Anlage 1 Verordnung über Ersatz der Lehrabschlußprüfung und der Lehrzeit

Alte FassungIn Kraft seit 13.5.1989

Anlage 1

Anlage

------

zu § 1

--------------------------------------------------------------------

1 ! 2 ! Ersatz der Lehrzeit

-------------------!------------------!-----------------------------

Schulen, an denen !Ersatz der Lehr- ! 3 ! 4 ! 5

nach den angeführ- !abschlußprüfung !------------------!----!-----

ten Lehrplänen !im Lehrberuf ! im Lehrberuf ! * ! **

unterrichtet wird ! ! ! !

--------------------------------------------------------------------

* abgeschlossene Schulstufe

** Ausmaß der Anrechnung in Jahren

B. Höhere Schulen

-------------------

Höhere Lehranstalt Former und Gießer Modelltischler 4. 2 1/2

für Maschinenbau - (Metall und (Formentischler), 3. 2

Gießereitechnik; Eisen), Universalhärter 2. 1

Lehrplan BGBl. Gelbgießer,

Nr. 492/1977, auch Modellschlosser, Former und Gießer 4. 2

in der Fassung Modelltischler (Metall und Eisen), 3. 1 1/2

BGBl. Nr. 109/1984 (Formentischler), Gelbgießer, 2. 1

Technischer Hüttenwerk-

Zeichner schlosser,

(Maschinen-, Modellschlosser,

Stahlbau-, Technischer

Heizungs- oder Zeichner

Elektrotechnik), (Maschinen-,

Werkstoffprüfer, Stahlbau-,

Zinngießer Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Zinngießer 3. 1 1/2

2. 1

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandels- 4. 1

kaufmann, Groß-

handelskaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Chemielaborant, Chemielaborant, 4. 3

für Maschinenbau - Former und Gießer Physiklaborant 3. 2

Hüttentechnik; (Metall und

Lehrplan BGBl. Eisen), Bergwerksschlosser- 4. 2 1/2

Nr. 492/1977, auch Hüttenwerk- Maschinenhäuer, 3. 2

in der Fassung schlosser, Betriebsschlosser, 2. 1

BGBl. Nr. 109/1984 Physiklaborant, Former und Gießer

Technischer (Metall und Eisen),

Zeichner Hüttenwerk-

(Maschinen-, schlosser,

Stahlbau-, Technischer

Heizungs- oder Zeichner

Elektrotechnik), (Maschinen-,

Werkstoffprüfer Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Werkstoffprüfer

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Dreher, Elektromechaniker 4. 3

