Das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz wurde in Artikel 2 des BGBl. I Nr. 135/2013 kundgemacht.
AIFMG § 0
Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz
Kurztitel
Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 135/2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 70/2014
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
12.08.2014
Außerkrafttretensdatum
02.07.2015
Abkürzung
AIFMG
Index
37/02 Kreditwesen
Langtitel
Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz – AIFMG
StF: BGBl. I Nr. 135/2013 idF BGBl. I Nr. 9/2020 (VFB) (NR: GP XXIV RV 2401 AB 2516 S. 216 . BR: 9051 AB 9088 S. 823.)
[CELEX-Nr.: 32011L0061 ]
Änderung
BGBl. I Nr. 70/2014 (NR: GP XXV RV 176 AB 190 S. 34 . BR: 9201 AB 9208 S. 832.)
[CELEX-Nr.: 32013L0014 , 32013L0036 ]
BGBl. I Nr. 98/2014 (NR: GP XXV RV 361 AB 437 S. 55 . BR: AB 9298 S. 837 .)
[CELEX-Nr.: 32014L0059 , 32014L0065 ]
BGBl. I Nr. 68/2015 (NR: GP XXV RV 560 AB 589 S. 73 . BR: AB 9374 S. 842 .)
[CELEX-Nr.: 32013L0034 ]
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| Inhaltsverzeichnis | ||
| 1. Teil | ||
| § 1. | 
 | |
| § 2. | Begriffsbestimmungen | |
| § 3. | Bestimmung des AIFM | |
| 2. Teil | ||
| § 4. | Bedingungen für die Aufnahme der Tätigkeit als AIFM | |
| § 5. | Konzessionsantrag | |
| § 6. | Konzessionsvoraussetzungen | |
| § 7. | Anfangskapital und Eigenmittel | |
| § 8. | Änderungen des Umfangs der Konzession | |
| § 9. | Rücknahme und Erlöschen der Konzession | |
| 3. Teil 1. Abschnitt | ||
| § 10. | Allgemeine Grundsätze | |
| § 11. | Vergütung | |
| § 12. | Interessenkonflikte | |
| § 13. | Risikomanagement | |
| § 14. | Liquiditätsmanagement | |
| § 15. | Anlagen in Verbriefungspositionen | |
| 2. Abschnitt | ||
| § 16. | Allgemeine Grundsätze | |
| § 17. | Bewertung | |
| 3. Abschnitt | ||
| § 18. | Übertragung | |
| 4. Abschnitt | ||
| § 19. | Verwahrstelle | |
| 4. Teil | ||
| § 20. | Jahresbericht | |
| § 21. | Informationspflichten gegenüber Anlegern | |
| § 22. | Informationspflichten gegenüber den zuständigen Behörden | |
| 5. Teil 1. Abschnitt | ||
| § 23. | Nutzung der Informationen durch die zuständigen Behörden, aufsichtsbehördliche Zusammenarbeit und Beschränkungen der Hebelfinanzierung | |
| 2. Abschnitt | ||
| § 24. | Geltungsbereich | |
| § 25. | Mitteilung über den Erwerb bedeutender Beteiligungen und die Erlangung der Kontrolle über nicht börsennotierte Unternehmen | |
| § 26. | Offenlegungspflicht bei Erlangung der Kontrolle | |
| § 27. | Besondere Bestimmungen hinsichtlich des Jahresberichts von AIF, die die Kontrolle über nicht börsennotierte Unternehmen ausüben | |
| § 28. | Zerschlagung von Unternehmen | |
| 6. Teil | ||
| § 29. | Vertrieb von Anteilen von EU-AIF in Österreich als Herkunftsmitgliedstaat des AIFM | |
| § 30. | Vertrieb von Anteilen von EU-AIF in anderen Mitgliedstaaten durch einen in Österreich konzessionierten AIFM | |
| § 31. | Vertrieb von Anteilen von EU-AIF aus anderen Mitgliedstaaten in Österreich durch einen in einem Mitgliedstaat zugelassenen AIFM | |
| § 32. | Bedingungen für die Verwaltung von EU-AIF durch einen in Österreich konzessionierten AIFM | |
| § 33. | Bedingungen für die Verwaltung von EU-AIF in Österreich durch AIFM mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat | |
| 7. Teil | ||
| § 34. | Bedingungen für EU-AIFM, die Nicht-EU-AIF verwalten, die in den Mitgliedstaaten nicht vertrieben werden | |
| § 35. | Vertrieb von Anteilen eines Nicht-EU-AIF in Österreich durch einen in Österreich konzessionierten AIFM | |
