Nr. 416/1979
und BGBl.
Nr. 88/1984
1. Fachrichtung Bürokaufmann (nur Glaser, 3. 2
Flachglas bei erfolgreicher Glasgraveur, 2. 1
Absolvierung des Glasschleifer und
Freigegenstandes Glasbeleger
Stenotypie),
Glaser, Glasmaler 2. 1
Glasgraveur,
Glasmaler, Bürokaufmann, 4. 2
Glasschleifer und Industriekaufmann
Glasbeleger
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
2. Fachrichtung Bürokaufmann (nur Glasbläser und 3. 2
Hohlglas bei erfolgreicher Glasinstrumenten- 2. 1
Absolvierung des erzeuger,
Freigegenstandes Glasgraveur,
Stenotypie), Hohlglasfein-
Glasbläser und schleifer (Kugler)
Glasinstrumenten-
erzeuger, Glasmaler 2. 1
Glasgraveur, Hohl-
glasfeinschleifer Bürokaufmann, 4. 2
(Kugler) Industriekaufmann
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
Fachschule für
Glastechnik;
Lehrplan BGBl.
Nr. 631/1987
1. Ausbildungs- Glaser, Glasmaler, Glaser, Glasschlei- 3. 2
bereich Flach- Glasschleifer und fer und Glasbeleger 2. 1
glas Glasbeleger, In-
dustriekaufmann
(nur bei erfolg-
reicher Absolvie-
rung des Freige-
genstandes Steno-
typie) Glasmaler 2. 1
Industriekaufmann 4. 2
2. Ausbildungs- Glasbläser und Glasbläser und 3. 2
bereich Hohl- Glasinstrumen- Glasinstrumenten- 2. 1
glas tenerzeuger, Glas- erzeuger, Glasgra-
graveur, Glas- veur, Hohlglasfein-
maler, Hohlglas- schleifer (Kugler)
feinschleifer
(Kugler) Indus- Glasmaler 2. 1
triekaufmann (nur
bei erfolgreicher Industriekaufmann 4. 2
Absolvierung des
Freigegenstandes
Stenotypie)
3. Ausbildungs- Glasbläser und Glasbläser und Glas- 3. 2
bereich Tech- Glasinstrumenten- instrumentenerzeu- 2. 1
nisches Glas erzeuger, Indu- ger
striekaufmann
(nur bei erfolg-
reicher Absolvie- Industriekaufmann 4. 2
rung des Freige-
genstandes Steno-
typie)
Fachschule für Bürokaufmann (nur Bürokaufmann (nur 3. 2
Grafik-Design; bei erfolgreicher bei erfolgreicher
Lehrplan BGBl. Absolvierung des Absolvierung des
Nr. 631/1987 und Freigegenstandes Freigegenstandes
Erlaß des BMUKS Stenotypie und des Stenotypie)
vom 16. September Freigegenstandes
1988, Zl. 17.600/ Aktuelles Fach- Schilderhersteller 3. 1 1/2
158-22 a/88 gebiet - Unter- 2. 1
nehmensführung
und Betriebs-
organisation
im Ausmaß von
zumindest 2 Wochen-
stunden), Textil- Textilmusterzeichner 3. 1
musterzeichner
Handelsschule Bürokaufmann, Bürokaufmann 2. 1 1/2
Großhandels-
Lehrplan BGBl. Nr. kaufmann Buchhändler, 3. 1 1/2
387/1988, auch in Drogist, Einzel- 2. 1
der Fassung BGBl. handelskaufmann,
Nr. 399/1990 Fotokaufmann,
Hotel- und Gast-
gewerbeassistent,
Industriekaufmann,
Musikalienhändler,
Reisebüroassistent,
Spediteur, Ver-
sicherungskaufmann,
Waffen- und Muni-
tionshändler
Großhandelskaufmann 2. 1
Handelsschule, Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 2
Handelsschule für Einzelhandelskauf- Einzelhandelskauf-
Körperbehinderte; mann, Großhandels- mann, Großhandels-
Lehrplan BGBl. kaufmann, kaufmann,
Nr. 334/1978, auch Industriekaufmann, Industriekaufmann,
in der Fassung Spediteur Spediteur