für Maschinenbau - Elektromechaniker und 3. 2

Installation, und -maschinenbauer, 2. 1

Heizungs- und -maschinenbauer, Feinmechaniker,

Klimatechnik; Gasinstallateur, Maschinenschlosser,

Lehrplan BGBl. Gas- und Mechaniker, Meß-

Nr. 492/1977, auch Wasserleitungs- und

in der Fassung installateur, Regelmechaniker,

BGBl. Nr. 109/1984 Kühlmaschinen- Physiklaborant,

mechaniker, Schlosser

Mechaniker, Meß-

und Blechschlosser, 4. 2 1/2

Regelmechaniker, Dreher, 3. 2

Modelltischler Elektromechaniker 2. 1

(Formentischler), für Schwachstrom,

Physiklaborant, Formschmied,

Rohrleitungs- Gasinstallateur,

monteur, Gas- und

Schlosser, Wasserleitungs-

Spengler, installateur,

Technischer Kühlmaschinen-

Zeichner mechaniker,

(Maschinen-, Modellschlosser,

Stahlbau-, Modelltischler

Heizungs- oder (Formentischler),

Elektrotechnik), Rohrleitungsmonteur,

Universal- Spengler,

schweißer, Stahlbauschlosser,

Wasserleitungs- Technischer

installateur, Zeichner

Werkstoffprüfer, (Maschinen-,

Werkzeugmacher, Stahlbau-,

Zentralheizungs- Heizungs- oder

bauer Elektrotechnik),

Universalhärter,

Universalschweißer,

Wasserleitungs-

installateur,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmaschineur,

Zentralheizungs-

bauer

Bauschlosser, 4. 2

Elektromechaniker 3. 1

für Starkstrom,

Kraftfahrzeug-

mechaniker,

Landmaschinen-

mechaniker,

Werkzeugmacher

Fahrzeugfertiger, 3. 1 1/2

Kupferschmied, 2. 1

Schmied

Bürokaufmann, 4. 2

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Rauchfangkehrer 5. 1

Höhere Lehranstalt Dreher, Elektro- Elektromechaniker 4. 3

für Maschinenbau - mechaniker und und -maschinen- 3. 2

Installation, -maschinenbauer, bauer, 2. 1

Gebäudetechnik und Gasinstallateur, Feinmechaniker,

Energieplanung; Gas- und Maschinenschlosser,

Lehrplan Erlaß des Wasserleitungs- Mechaniker,

Bundesministeriums installateur, Meß- und Regel-

für Unterricht und Kühlmaschinen- mechaniker,

Kunst vom 20. Juli mechaniker, Physiklaborant,

1984, Z 17 022/3- Mechaniker, Meß- Schlosser

22/84 und Regel-

mechaniker, Blechschlosser, 4. 2 1/2

Modelltischler Dreher, 3. 2

(Formentischler), Elektromechaniker 2. 1

Physiklaborant, für Schwachstrom,

Rohrleitungs- Formschmied,

monteur, Gasinstallateur,

Schlosser, Gas- und Wasser-

Spengler, leitungsinstalla-

Technischer teur, Kühl-

Zeichner maschinenmechaniker,

(Maschinen-, Modellschlosser,

Stahlbau-, Modelltischler

Heizungs- oder (Formentischler),

Elektrotechnik), Rohrleitungs-

Universal- monteur, Spengler,

schweißer, Stahlbauschlosser,

Wasserleitungs- Technischer

installateur, Zeichner

Werkstoffprüfer, (Maschinen-,

Zentralheizungs- Stahlbau-, Heizungs-

bauer oder Elektrotechnik),

Universalhärter,

Universalschweißer,

Wasserleitungs-

installateur,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmaschineur,

Zentralheizungs-

bauer

Bauschlosser, 4. 2

Elektromechaniker 3. 1

für Starkstrom,

Kraftfahrzeug-

mechaniker,

Landmaschinenmecha-

niker,

Werkzeugmacher

Fahrzeugfertiger, 3. 1 1/2

Kupferschmied, 2. 1

Schmied

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandels-

kaufmann,

Großhandelskaufmann,

Industriekaufmann

Rauchfangkehrer 5. 1

Kolleg für Gasinstallateur,

Maschinenbau - Gas- und

Installation, Wasserleitungs-

Gebäudetechnik und installateur, Meß-

Energieplanung; und

Lehrplan Erlaß des Regelmechaniker,

Bundesministeriums Physiklaborant,

für Unterricht und Technischer

Kunst vom Zeichner

3. Dezember 1984, (Maschinen-,

Z 17 022/38-22/84 Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Wasserleitungs-

