Anlage 1 Arbeitskostenstatistik-Verordnung

Alte FassungIn Kraft seit 23.3.2006

Anlage 1

Anlage

Erhebungsgegenstände und -merkmale gemäß § 4

1. Identifikationsmerkmale:

1.1 Name;

1.2 Adresse;

1.3 Kennzahl;

1.4 Firmenbuchnummer;

1.5 Dienstgeberkontonummer inklusive Versicherungsträger;

1.6 Hauptwirtschaftstätigkeit;

1.7 Berichtszeitraum.

2. Unselbständig Beschäftigte im Durchschnitt des

Berichtszeitraumes:

2.1 Zahl der unselbständig Beschäftigten insgesamt;

2.2 Zahl der Vollzeitbeschäftigten (ohne 2.5), getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

2.3 Zahl der Teilzeitbeschäftigten (ohne 2.5), getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

2.4 Zahl der Teilzeitbeschäftigten in Vollzeiteinheiten, getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

2.5 Zahl der Auszubildenden insgesamt:

2.5.1 Zahl der Lehrlinge, getrennt nach kaufmännischen und gewerblichen Lehrlingen;

2.5.2 Zahl der sonstigen Auszubildenden, getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

2.6 Zahl der teilzeitbeschäftigten Auszubildenden in Vollzeiteinheiten.

3. Arbeitsvolumen im Berichtszeitraum:

3.1 Zahl der geleisteten Stunden insgesamt:

3.1.1 Zahl der geleisteten Stunden von

Vollzeitbeschäftigten (ohne 3.1.3), getrennt nach

Arbeitern und Angestellten;

3.1.2 Zahl der geleisteten Stunden von

Teilzeitbeschäftigten (ohne 3.1.3), getrennt nach

Arbeitern und Angestellten;

3.1.3 Zahl der geleisteten Stunden von Auszubildenden,

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.2 Zahl der bezahlten Stunden insgesamt:

3.2.1 Zahl der bezahlten Stunden von

Vollzeitbeschäftigten (ohne 3.2.3), getrennt nach

Arbeitern und Angestellten;

3.2.2 Zahl der bezahlten Stunden von

Teilzeitbeschäftigten (ohne 3.2.3), getrennt nach

Arbeitern und Angestellten;

3.2.3 Zahl der bezahlten Stunden von Auszubildenden,

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3 Wochenarbeitszeit und -tage, Arbeitsstunden und

Ausfalltage:

3.3.1 Durchschnittliche Wochenarbeitszeit:

3.3.1.1 Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von

Vollzeitbeschäftigten (ohne 3.3.1.3),

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.1.2 Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von

Teilzeitbeschäftigten (ohne 3.3.1.3),

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.1.3 Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von

Auszubildenden, getrennt nach Arbeitern

und Angestellten;

3.3.2 Durchschnittliche Zahl der Wochenarbeitstage:

3.3.2.1 Durchschnittliche Zahl der

Wochenarbeitstage von

Vollzeitbeschäftigten (ohne 3.3.2.3),

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.2.2 Durchschnittliche Zahl der

Wochenarbeitstage von

Teilzeitbeschäftigten (ohne 3.3.2.3),

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.2.3 Durchschnittliche Zahl der

Wochenarbeitstage von Auszubildenden,

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.3 Jährliche Zahl der bezahlten Mehr- und Überstunden

insgesamt:

3.3.3.1 Jährliche Zahl der bezahlten Mehr- und

Überstunden von Vollzeitbeschäftigten

(ohne 3.3.3.3), getrennt nach Arbeitern

und Angestellten;

3.3.3.2 Jährliche Zahl der bezahlten Mehr- und

Überstunden von Teilzeitbeschäftigten

(ohne 3.3.3.3), getrennt nach Arbeitern

und Angestellten;

3.3.3.3 Jährliche Zahl der bezahlten Mehr- und

Überstunden von Auszubildenden, getrennt

nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.4 Jährliche Zahl der unbezahlten Stunden insgesamt:

