Anlage1 Landeslehrer-Controllingverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 29.11.2005

Anlage1

zu § 3 Abs. 1

Personal- und Besoldungsdatensatz

Der Personal- und Besoldungsdatensatz besteht aus dem Beschäftigungsdatensatz (1.), dem Besoldungsdatensatz (2.), dem ergänzenden Besoldungsdatensatz (3.) und dem wahlweisen Beschäftigungsdatensatz (4.). Der wahlweise Beschäftigungsdatensatz kann auch als Summe für die jeweilige Schulart im Zuge der Übermittlung der Personal- und Besoldungsdatensätze für den Monat August des jeweiligen Kalenderjahres übermittelt werden. Die Eindeutigkeit des anonymen Personal- und Besoldungsdatensatzes ist durch eine geeignete Datensatzkennung zu gewährleisten.

Sofern in der Spalte „Definition“ der nachfolgenden Tabellen die Buchstabenfolge „NK“ enthalten ist, ist das jeweilige Datensatzfeld mit zwei Nachkommastellen mit Punkt getrennt zu befüllen.

Für Lehrer an Berufsschulen ist jeweils ein Datensatz mit der Schuljahressumme und mit den Personal- und Besoldungsdatensätzen des vorangegangenen Schuljahres mit Stand August bis spätestens 10. November eines Kalenderjahres zu übermitteln.

1. Beschäftigungsdaten

Feldname

Definition

Inhalt

DSK

15-stellig,

alphanumerisch

Datensatzkennung, Identifizierungsnummer (keine Sozialversicherungsnummer)

SJ

7-stellig,

alphanumerisch

laufendes Schuljahr (Bsp.: 2004/05 - mit Schrägstrich getrennt)

MO

2-stellig,

numerisch

Berichtsmonat (bzw. 00 für Berufsschullehrer [Jahreswerte])

SKZ

6-stellig,

numerisch

Schulkennzahl der Stammschule (gemäß der von der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur zur Verfügung gestellten österreichischen Schulendatei, Kennzeichnung des Bezirksschulrates bzw. des Inspektionsbezirkes, falls keine Zuordnung zu einer Stammschule erfolgen kann)

BL

1-stellig

numerisch

Bundesland:

1 – Burgenland

2 – Kärnten

3 – Niederösterreich

4 – Oberösterreich

5 – Salzburg

6 – Steiermark

7 – Tirol

8 – Vorarlberg

9 – Wien

SART

1-stellig

numerisch

Schulart:

1 – Volksschule

2 – Hauptschule

3 – Sonderschule

4 – Polytechnische Schule

5 – Berufsschule

0 – wenn nicht verfügbar (Programm nimmt dann letzte Stelle der

Schulkennzahl)

GEBJ

4-stellig,

numerisch

Geburtsjahr

SEX

1-stellig,

alphanumerisch

Geschlecht:

M – männlich, W – weiblich

ART1

1-stellig,

alphanumerisch

Art des Dienstverhältnisses:

1 – pragmatisch

2 – vertraglich – unbefristet

3 – vertraglich – befristet

ART2

1-stellig,

alphanumerisch

Zuordnung zu einem Dienstgeber:

K – kirchlich bestellt

P – privat (gemeint sind nicht die Vetragsbediensteten)

O – ohne besondere Zuordnung

ART 3

2-stellig,

alphanumerisch

Art des Dienstverhältnisses:

PE – im Monat der Erhebung pensioniert

AU – im Monat der Erhebung neu aufgenommen

AK – im Monat der Erhebung aktiv

AG – im Monat der Erhebung ausgeschieden

NV – Nachverrechnung

STAT

2-stellig,

alphanumerisch

Status mit Stichtag:

KU – Karenziert

FH – Familienhospizfreistellung gemäß § 59d Abs. 1 Z 3 LDG

MU – Mutterschutz

AK – Aktive

SO – Sonderurlaub (keine Einzelfälle)

DF – Dienstfreistellung gemäß § 15 Abs. 3 LDG

HO – Dienstfreistellung gemäß § 59d LDG

AD – Außerdienststellung gemäß § 59b LDG

SU – Suspendiert

NV – Nachverrechnung

SABD

1-stellig,

numerisch

0 – kein Sabbatical

2 – Sabbatical 2 Schuljahre

3 – Sabbatical 3 Schuljahre

4 – Sabbatical 4 Schuljahre

5 – Sabbatical 5 Schuljahre

SABZ

1-stellig,

alphanumerisch

Sabbatical Freistellung im laufenden Schuljahr:

j = ja, n = nein

SCHEMA 1

7-stellig,

alphanumerisch

(max. Anzahl)