installateur,

Werkstoffprüfer,

Zentralheizungs-

bauer

Höhere Lehranstalt Dreher, Betriebsschlosser, 4. 3

für Maschinenbau - Fahrzeugfertiger, Feinmechaniker, 3. 2

Kraftfahrzeugbau; Karosseur, Kraftfahrzeug- 2. 1

Lehrplan BGBl. Kraftfahrzeug- mechaniker,

Nr. 492/1977, auch elektriker, Landmaschinen-

in der Fassung Kraftfahrzeug- mechaniker,

BGBl. Nr. 109/1984 mechaniker, Maschinenschlosser,

Landmaschinen- Mechaniker, Meß-

mechaniker, und

Mechaniker, Regelmechaniker,

Meß- und Physiklaborant,

Regelmechaniker, Schlosser

Modelltischler

(Formentischler), Blechschlosser, 4. 2 1/2

Physiklaborant, Dreher, 3. 2

Schlosser, Elektromechaniker 2. 1

Schmied, und

Spengler, -maschinenbauer,

Technischer Elektromechaniker

Zeichner für Schwachstrom,

(Maschinen-, Elektromechaniker

Stahlbau-, für Starkstrom,

Heizungs- oder Formschmied,

Elektrotechnik), Fahrzeugfertiger,

Universalhärter, Karosseur, Kraft-

Universal- fahrzeugelektriker,

schweißer, Luftfahrzeug-

Werkstoffprüfer, mechaniker,

Werkzeugmaschineur Modelltischler

(Formentischler),

Schmied, Spengler,

Stahlbauschlosser,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Universalhärter,

Universalschweißer,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmacher,

Werkzeugmaschineur

Kupferschmied 3. 1 1/2

2. 1

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Dreher, Betriebsschlosser, 4. 3

für Maschinenbau - Elektromechaniker Büromaschinen- 3. 2

Schweißtechnik; und mechaniker, 2. 1

Lehrplan BGBl. -maschinenbauer, Elektromechaniker

Nr. 492/1977, auch Fahrzeugfertiger, und

in der Fassung Feinmechaniker, -maschinenbauer,

BGBl. Nr. 109/1984 Kupferschmied, Feinmechaniker,

Mechaniker, Kühlmaschinen-

Modelltischler mechaniker,

(Formentischler), Maschinenschlosser,

Physiklaborant, Mechaniker, Meß-

Rohrleitungsmon- und

teur, Schlosser, Regelmechaniker,

Schmied, Spengler, Physiklaborant,

Technischer Schlosser

Zeichner

(Maschinen-, Bauschlosser, 4. 2 1/2

Stahlbau-, Blechschlosser, 3. 2

Heizungs- oder Dreher, 2. 1

Elektrotechnik), Fahrzeugfertiger,

Universalhärter, Formschmied,

Universal- Gasinstallateur,

schweißer, Gas- und

Werkstoffprüfer, Wasserleitungs-

Werkzeugmaschineur installateur,

Kupferschmied,

Landmaschinen-

mechaniker,

Modellschlosser,

Modelltischler

(Formentischler),

Rohrleitungsmon-

teur, Schmied,

Spengler,

Stahlbauschlosser,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Universalhärter,

Universalschweißer,

Waagenhersteller,

Wasserleitungs-

installateur,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmacher,

Werkzeugmaschineur,

Zentralheizungsbauer

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann,

Elektromechaniker

für Schwachstrom,

Elektromechaniker

für Starkstrom,

Großhandelskauf-

mann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Büchsenmacher, Betriebsschlosser, 4. 3