BGBl. Nr. 36/1984
Buchhändler, 3. 2
Drogist, 2. 1
Fotokaufmann,
Hotel- und Gast-
gewerbeassistent,
Musikalienhändler,
Reisebüroassistent,
Waffen- und
Munitionshändler
Handelsschule für Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 1 1/2
Körperbehinderte Großhandelskauf- Großhandelskauf-
mann (nur bei mann, Industrie-
Lehrplan BGBl. Nr. erfolgreicher kaufmann
387/1988, auch in Absolvierung des
der Fassung BGBl. Freigegenstandes Buchhändler, 3. 1 1/2
Nr. 399/1990 „Warenkundliche Drogist, 2. 1
Übungen“ ), Indu- Einzelhandels-
striekaufmann kaufmann, Foto-
(nur bei erfolg- kaufmann, Hotel-
reicher Absol- und Gastgewerbe-
vierung des assistent,
Freigegenstandes Musikalienhändler,
„Warenkundliche Reisebüroassistent,
Übungen“ ) Spediteur, Versiche-
rungskaufmann,
Waffen- und Muni-
tionshändler
Handelsschule für Bürokaufmann, Bürokaufmann, 3. 2
Schisportler des Einzelhandelskauf- Drogist, 2. 1
Vereines mann, Großhandels- Einzelhandelskauf-
“Internatsschule kaufmann, mann, Großhandels-
für Schisportler Industriekaufmann, kaufmann, Hotel-
Stams"; Spediteur und Gastgewerbe-
Lehrplan Bescheid assistent,
des Industriekaufmann,
Bundesministeriums Reisebüroassistent,
für Unterricht und Spediteur, Waffen-
Kunst vom und
25. Oktober 1978, Munitionshändler
Z 24 020/4-4/78
Buchhändler, 4. 2 1/2
Fotokaufmann, 3. 2
Musikalienhändler 2. 1
Handelsschule für Bürokaufmann
Berufstätige;
Lehrplan BGBl.
Nr. 334/1978, auch
in der Fassung
BGBl. Nr. 36/1984
Handelsschule Bürokaufmann
für Berufs-
tätige
Lehrplan
BGBl. Nr. 387/1988,
auch in der Fassung
BGBl. Nr. 399/1990
Hauswirtschafts-
schule;
Lehrplan BGBl.
Nr. 154/1963 und
BGBl. Nr. 359/1979,
auch in der Fassung
BGBl. Nr. 518/1982
Wahlpflichtbereich Bürokaufmann, 2. 1
Naturwissenschaft Einzelhandelskauf-
mann, Großhandels-
kaufmann,
Industriekaufmann,
Kellner, Koch,
Wäschenäher,
Wäschewarenerzeuger
Wahlpflichtbereich Bürokaufmann, 2. 1
Wirtschaft Einzelhandelskauf-
mann, Großhandels-
kaufmann,
Industriekaufmann,
Kellner, Koch,
Wäschenäher,
Wäschewarenerzeuger
Fachschule für Bürokaufmann (nur Holz- und 3. 2
gewerbliche Holz- bei erfolgreicher Steinbildhauer, 2. 1
und Absolvierung des Steinmetz
Steinbildhauerei; Freigegenstandes
Lehrplan BGBl. Stenotypie), Bürokaufmann, 4. 2
Nr. 162/1963, auch Holz- und Industriekaufmann
in der Fassung Steinbildhauer,
BGBl. Nr. 176/1969, Steinmetz Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
BGBl. Nr. 416/1979 mann, Großhandels-
und BGBl. kaufmann
Nr. 88/1984
Schule für Holz- und Holz- und 3. 2
gewerbliche Steinbildhauer Steinbildhauer 2. 1
Holzbildhauerei in
Elbigenalp; Bürokaufmann, 4. 2
Lehrplan Bescheid Einzelhandelskauf- 3. 1
des mann, Großhandels-
Bundesministeriums kaufmann,
für Unterricht und Industriekaufmann
Kunst vom 29. Feber
1984, Z 24 280/
1-30C/84
Fachschule für Bürokaufmann, Bürokaufmann, 3. 2
Holzwirtschaft und Industriekaufmann, Industriekaufmann, 2. 1
Sägetechnik; Säger Säger
Lehrplan BGBl.