Besoldungsrechtliche Einstufung an der Stammschule (zB. LPA, L1, L2a2, L2a1, L2b1, L3, lpa, l1, l2a2, l2a1, l2b1, l3, IILl1, … oder Sondervertragslehrer im Berufsschulbereich ILSV, IILSV)

SCHEMA 2

6-stellig,

numerisch

(NK)

Sondervertrag in welchem Ausmaß in % einer Vollbeschäftigung (kaufmännisch gerundet)

STUFE 1

2-stellig,

numerisch

Besoldungs- bzw. Gehaltsstufe:

Wertevorrat: 01 – 18, 99 bei DAZ, 00 = nicht zutreffend

TEILB

2-stellig,

numerisch

Merkmal des Beschäftigungsausmaßes:

01 – volles Beschäftigungsausmaß

Merkmal bei vollem Beschäftigungsausmaß:

02 – Herabsetzung gemäß § 45 LDG

03 – Dienstfreistellung gemäß § 15 LDG

04 – Lehrpflichtermäßigung gemäß § 44 Abs. 1 Z 1 LDG

05 – Lehrpflichtermäßigung gemäß § 44 Abs. 1 Z 2 LDG

06 – Lehrpflichtermäßigung gemäß § 44 Abs. 1 Z 3 LDG

07 – Dienstfreistellung gemäß § 59a LDG (Refundierung)

08 – Altersteilzeit gemäß § 27 AlVG

Merkmal bei Teilbeschäftigung:

21 – Lehrpflichtermäßigung gemäß § 44 Abs. 1 Z 1 LDG

22 – Lehrpflichtermäßigung gemäß § 44 Abs. 1 Z 2 LDG

23 – Lehrpflichtermäßigung gemäß § 44 Abs. 1 Z 3 LDG

24 – Dienstfreistellung gemäß § 59a LDG (Refundierung)

25 – Altersteilzeit gemäß § 27 AlVG

26 – Herabsetzung gemäß § 45 LDG

27 – Dienstfreistellung gemäß § 15

28 – Dienstfreistellung gemäß § 29g iVm § 47d VBG

29 – Lehrpflichtermäßigung gemäß § 46 LDG

30 – Familienhospizfreistellung gemäß § 59d Abs. 1 Z 2 LDG

BAUSM

6-stellig,

numerisch

(NK)

Beschäftigungsausmaß in % einer Vollbeschäftigung ohne Mehrdienstleistungen

MDL

6-stellig,

numerisch

(NK)

Gesamtstundenanzahl der besoldungsrelevanten Mehrdienstleistungen (einschließlich Einzelsupplierungen) im Berichtszeitraum

SUP

6-stellig,

numerisch

(NK)

Von den Mehrdienstleistungen die Anzahl der (besoldungsrelevanten) Einzelsupplierungen in Stunden

MV

1-stellig,

alphanumerisch

Mitverwendung:

j = ja, n = nein

SCHL

1-stellig,

alphanumerisch

Schulleiter:

j = ja, n = nein

STSC

1-stellig,

alphanumerisch

Stellvertretender Schulleiter an Berufsschulen:

j = ja, n = nein

BSCH

1-stellig,

alphanumerisch

Betrauter Schulleiter bzw. vorübergehender Leiter:

j = ja, n = nein

FAVO

1-stellig,

alphanumerisch

Fachkoordinator:

j = ja, n = nein

MIND

6-stellig,

numerisch

(NK)

Lehrer im Minderheitenschulwesen:

Ausmaß in Stunden

   

2. Besoldungsdaten (im Berichtszeitraum angewiesene Geldmittel in Euro)

Feldname

Definition

Inhalt

GMDL

8-stellig,

numerisch

(NK)

Abgeltung für Mehrdienstleistungen (einschließlich Einzelsupplierungen)

GSUP

8-stellig,

numerisch

(NK)

Davon Abgeltung für Einzelsupplierungen

BIL

8-stellig,

numerisch

(NK)

Bildungszulage

Z57

8-stellig,

numerisch

(NK)

Leiterzulage (§ 57 GehG)

Z58-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Leiterzulage, Berufsschuldirektorstellvertreter (§ 58 Abs. 1 GehG)

Z58-4

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2b1-Lehrer, die Fremdsprachen unterrichten (§ 58 Abs. 4 GehG)