für Maschinenbau - Dreher, Graveur, Feinmechaniker, 3. 2

Waffentechnik; Mechaniker, Mechaniker, 2. 1

Lehrplan BGBl. Schlosser, Schlosser

Nr. 492/1977, auch Schmied,

in der Fassung Technischer Büchsenmacher, 4. 2 1/2

BGBl. Nr. 109/1984 Zeichner Dreher, 3. 2

(Maschinen-, Formschmied, 2. 1

Stahlbau-, Graveur,

Heizungs- oder Schmied,

Elektrotechnik), Technischer

Universalhärter, Zeichner

Universal- (Maschinen-,

schweißer, Stahlbau-,

Waffen- und Heizungs- oder

Munitionshändler Elektrotechnik),

(nur bei Universalhärter,

erfolgreicher Universalschweißer,

Absolvierung des Waffenmechaniker,

Freigegenstandes Werkzeugmaschineur

Stenotypie),

Waffenmechaniker, Waffen- und 4. 2

Werkzeugmaschineur Munitionshändler

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Dreher, Physiklaborant 4. 3

für Maschinenbau - Elektromechaniker 3. 2

Werkstofftechno- und 2. 1

logie; -maschinenbauer,

Lehrplan Erlaß des Keramiker, Keramiker 4. 2 1/2

Bundesministeriums Mechaniker, 3. 2

für Unterricht und Physiklaborant, 2. 1

Kunst vom Technischer

24. Mai 1982, Z 23 Zeichner Dreher, 3. 2

273/1-4/82 (Maschinen-, Elektromechaniker 2. 1

Stahlbau-, und

Heizungs- oder -maschinenbauer,

Elektrotechnik), Maschinenschlosser,

Universalhärter, Mechaniker, Meß-

Werkstoffprüfer, und

Werkzeugmaschineur Regelmechaniker,

Metallschleifer und

Galvaniseur,

Rohrleitungsmonteur,

Schlosser, Schmied,

Spengler,

Stahlbauschlosser,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik)

Universalhärter,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmacher,

Werkzeugmaschineur

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann,

Elektromechaniker

für Schwachstrom,

Elektromechaniker

für Starkstrom,

Großhandelskaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Chirurgieinstru- Betriebsschlosser, 4. 3

für mentenerzeuger, Chirurgieinstrumen- 3. 2

Maschinenbau - Dreher, tenerzeuger, 2. 1

Werkzeug- und Feinmechaniker, Elektromechaniker

Vorrichtungsbau; Mechaniker, und

Lehrplan BGBl. Modelltischler -maschinenbauer,

Nr. 492/1977, auch (Formentischler), Feinmechaniker,

in der Fassung Physiklaborant, Kupferschmied,

BGBl. Nr. 109/1984 Schlosser, Maschinenschlosser,

Schmied, Mechaniker,

Technischer Physiklaborant,

Zeichner Schlosser,

(Maschinen-, Werkzeugmacher

Stahlbau-,

Heizungs- oder Bauschlosser, 4. 2 1/2

Elektrotechnik), Blechschlosser, 3. 2

Universalhärter, Dreher, 2. 1

Universal- Formschmied,

schweißer, Modellschlosser,

Werkstoffprüfer, Modelltischler

Werkzeugmacher, (Formentischler),

Werkzeugmaschineur Schmied,

Stahlbauschlosser,

Technischer

Zeichner

(Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik),

Universalhärter,

Universalschweißer,

Werkstoffprüfer,

Werkzeugmaschineur

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann,

Elektromechaniker

für Schwachstrom,

Großhandelskaufmann,

Industriekaufmann

Spengler 3. 1 1/2

2. 1

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Chemielaborant 4. 2 1/2

für Milchwirtschaft Chemielaborant, 3. 2

und Technologie Fleischer, 2. 1

tierischer Industriekaufmann,

Produkte; Molker und Käser, Fleischer, Molker 4. 2

Lehrplan Erlaß des Tierpfleger und Käser, 3. 1 1/2

Bundesministeriums Tierpfleger 2. 1

für Unterricht und

Kunst vom Chemiewerker 4. 2

31. August 1983, 3. 1

Z 25 517/1-30C/83

Bürokaufmann, 4. 2

Drogist,

Industriekaufmann

Einzelhandelskauf- 5. 2

mann, Großhandels- 4. 1

kaufmann

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Damenkleidermacher, 4. 2 1/2