Nr. 162/1963 und Einzelhandelskauf- 4. 2
BGBl. Nr. 176/1969, mann, Großhandels- 3. 1
auch in der Fassung kaufmann
BGBl. Nr. 416/1979
und BGBl. Tischler, Zimmerer 4. 1
Nr. 88/1984
Hotelfachschule; Bürokaufmann, Bürokaufmann, 2. 2
Lehrplan BGBl. Hotel- und Hotel- und
Nr. 162/1963 und Gastgewerbe- Gastgewerbeassis-
BGBl. Nr. 416/1979, assistent, tent, Kellner, Koch
auch in der Kellner, Koch
Fassung BGBl. Nr. Einzelhandelskauf- 3. 2
517/1982 und BGBl. mann, Großhandels- 2. 1
Nr. 88/1984 kaufmann,
Industriekaufmann
Konditor 2. 1
Reisebüroassistent 3. 1
Zweijähriger Hotel- Bürokaufmann, Hotel- und Gast- 2. 2
und Gastgewerbe- Kellner, Koch gewerbeassistent,
fachlehrgang Reisebüroassi-
für Erwachsene; stent
Lehrplan Erlaß des
Bundesministeriums
für Unterricht und
Kunst vom 8. August
1973, Z 040 315-
ADM/73, auch in der
Fassung des
Erlasses vom
22. März 1983,
Z 21 703/2-4/82
Vierjährige Bürokaufmann, Bürokaufmann, 3. 2
Kaufmännische Einzelhandelskauf- Drogist, 2. 1
Lehranstalt für mann, Großhandels- Einzelhandelskauf-
Schisportler des kaufmann, mann, Großhandels-
Handelsschulvereins Industriekaufmann, kaufmann, Hotel-
Schladming; Spediteur und Gastgewerbe-
Lehrplan Bescheid assistent,
des Industriekaufmann,
Bundesministeriums Reisebüroassistent,
für Unterricht und Spediteur, Waffen-
Kunst vom 21. Mai und
1981, Z 22 019/ Munitionshändler
2-4/81, in der
Fassung vom Buchhändler, 4. 2 1/2
15. Dezember 1981, Fotokaufmann, 3. 2
Z 22 019/4-4/81 Musikalienhändler 2. 1
Fachschule für Bürokaufmann (nur Hafner, Keramiker, 3. 2
Keramik und bei erfolgreicher Kerammodelleur, 2. 1
Ofenbau; Absolvierung des Platten- und
Lehrplan BGBl. Freigegenstandes Fliesenleger
Nr. 162/1963, auch Stenotypie),
in der Fassung Hafner, Keramiker, Kerammaler 2. 1
BGBl. Nr. 176/1969, Kerammaler,
BGBl. Nr. 416/1979 Kerammodelleur Bürokaufmann, 4. 2
und BGBl. Industriekaufmann
Nr. 88/1984
Einzelhandelskauf- 4. 1 1/2
mann, Großhandels-
kaufmann
Fachschule für Hafner, Keramiker, Hafner, Keramiker, 3. 2
Keramik und Ofen- Kerammaler, Keram- Kerammodelleur 2. 1
bau; modelleur
Lehrplan BGBl. Kerammaler 2. 1
Nr. 631/1987
Porzellanformer, 3. 1
Porzellanmaler
Bürokaufmann (nur 4. 2
bei erfolgreicher
Absolvierung des
Freigegenstandes
Stenotypie)
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)