3.3.4.1 Jährliche Zahl der unbezahlten Stunden von

Vollzeitbeschäftigten (ohne 3.3.4.3),

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.4.2 Jährliche Zahl der unbezahlten Stunden von

Teilzeitbeschäftigten (ohne 3.3.4.3),

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.4.3 Jährliche Zahl der unbezahlten Stunden von

Auszubildenden, getrennt nach Arbeitern

und Angestellten;

3.3.5 Jährliche Zahl der Ausfalltage insgesamt:

3.3.5.1 Jährliche Zahl der Krankenstands- und

Kuraufenthaltstage, getrennt nach

Arbeitern und Angestellten;

3.3.5.2 Jährliche Zahl der Urlaubstage, getrennt

nach Arbeitern und Angestellten;

3.3.5.3 Jährliche Zahl der Berufsschul- und

sonstigen Ausbildungstage der

Auszubildenden, getrennt nach Arbeitern

und Angestellten;

3.3.5.4 Jährliche Zahl der sonstigen Fehltage,

getrennt nach Arbeitern und Angestellten.

4. Arbeitskosten im Berichtszeitraum:

4.1 Arbeitskosten ohne jene für Lehrlinge und sonstige Auszubildende:

4.1.1 Summe der Bruttoentgelte (ohne 4.1.4), getrennt nach Arbeitern und Angestellten:

4.1.1.1 Darunter: Nicht mit den laufenden Bezügen

ausbezahlte sonstige Bezüge (ohne 4.1.4),

getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

4.1.1.2 Darunter: Entgeltfortzahlungen bei

Krankheit, getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

4.1.1.3 Darunter: Entgelte für sonstige

Ausfallstunden, getrennt nach Arbeitern

und Angestellten;

4.1.1.4 Darunter: Entgeltfortzahlungen bei

Kurzarbeit;

4.1.1.5 Darunter: Bezüge für Beamte des Bundes,

der Länder und Gemeinden;

4.1.2 Summe der Leistungen zur Vermögensbildung;

4.1.3 Summe der Sachbezüge:

4.1.3.1 Darunter: Dienst(Firmen-)wohnungen;

4.1.3.2 Darunter: Dienst(Firmen-)kraftfahrzeuge;

4.1.4 Summe der Bezüge, die bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses anfallen:

4.1.4.1 Gesetzlich oder kollektivvertraglich

geregelte Bezüge bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses;

4.1.4.2 Nicht gesetzlich oder kollektivvertraglich

geregelte Bezüge bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses;

4.1.5 Summe der tatsächlichen Arbeitgeber-Sozialbeiträge:

4.1.5.1 Gesetzliche Sozialbeiträge, getrennt nach

Arbeitern und Angestellten;

4.1.5.2 Kollektivvertragliche, vertragliche und

freiwillige Sozialbeiträge, getrennt nach

Arbeitern und Angestellten;

4.1.6 Summe der sonstigen unterstellten Arbeitgeber-Sozialbeiträge bzw. –aufwendungen;

4.2 Arbeitskosten für Lehrlinge und sonstige Auszubildende:

4.2.1 Summe aus: Bruttoentgelte (analog 4.1.1), Leistungen zur Vermögensbildung (analog 4.1.2), Sachbezüge (analog 4.1.3) und die nicht gesetzlich oder kollektivvertraglich geregelten Bezüge bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses (analog 4.1.4.2);

4.2.2 Summe aus: Arbeitgeber-Sozialbeiträge und -Sozialaufwendungen (analog 4.1.5 und 4.1.6) sowie gesetzlich oder kollektivvertraglich geregelte Bezüge bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses (analog 4.1.4.1);

4.3 Arbeitskosten für alle unselbständig Beschäftigten:

4.3.1 Berufliche Aus- und Weiterbildung, getrennt nach Arbeitern und Angestellten;

4.3.2 Steuern und Abgaben;

4.3.3 Sonstige Aufwendungen, getrennt nach Arbeitern und Angestellten.

4.4 Lohnkostenbezogene Zuschüsse.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)