| § 36. | Vertrieb von Anteilen eines Nicht-EU-AIF in anderen Mitgliedstaaten durch einen in Österreich konzessionierten AIFM mit einem Pass | |
| § 37. | Vertrieb von Nicht-EU-AIF mit einem Pass in Österreich durch einen EU-AIFM | |
| § 38. | Bedingungen für den ohne Pass erfolgenden Vertrieb in Österreich von durch EU-AIFM verwalteten Nicht-EU-AIF | |
| § 39. | Zulassung von Nicht-EU-AIFM, für die Österreich Referenzmitgliedstaat ist | |
| § 40. | Bedingungen für den in der Union mit einem Pass erfolgenden Vertrieb von EU-AIF, die von Nicht-EU-AIFM verwaltet werden, für die Österreich Referenzmitgliedstaat ist | |
| § 41. | Vertrieb von EU-AIF mit Pass in Österreich durch einen Nicht-EU-AIFM | |
| § 42. | Bedingungen für den in der Union mit einem Pass erfolgenden Vertrieb von Nicht-EU-AIF, die von einem Nicht-EU-AIFM verwaltet werden, für den Österreich Referenzmitgliedstaat ist | |
| § 43. | Vertrieb von Nicht-EU-AIF durch einen Nicht-EU-AIFM mit Pass in Österreich | |
| § 44. | Bedingungen für die Verwaltung von EU-AIF aus anderen Mitgliedstaaten durch Nicht-EU-AIFM, für die Österreich Referenzmitgliedstaat ist | |
| § 45. | Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen eines Nicht-EU-AIFM in Österreich als Aufnahmemitgliedstaat | |
| § 46. | Zusammenarbeit der FMA als zuständige Behörde des Aufnahmemitgliedstaats mit ESMA und zuständigen Behörden anderer Mitgliedstaaten | |
| § 47. | Bedingungen für den ohne Pass in Österreich erfolgenden Vertrieb von AIF, die von Nicht-EU-AIFM verwaltet werden | |
| 8.Teil | ||
| § 48. | Vertrieb von österreichischen AIF durch AIFM an Privatkunden und qualifizierte Privatkunden | |
| § 49. | Vertrieb von EU-AIF aus anderen Mitgliedstaaten und Nicht-EU-AIF durch österreichische AIFM oder von AIF durch EU-AIFM mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat oder durch Nicht-EU-AIFM an Privatkunden und qualifizierte Privatkunden | |
| § 50. | Vertriebsuntersagung | |
| § 51. | Werbung | |
| § 52. | Kostenloses Zur-Verfügung-Stellen von Prospekten, Rechenschaftsbericht und Halbjahresbericht | |
| § 53. | Weiterverwendung von allgemeinen Bezeichnungen | |
| 9.Teil 1. Abschnitt | ||
| § 54. | Benennung der zuständigen Behörde | |
| § 55. | Aufgaben der zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten | |
| § 56. | Befugnisse und Kosten der FMA | |
| § 57. | Maßnahmen der FMA | |
| § 58. | Form der Kommunikation mit der FMA ‑ elektronische Übermittlung | |
| § 59. | Befugnisse und Zuständigkeiten von ESMA | |
| § 60. | Verwaltungsstrafen und Veröffentlichungen | |
| 2. Abschnitt | ||
| § 61. | Verpflichtung zur Zusammenarbeit | |
| § 62. | Übermittlung und Speicherung personenbezogener Daten | |
| § 63. | Offenlegung von Informationen gegenüber Drittländern | |
| § 64. | Austausch von Informationen in Bezug auf potenzielle Systemauswirkungen von AIFM-Geschäften | |
| § 65. | Zusammenarbeit bei der Aufsicht | |
| § 66. | Streitbeilegung | |
| 10. Teil | ||
| § 67. | Übergangsbestimmung | |
| § 68. | 
 | |
| § 69. | 
 | |
| § 70. | 
 | |
| § 71. | Verweise und Verordnungen | |
| § 72. | Sprachliche Gleichbehandlung | |
| § 73. | Vollziehung | |
| § 74. | Inkrafttreten | |
| 
 | ||
| 
 | ||
| 
 | ||
| 
 | ||
Anmerkung
Das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz wurde in Artikel 2 des BGBl. I Nr. 135/2013 kundgemacht.
Schlagworte
e-rk3
Übergangsbestimmung, Rechnungslegungsänderungs-Begleitgesetz 2015 – RÄ-BG 2015 (BGBl. I Nr. 68/2015)
Zuletzt aktualisiert am
13.12.2021
Gesetzesnummer
20008521
Dokumentnummer
NOR40163801
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