für Mode und Damenkleider- Herrenkleidermacher 3. 2

Bekleidungstechnik; macher, Herren- 2. 1

Lehrplan BGBl. kleidermacher,

Nr. 519/1982, auch Industriekaufmann, Bürokaufmann, 4. 2

in der Fassung Textilmuster- Industriekaufmann 3. 1

BGBl. Nr. 109/1984 zeichner

Modist, Textil- 4. 1 1/2

musterzeichner, 3. 1

Wäschenäher,

Wäschewarenerzeuger

Einzelhandelskauf- 5. 2

mann, 4. 1

Großhandelskaufmann

Aufbaulehrgang für Bürokaufmann,

Mode und Damenkleider-

Bekleidungstechnik; macher, Herren-

Lehrplan Erlaß des kleidermacher,

Bundesministerium Industriekaufmann

für Unterricht und

Kunst vom

7. Dezember 1984,

Z 17 024/35-24/84

Aufbaulehrgang Bürokaufmann

für Mode und Be-

kleidungstechnik

für Gehörlose

Lehrplan Erlaß

des BMUKS vom

28. Jänner 1987,

Zl. 17.024/17-24/87

Höhere Lehranstalt Damenkleider- Damenkleidermacher, 4. 2 1/2

für Mode und Be- macher, Herren- Herrenkleidermacher 3. 2

kleidungstechnik kleidermacher, 2. 1

mit EDV-unter- Industriekaufmann,

stütztem Fachunter- Textilmusterzeich- Bürokaufmann, In- 4. 2

richt; ner dustriekaufmann 3. 1

Lehrplan Erlaß des

BMUKS vom 13. Modist, Textil- 4. 1 1/2

August 1986, musterzeichner, 3. 1

Z 17 024/31-24/86 Wäschenäher, Wäsche-

warenerzeuger

Einzelhandelskauf- 5. 2

mann, Großhandels- 4. 1

kaufmann

Höhere gewerbliche

Lehranstalt,

Höhere Abteilung

für Mode und

Kunstgewerbe;