Z58-5W

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L3-Lehrer (Werkerziehung an Hauptschulen, Polytechnischen Schulen, Sonderschulen) mit der Befähigung für Werkerziehung und Hauswirtschaft (§ 58 Abs. 5 Z 3 GehG)

Z58-5F

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L3-Lehrer (Fremdsprachen an Hauptschulen und Polytechnischen Schulen) (§ 58 Abs. 5 Z 1 GehG)

Z58-6

8-stellig,

numerisch

(NK)

Erhöhung der Dienstzulage (§ 58 Abs. 6 GehG)

Z59-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Leiterzulage, betraute Leiter (§ 59 Abs. 1 GehG)

Z59-5

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2a1-Lehrer, die die Ernennungserfordernisse für L2a2 erfüllen (§ 59 Abs. 5 GehG)

Z59-5-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Ergänzungszulage (§ 116 iVm. § 59 Abs. 5 Z 1 GehG)

Z59a-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Klassenlehrer an Volksschulen und Sonderschulen mit mehreren Schulstufen (§ 59a Abs. 1 GehG)

Z59a-2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer an zweisprachigen Schulen (§ 59a Abs. 2 GehG)

Z59a-2a

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer mit Zusatzausbildung Slowenisch (§ 59a Abs. 2a GehG)

Z59a-4

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Besuchsschullehrer (§ 59a Abs. 4 GehG)

Z59a-5R

8-stellig,

numerisch

(NK)

Religionslehrer an Übungsschulen (§ 59a Abs. 5 GehG)

Z59a-5

8-stellig,

numerisch

(NK)

Übungsschullehrer an Pädagogischen Akademien (§ 59a Abs. 5 GehG)

Z59b-1-1a

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für leistungsdifferenzierten Unterricht in einer Schülergruppe oder Klasse (§ 59b Abs. 1 Z 1 lit. a GehG)

Z59b-1-1b

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für leistungsdifferenzierten Unterricht im selben Gegenstand bei mehreren Schülergruppen oder Klassen (§ 59b Abs. 1 Z 1 lit. b GehG)

Z59b-1-1c

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für leistungsdifferenzierten Unterricht in mehreren Gegenständen bei mehreren Schülergruppen oder Klassen (§ 59b Abs. 1 Z 1 lit. c GehG)

Z59b-1-2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Fachkoordination (§ 59b Abs. 1 Z 2 GehG)

Z59b-1-3

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Leiter einer Hauptschule, Sonderschule (die nach dem Lehrplan einer Hauptschule geführt wird), selbständigen Polytechnischen Schule (§ 59b Abs. 1 Z 3 GehG)

Z59b-1-4

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Leiter mit angeschlossener Polytechnischer Schule (§ 59b Abs. 1 Z 4 GehG)

Z59b-2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer an Berufsschulen (§ 59b Abs. 2 GehG)

Z59b-3

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Fachkoordination an Schulen mit musischem oder sportlichem Schwerpunkt (§ 59b Abs. 3 GehG)

Z59b-4

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für die Verwendung als Schülerberater an einer Hauptschule (§ 59b Abs. 4 GehG)

Z59b-5

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für die Verwendung als Schülerberater an einer Sonderschule (§ 59b Abs. 5 GehG)

Z59b-6

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für die Verwendung als Schülerberater an einer selbständigen Polytechnischen Schule (§ 59b Abs. 6 GehG)

Z60-1-1R

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2a1-Lehrer (Religionslehrer) an Hauptschulen, Sonderschulen, Polytechnischen Schulen, die, ohne die Voraussetzungen für L2a2 zu erfüllen, auf einem L2a2-Arbeitsplatz verwendet werden (§ 60 Abs. 1 Z 1 GehG)

Z60-1-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2a1-Lehrer (zB. Lehrer für Fremdsprachen) an Hauptschulen, Sonderschulen, Polytechnischen Schulen, die, ohne die Voraussetzungen für L2a2 zu erfüllen, auf einem L2a2-Arbeitsplatz verwendet werden (§ 60 Abs. 1 Z 1 GehG)

Z60-1-2R

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2b1-Lehrer ( Religionslehrer an Hauptschulen, Sonderschulen), die, ohne die zum 31. Dezember 1977 geltenden Voraussetzungen für L2b2 zu erfüllen, auf einem genannten Arbeitsplatz verwendet werden (§ 60 Abs. 1 Z 2 GehG)

Z60-1-2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2b1-Lehrer (zB. Lehrer für Fremdsprachen an Hauptschulen, Sonderschulen, Polytechnischen Schulen), die, ohne die zum 31. Dezember 1977 geltenden Voraussetzungen für L2b2 zu erfüllen, auf einem genannten Arbeitsplatz verwendet werden (§ 60 Abs. 1 Z 2 GehG)

