Bundesgesetz über eine nachhaltige Abfallwirtschaft
Peter Sander
Literatur:
Aichlreiter, Der Nachbar in einem Verfahren zur Erteilung einer Versuchsgenehmigung nach der GewO-Novelle 1992, wbl 1994, 330; ders, Versuchsbetriebsgenehmigung und Nachbarparteistellung, wbl 1990, 334; ders, Was ist und woran erkennt man eine Formalpartei? ZfV 1993, 333; ders, Zielvorgaben als neuer Typus von Nebenbestimmungen in Bescheiden, ZfV 1994, 299; Balthasar, Wer ist „Inhaber“ einer Betriebsanlage? ecolex 1993, 350; Barbist, Seveso ohne Grenzen? Ein Plädoyer für einen beschränkten sachlichen Anwendungsbereich der Seveso-Vorschriften, RdU 2012, 54; Berger/Eibl/Lindner, Grundzüge des Abfallwirtschaftsrechts, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht3 (2019) 398; Bergthaler, Vorarbeiten und Versuchsbetrieb in UVP-Verfahren, ecolex 1995, 934; Bergthaler/Berger, Die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen des Betriebsanlagenrechts, in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage3, Rz 283; Bergthaler/Follner, IPPC-Anlagen in der GewO: Anlagenbegriff und verfahrensrechtliche Konsequenzen, ecolex 2004, 750; Bergthaler/Niederhuber, Abfallverbrennung: Die neuen Verordnungen nach AWG und GewO, RdU 1999, 43 und 92; Bergthaler/Niedersüß, „Energieeffizienz“ im IPPC-Anlagenrecht, RdU-UT 2006, 18; Bernhard, Industrieunfallrecht (2007); Bezemek, Gewerbliches Industrieunfallrecht, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2, 292; Boldog, Die AWG-Novelle 2010, in Piska/Wolfslehner/Lindner (Hrsg), Abfallwirtschaftsrecht Jahrbuch 2011, 97; Bumberger/Niederhuber, Abfallwirtschaftsrecht, in Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 16, 15; dies, Abfallwirtschaftsrecht, in Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 17, 15; dies, Abfallwirtschaftsrecht, in Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 18, 13; dies, Abfallwirtschaftsrecht, in Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 19, 13; dies, Abfallwirtschaftsrecht, in Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 20, 13; Duschanek, Nebenbestimmungen im Bescheid, ÖZW 1985, 7; Denk, Parteistellung in Theorie und Praxis, ÖJZ 1979, 449; Ennöckl/N. Raschauer, Eckpunkte der Gewerberechts-Nov 2005, ecolex 2005, 870; Erlacher/Sander, Aarhus-Beteiligungsgesetz 2018 – Öffentlichkeitsbeteiligung bei AWG-, WRG- und IG-L-Verfahren, in Altenburger/N. Raschauer (Hrsg), Kommentar Umweltrecht2, Band 1, 1; Furherr/Schwarzer/Puxbaum ua, Die IG-L Novelle 2005 und das „Schwellenwertkonzept“, RdU-U&T 2006, 1; Gladt, Betriebsanlagen und ihre Nachbarn (1992); Grabler/Stolzlechner/Wendl, GewO3 (2011); Grabenwarter, Großverfahren nach dem AVG, ZfV 2000, 718; Granner, Abschnitt betreffend der Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen, in Ennöckl/N. Raschauer/Wessely (Hrsg), GewO, Band I, 1003; Hauer, Der Ausschluss der aufschiebenden Wirkung im Anlagengenehmigungsverfahren, ÖJZ 2002, 1; ders, Zur gebotenen Wirkung von Nachbarberufungen im Anlagengenehmigungsverfahren, RdU 2002, 145; Helbling, Die Verschwiegenheitspflicht, JBl 1958, 259; Hochholdinger, Neuerungen der Deponieverordnung 2008, RdU 2008, 40; dies, Neuentwicklungen im Abfallrecht – Ein Überblick, in Kerschner (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2007, 68; dies, IPPC-Abfallbehandlungsanlagen und Deponien, in Bergthaler/Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft2 (2004) 130; Hochholdinger/Niederhuber/Wolfslehner, AWG2 (2014) § 37; Hochholdinger/Niederhuber/Wolfslehner, AWG (2002); Jahnel, Abfallwirtschaftsrecht, in Bachmann et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht9 (2012) 351 ff; Jungwirth, Die neuen Meldepflichten für IPPC-Anlagen nach der EPER-Verordnung, in Furherr/Schwarzer (Hrsg), Anlagenrecht und Verwaltungsreformgesetz 95; Kastner, Probleme um das Anzeigeverfahren nach der Nö BauO, RdU 1999, 53 ff; Kerschner, Zivilrechtliche Ansprüche und Einwendungen der Nachbarn, in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016) 283; Kind, Sichere Deponien, ecolex 2007, 212; Kopp, Rechtsfragen der aufschiebenden Wirkung im Verwaltungsverfahren (§ 64 AVG) und im Verfahren vor den Gerichtshöfen des öffentlichen Rechts (§ 30 VwGG und § 86 VfGG), JBl 1973, 57; Köhler, Das konzentrierte Verwaltungsverfahren nach dem Verwaltungsreformgesetz 2001, ZfV 2003, 138; Korinek/Pauger/Rummel, Handbuch des Enteignungsrechts (1994) 119; Kraft, Vollzugsdefizit im vereinfachten Genehmigungsverfahren, ecolex 1998, 438; List/Schmelz, Abfallwirtschaftsgesetz 20023 (2009); Madner, Die Genehmigung von Abfallbehandlungsanlagen, Band 9 der Rechtswissenschaftlichen Schriftenreihe des Assistentenverbands an der Wirtschaftsuniversität Wien, 162 ff; dies, Die Standortregelung im Abfallwirtschaftsgesetz, ZfV 1992, 523; Madner/Niederhuber, Abfallbehandlungsanlagen, in Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht3 (2013), II 941; Maitz/Büchele, Zur unmittelbaren Wirkung der IPPC- und der Seveso II-Richtlinie, RdU, 61; Mayer, Der Parteibegriff im Verwaltungsverfahren als Strukturproblem des Seite 1