Bescheid des

Bundesministeriums

für Unterricht und

Kunst vom

29. Juli 1975,

Z 21 210/1-4/75

1. Fachrichtung Bürokaufmann, Damenkleidermacher 4. 2 1/2

Mode Damenkleider- 3. 2

macher, 2. 1

Industriekaufmann

Bürokaufmann, 4. 2

Industriekaufmann 3. 1

Einzelhandelskauf- 5. 2

mann, Großhandels- 4. 1

kaufmann,

Herrenkleidermacher

2. Fachrichtung Bürokaufmann, Bürokaufmann, 4. 2

Kunstgewerbe Gold-, Silber- und Gold-, Silber- und 3. 1

Perlensticker, Perlensticker,

Industriekaufmann, Industriekaufmann

Textilmuster-

zeichner Textilmusterzeichner 3. 1 1/2

2. 1

Einzelhandelskauf- 5. 2

mann, Großhandels- 4. 1

kaufmann

Höhere Lehranstalt Bautechnischer Bautechnischer 4. 2 1/2

für Möbelbau und Zeichner, Zeichner, Tischler 3. 2

Innenausbau; Industriekaufmann 2. 1

Lehrplan BGBl. (nur bei

Nr. 492/1977, auch erfolgreicher Industriekaufmann 4. 2

in der Fassung Absolvierung des

BGBl. Nr. 109/1984 Freigegenstandes Binder, Bootbauer, 3. 1 1/2

Stenotypie), Zimmerer 2. 1

Tischler

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann

Skierzeuger 3. 1

Kolleg für Möbelbau Bautechnischer

und Innenausbau; Zeichner,

Lehrplan BGBl. Industriekaufmann

Nr. 109/1984 (nur bei

erfolgreicher

Absolvierung des

Freigegenstandes

Maschinschreiben),

Tischler

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Drucker, Druck- 4. 2 1/2

für Reproduktions- Drucker, formenhersteller, 3. 1 1/2

und Drucktechnik; Druckformenher- Flachdrucker, 2. 1

Lehrplan BGBl. steller, Fotograveur,

Nr. 492/1977, auch Flachdrucker, Kartolithograf,

in der Fassung Fotograveur, Kupferdrucker,

BGBl. Nr. 109/1984 Industriekaufmann, Lithograf

Kartolithograf, (Fototonätzer),

Lithograf Reproduktions-

(Fototonätzer), fotograf,

Reproduktions- Schriftgießer und

fotograf, Stereotypeur,

Schriftgießer und Setzer,

Stereotypeur, Siebdrucker,

Setzer, Stereotypeur und

Siebdrucker, Galvanoplastiker,

Stereotypeur und Tiefdruckformen-

Galvanoplastiker, hersteller

Tiefdruckformen-

hersteller Bürokaufmann, 4. 2

Industriekaufmann

Buchbinder 3. 1 1/2

Fotogravurzeichner, 3. 1

Stempelerzeuger und

Flexograf

Buchhändler, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann,

Großhandelskaufmann

Höhere Lehranstalt Chemielaborant, Chemielaborant 4. 2 1/2

für Silikattechnik; Chemiewerker, 3. 2

Lehrplan BGBl. Keramiker, 2. 1

Nr. 492/1977, auch Kerammodelleur,

in der Fassung Porzellanformer, Chemiewerker, 4. 2

BGBl. Nr. 109/1984 Technischer Keramiker, 3. 1 1/2

Zeichner Kerammodelleur, 2. 1

(Maschinen-, Porzellanformer,

Stahlbau-, Technischer

Heizungs- oder Zeichner

Elektrotechnik) (Maschinen-,

Stahlbau-,

Heizungs- oder

Elektrotechnik)

Mechaniker, 3. 1 1/2

Werkstoffprüfer 2. 1

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Chemiewerker, Meß- und 3. 2

für Keramiker, Regelmechaniker, 2. 1

Silikattechnik und Kunststeiner- Technischer

anorganische zeuger, Meß- und Zeichner

Werkstoffe; Regelmechaniker, (Maschinen-,

Lehrplan Erlaß des Technischer Stahlbau-,

Bundesministeriums Zeichner Heizungs- oder

für Unterricht und (Maschinen-, Elektrotechnik)

Kunst vom Stahlbau-,

15. April 1982, Heizungs- oder Betonwarenerzeuger, 4. 2

Z 23 151/3-4/82 Elektrotechnik), Chemiewerker, 3. 1 1/2

Werkstoffprüfer Kunststeinerzeuger, 2. 1

Keramiker,

Kerammodelleur,

Porzellanformer,

Werkstoffprüfer

Chemielaborant 4. 2 1/2

3. 2

2. 1

Dreher, Mechaniker 2. 1

Elektromechaniker 4. 2

und -maschinenbauer 3. 1

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Chemielaborant, Chemielaborant 4. 3

für technische Chemiewerker, 3. 2

Chemie; Destillateur 2. 1

Lehrplan BGBl.

Nr. 492/1977, auch Chemiewerker, 4. 2 1/2

in der Fassung Chemischputzer, 3. 2

BGBl. Nr. 109/1984 Destillateur 2. 1

Fotolaborant, 3. 2

Galvaniseur 2. 1

Bürokaufmann, 4. 2

Drogist, 3. 1

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Kolleg für Chemielaborant,

technische Chemie; Chemiewerker

Lehrplan BGBl.

Nr. 109/1984

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Bürokaufmann, 4. 2 1/2

textilkaufmänni- Einzelhandelskauf- Einzelhandelskauf- 3. 2

scher Richtung; mann, Großhandels- mann, Großhandels- 2. 1

Lehrplan Erlaß des kaufmann, kaufmann,

Bundesministeriums Industriekaufmann Industriekaufmann

für Unterricht und

Kunst vom 4. August Strickwarenerzeuger 4. 2

1970, Z 303 821- 3. 1

ADM/70, auch in der

Fassung vom 16. Buchhändler, 4. 1 1/2

November 1973, Musikalienhändler, 3. 1

Z 203 492-II/2a/73 Reisebüroassistent

Drogist 4. 1

Höhere Lehranstalt Dessinateur für Dessinateur für 3. 2

für Textiltech- Stoffdruck, Stoffdruck 2. 1

nik - Dessinatur Stickereizeichner,

und Modezeichnen; Textilmuster- Fotogravurzeichner, 3. 1

Lehrplan Erlaß des zeichner Stickereizeichner,

Bundesministeriums Textilmusterzeichner

für Unterricht und

Kunst vom Strickwarenerzeuger 4. 2

18. Juni 1976, 3. 1

Z 23 181/5-4/76

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Chemielaborant, Chemielaborant 4. 3