Z60-1-3 R

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2b1-Lehrer (Religionslehrer an Polytechnischen Schulen, Berufsschulen), die, ohne die zum 31. Dezember 1977 geltenden Voraussetzungen für L2b3 zu erfüllen, auf einem genannten Arbeitsplatz verwendet werden (§ 60 Abs. 1 Z 3 GehG)

Z60-1-3

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für L2b1-Lehrer (Berufsschullehrer oder Lehrer an Polytechnische Schulen), die, ohne die zum 31. Dezember 1977 geltenden Voraussetzungen für L2b3 zu erfüllen, auf einem genannten Arbeitsplatz verwendet werden (§ 60 Abs. 1 Z 3 GehG)

Z60-3-1R

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer für Religionslehrer der Verwendungsgruppe L3 (§ 60 Abs. 3 GehG)

Z60-3-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer für Werkerziehung der Verwendungsgruppe L3 (§ 60 Abs. 3 GehG)

Z60-3-2R

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer für Religionslehrer der Verwendungsgruppe L2b1 (§ 60 Abs. 4 GehG)

Z60-3-2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer für Werkerziehung der Verwendungsgruppe L2b1 (§ 60 Abs. 4 GehG)

Z71-4

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für die Betrauung mit Aufgaben der Schul- bzw. Fachinspektion (§ 71 Abs. 4 GehG)

Z115

8-stellig,

numerisch

(NK)

Erhöhung der Dienstzulage gemäß § 58 Abs. 6 GehG auf Grund des § 115 GehG

Z44a-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer der Entlohnungsgruppe l3 (Fremdsprachlehrer an Hauptschulen, Polytechnischen Schulen, Lehrer für Werkerziehung an Hauptschulen, Sonderschulen mit der Befähigung zum Unterricht in Werkerziehung [für Mädchen] und Hauswirtschaft an Hauptschulen) (§ 44a Abs. 1 VBG)

Z44a-2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer der Entlohnungsgruppe l2b1 bzw. an Polytechnischen Schulen l3 oder l2b1 (Fremdsprachlehrer an Hauptschulen, Polytechnischen Schulen, Lehrer für Werkerziehung an Hauptschulen, Sonderschulen, Polytechnischen Schulen mit der Befähigung zum Unterricht in Werkerziehung [für Mädchen] und Hauswirtschaft an Hauptschulen) (§ 44a Abs. 2 VBG)

Z44a-3

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer der Entlohnungsgruppe l2b1, die an Hauptschulen Fremdsprachen unterrichten (§ 44a Abs. 3 VBG)

Z44a-4-Z1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer der Entlohnungsgruppe l2a1, die, ohne die Voraussetzungen für die Einreihung in die Entlohnungsgruppe l2a2 zu erfüllen, an Hauptschulen, Sonderschulen, Polytechnischen Schulen, Berufsschulen unterrichten (§ 44a Abs. 4 Z 1 VBG)

Z44a-4-Z2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer der Entlohnungsgruppe l2b1, die, ohne die bis zum 31. Dezember 1977 geltenden Voraussetzungen für die Einreihung in die Entlohnungsgruppe l2b2 zu erfüllen, an Hauptschulen, Sonderschulen unterrichten (§ 44a Abs. 4 Z 2 VBG)

Z44a-4-Z3

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer der Entlohnungsgruppe l2b1, die, ohne die bis zum 31. Dezember 1977 geltenden Voraussetzungen für die Einreihung in die Entlohnungsgruppe l2b3 zu erfüllen, an Polytechnischen Schulen, Berufsschulen unterrichten (§ 44a Abs. 4 Z 3 VBG)

Z44a-5-Z1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer der Entlohnungsgruppe l3, die, ohne die im § 44a Abs. 1 Z 3 oder 4 angeführten Befähigungen aufzuweisen, in einer in diesen Bestimmungen angeführten Verwendungen beschäftigt werden (§ 44a Abs. 5 VBG)

Z44a-5-Z2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Religionslehrer der Entlohnungsgruppe l3, die an Hauptschulen, Sonderschulen, Polytechnischen Schulen verwendet werden (§ 44a Abs. 5 VBG)

Z44a-6

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer an zweisprachigen Schulkassen mit der Befähigung zur Unterrichtserteilung in beiden Sprachen (§ 44a Abs. 6 VBG)

Z44a-7

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für Lehrer im Sinne des Minderheiten-Schulgesetzes für Kärnten (§ 44a Abs. 7 VBG)

Z44a-8

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für die Verwendung als Klassenlehrer an Volksschulen bzw. Sonderschulen (§ 44a Abs. 8 VBG)

Z44b-1

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für leistungsdifferenzierten Unterricht an Hauptschulen, Sonderschulen (die nach dem Lehrplan einer Hauptschule geführt werden), Polytechnischen Schulen (§ 44b Abs. 1 VBG)

Z44b-2

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstzulage für leistungsdifferenzierten Unterricht an Berufsschulen (§ 44b Abs. 2 VBG)

Z63a

8-stellig,

numerisch

(NK)

Abgeltung für mehrtägige Schulveranstaltungen (§ 63a GehG)

SNG

8-stellig,

numerisch

(NK)

Nebengebühren gemäß § 15 GehG ohne Fahrtkosten, Jubiläumszuwendungen, Überstundenvergütung

JUZU

8-stellig,

numerisch

(NK)

Jubiläumszuwendung

BELO

8-stellig,

numerisch

(NK)

Belohnung

REKO

8-stellig,

numerisch

(NK)

Reisekosten (Ansprüche nach RGV)

FAKO

8-stellig,

numerisch

(NK)

Fahrtkostenzuschuss

KIZU

8-stellig,

numerisch

(NK)

Kinderzulage

EFZS

8-stellig,

numerisch

(NK)

Entgeltfortzahlung Schutzfrist (Beschäftigungsverbot gemäß Mutterschutzgesetz)

DGB

8-stellig,

numerisch

(NK)

Dienstgeberbeiträge (einschließlich Krankenversicherungs- und Sozialversicherungsbeiträge)

SOAU

8-stellig,

numerisch

(NK)

Sonstige Aufwendungen

AUFW

8-stellig,

numerisch

(NK)

Aufwandsentschädigung

ABFE

8-stellig,

numerisch

(NK)

Abfertigung

PRAB

8-stellig,

numerisch

(NK)

Prüfungsabgeltung

   

3. Ergänzende Besoldungsdaten ab 1. September 2006

Feldname

Definition

Inhalt

ZKLL

10-stellig,

numerisch

(NK)

Zulage klassenführender Lehrer

   

4. Wahlweiser Beschäftigungsdatensatz

Der wahlweise Beschäftigungsdatensatz ist dem jeweiligen Personal- und Besoldungsdatensatz anzufügen oder als Summe für die jeweilige Schulart (mit den Datensätzen für den Monat August) zu übermitteln.

SBSPau

6-stellig,

numerisch

(NK)

Stütz- und Begleitlehrer für sonderpädagogischen Förderbedarf:

Ausmaß in Stunden

SBNMau

6-stellig,

numerisch

(NK)

Stütz- und Begleitlehrer für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache:

Ausmaß in Stunden

SBSOau

6-stellig,

numerisch

(NK)

Stütz- und Begleitlehrer aus sonstigem Anlass:

Ausmaß in Stunden

NASPau

6-stellig,

numerisch

(NK)

Native Speaker:

Ausmaß in Stunden

MUZUau

6-stellig,

numerisch

(NK)

Muttersprachlicher Zusatzlehrer:

Ausmaß in Stunden

LEREau

6-stellig,

numerisch

(NK)

Lehrerreserve:

Ausmaß in Stunden

ERZIau

6-stellig,

numerisch

(NK)

Erzieher:

Ausmaß in Stunden

TABE

6-stellig,

numerisch

(NK)

Tagesbetreuung:

Ausmaß in Stunden

TABEG

6-stellig,

numerisch

(NK)

Gegenstandsbezogene Lernzeit im Rahmen der Tagesbetreuung:

Ausmaß in Stunden

   

_________________________________

1 Verweise auf bundesgesetzliche Rechtsvorschriften sind wie folgt zu verstehen: „LDG“ = Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, BGBl. Nr. 302/1984; „AlVG“ = Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, BGBl. Nr. 609; „GehG“ = Gehaltsgesetz 1956, BGBl. Nr. 54 iVm. Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, BGBl. Nr. 302/1984; „VBG“ = Ver-tragsbedienstetengesetz 1948, BGBl. Nr. 86, iVm. Landesvertragslehrergesetz 1966, BGBl. Nr. 172; „RGV“ = Rei-segebührenvorschrift 1955, BGBl. Nr. 133, iVm. Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, BGBl. Nr. 302/1984, und Landes-vertragslehrergesetz 1966, BGBl. Nr. 172.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)