für Textiltech- Chemiewerker, 3. 2

nik - Textilchemie; Chemischputzer, 2. 1

Lehrplan BGBl. Stoffdrucker,

Nr. 492/1977, auch Textilveredler Chemiewerker, 4. 2 1/2

in der Fassung Chemischputzer, 3. 2

BGBl. Nr. 109/1984 Stoffdrucker, 2. 1

Textilmechaniker,

Textilveredler

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Posamentierer, Textilmechaniker 4. 2 1/2

für Textiltech- Textilmechaniker, 3. 2

nik - Weberei und Textilmuster- 2. 1

Spinnerei; zeichner,

Lehrplan BGBl. Textilveredler Dessinateur für 4. 2

Nr. 492/1977, auch Stoffdruck, 3. 1 1/2

in der Fassung Posamentierer, 2. 1

BGBl. Nr. 109/1984 Textilveredler

Textilmusterzeichner 3. 1 1/2

2. 1

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Höhere Lehranstalt Strickwaren- Strickwarenerzeuger, 4. 2 1/2

für Textiltech- erzeuger, Textilmechaniker, 3. 2

nik - Wirkerei und Textilmechaniker, Textilveredler, 2. 1

Strickerei; Textilmuster- Wirkwarenerzeuger

Lehrplan BGBl. zeichner,

Nr. 492/1977, auch Textilveredler, Textilmuster- 3. 1 1/2

in der Fassung Wirkwarenerzeuger zeichner 2. 1

BGBl. Nr. 109/1984

Bürokaufmann, 5. 2

Einzelhandelskauf-

mann, Großhandels-

kaufmann,

Industriekaufmann

Aufbaulehrgang für Bürokaufmann,

Textilbetriebs- Großhandelskauf-

technik; mann

Lehrplan Erlaß des

Bundesministeriums

für Unterricht und

Kunst vom

2. August 1978,

Z 21 385/6-22/77

Kolleg für Chemielaborant,

Textiltechnik - Chemischputzer,

Textilchemie; Stoffdrucker,

Lehrplan BGBl. Textilveredler

Nr. 109/1984

Kolleg für Strickwarenerzeuger,

Textiltechnik - Textilmechaniker,

Textilmechanik; Wirkwarenerzeuger

Lehrplan BGBl.

Nr. 109/1984

Kolleg für

Textiltechnik;

Lehrplan Erlaß des

Bundesministeriums

für Unterricht und

Kunst vom

1. Jänner 1976,

Z 23 064/3-4/76

1. Fachrichtung Textilmechaniker

Webereitechnik

2. Fachrichtung Strickwarenerzeuger,

Wirkereitechnik Wirkwarenerzeuger

3. Fachrichtung Chemielaborant,

Textilchemie Chemischputzer,

Textilveredler

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Chemielaborant 4. 2 1/2

für Wein- und Chemielaborant, 3. 2

Obstbau; Destillateur, 2. 1

Lehrplan BGBl. Industriekaufmann,

Nr. 163/1969, auch Obst- und Bürokaufmann, 4. 2

in der Fassung Gemüsekonservierer Industriekaufmann

BGBl. Nr. 181/1972

und BGBl. Obst- und 4. 1

Nr. 434/1976 Gemüsekonservierer

Chemiewerker, 4. 2

Destillateur 3. 1

Drogist, 5. 2

Einzelhandelskauf- 4. 1

mann, Großhandels-

kaufmann

Höhere Lehranstalt

für wirtschaftliche

Berufe;

Lehrplan Erlaß des

BMUKS vom 21.

August 1985,

Z 13 675/7-24a/85

1. Wahlblock Fremd- Bürokaufmann, Bürokaufmann, 4. 2 1/2

sprachen Hotel- und Einzelhandelskauf- 3. 2

Gastgewerbe- mann, Großhandels- 2. 1

assistent, Reise- kaufmann, Hotel- und

büroassistent Gastgewerbeassistent,

Industriekaufmann,

Kellner, Koch, Reise-

büroassistent

Buchhändler, Foto- 4. 2 1/2

kaufmann 3. 1

Drogist, Spediteur 3. 1 1/2

2. 1

Damenkleidermacher, 2. 1

Wäschenäher, Wäsche-

warenerzeuger

Konditor (Zucker- 3. 1

bäcker)

Musikalienhändler, 5. 1

Waffen- und Muni-

tionshändler

2. Wahlblock Bürokaufmann, Bürokaufmann, Ein- 4. 2 1/2

Kultur-Touristik Hotel- und Gast- zelhandelskaufmann, 3. 2

gewerbeassistent, Großhandelskaufmann, 2. 1

Kellner, Koch, Hotel- und Gastge-

Reisebüroassis- werbeassistent, In-

tent dustriekaufmann,

Kellner, Koch,

Reisebüroassistent

Buchhändler, Foto- 4. 2

kaufmann 3. 1

Drogist, Spediteur 3. 1 1/2

2. 1

Damenkleidermacher, 2. 1

Wäschenäher, Wäsche-

warenerzeuger

Konditor (Zucker- 3. 1

bäcker)

Musikalienhändler, 5. 1

Waffen- und Muni-

tionshändler

3. Wahlblock Human- Bürokaufmann, Bürokaufmann, Ein- 4. 2 1/2

wesen Hotel- und Gast- zelhandelskaufmann, 3. 2

gewerbeassistent, Großhandelskaufmann, 2. 1

Kellner, Koch Hotel- und Gastge-

werbeassistent, In-

dustriekaufmann,

Kellner, Koch, Reise-

büroassistent

Buchhändler, Foto- 4. 2

kaufmann 3. 1

Drogist, Spediteur 3. 1 1/2

2. 1

Damenkleidermacher, 2. 1

Wäschenäher, Wäsche-

warenerzeuger

Konditor (Zucker- 3. 1

bäcker)

Musikalienhändler, 5. 1

Waffen- und Muni-

tionshändler

Höhere Lehranstalt Bürokaufmann, Bürokaufmann, 4. 2 1/2

für wirtschaftliche Großhandelskauf- Einzelhandelskauf- 3. 2

Frauenberufe; mann, mann, Großhandels- 2. 1

Lehrplan BGBl. Hotel- und kaufmann, Hotel-

Nr. 154/1963 und Gastgewerbe- und Gastgewerbe-

BGBl. Nr. 359/1979, assistent, assistent,

auch in der Fassung Industriekaufmann, Industriekaufmann,

BGBl. Nr. 518/1982 Kellner, Koch, Kellner, Koch,

Reisebüroassistent Reisebüroassistent

Buchhändler, 4. 2

Fotokaufmann 3. 1

Drogist, Spediteur 3. 1 1/2

2. 1

Damenkleidermacher, 2. 1

Wäschenäher,

Wäschewarenerzeuger

Konditor 3. 1

(Zuckerbäcker)

Musikalienhändler, 5. 1

Waffen- und

Munitionshändler

Aufbaulehrgang für Bürokaufmann,

wirtschaftliche Großhandelskauf-

Frauenberufe; mann, Hotel- und

Lehrplan Erlaß des Gastgewerbe-

Bundesministeriums assistent,

für Unterricht und Industriekaufmann,

Kunst vom Kellner, Koch,

6. Juli 1976, Reisebüroassistent

Z 21 845/5-24/76,

auch in der Fassung

vom 27. August

1979, Z 15 227/1-

24/79, und vom

14. September 1982,

Z 17 024/2-24/82

Berufspädagogische Bürokaufmann,

Akademie, Hotel- und

Lehramtsausbildung Gastgewerbe-

für den assistent,

hauswirtschaft- Industriekaufmann,

lichen Kellner, Koch

Fachunterricht -

sechssemestrige

Ausbildung;

Lehrplan BGBl. Nr. 307/1984

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)