Christine Dietz ist Rechtsanwältin und Partnerin der Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH und seit 20 Jahren in der dortigen Kartellrechtspraxis mit Schwerpunkt Fusionskontrolle tätig. Bevor sie ihre Karriere bei Binder Grösswang begann, studierte sie am King’s College in London und arbeitete in Kanzleien in London und Tel Aviv. Neben ihrer Anwaltstätigkeit ist sie auch hauptberuflich Mutter von Sophie und Julia und verbringt regelmäßig Zeit in den Bergen, insb am Hochschwab. |
Stefan Holzweber ist Privatdozent am Institut für Unternehmensrecht der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, im Recht der Digitalisierung sowie auch in der zivilrechtlichen Grundlagendogmatik; seine geheime Passion gilt Fragen der Rechtstheorie und der juristischen Methodik. Derzeit sammelt er Praxis- und Lebenserfahrung als Rechtspraktikant im Sprengel des OLG Wien sowie als Vater seiner im Herbst 2023 geborenen Tochter Frida. |
Christoph Müller ist Universitätsassistent (post doc) am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien. Zuvor war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des Anwaltsrechts tätig. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt im Kapitalgesellschaftsrecht, wobei er sich besonders für die Schnittstellen zur Rechnungslegung und zum Insolvenzrecht interessiert. Abseits der juristischen Tätigkeit ist er ein begeisterter Brett- und Sammelkartenspieler, der gern auch die Reise zu Turnieren im In- und Ausland antritt. |
Patrick Nutz ist juristischer Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission. Sein Tätigkeitsbereich liegt im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Zuvor war er als Universitätsassistent am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien tätig. Neben seiner juristischen Tätigkeit zählt der Weinbau zu seinen Leidenschaften. |
Arno Scharf ist als Legal Counsel für die ÖBB Rail Cargo Group im Bereich Kartellrecht tätig. Er hat an der Universität Wien und Stockholm Rechtswissenschaften studiert. Während seiner Promotionszeit arbeitete er als Universitätsassistent (prae doc) an der Universität Wien sowie anschließend als Stagiaire bei der Europäischen Kommission (Generaldirektion für Wettbewerb) in Brüssel. Zudem war er als Rechtsanwaltsanwärter in einer renommierten internationalen Wirtschaftskanzlei im Fachbereich Wettbewerbsrecht & EU in Wien tätig. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs. Seite XXV |
David von der Thannen ist Universitätsassistent am Institut für Zivilverfahrensrecht bei Univ.-Prof. Dr. Christian Koller. Er arbeitet dort aktuell an seiner Dissertation, die eine thematische Brücke zwischen dem Kartell- und Prozessrecht schlägt. Für seine akademischen Leistungen im Diplomstudium der Rechtswissenschaften und im Studium der Politikwissenschaften wurde er vielfach (etwa mit dem Heinrich-Klang-Preis) ausgezeichnet. Abseits des Hörsaals ist er als Fußballcoach aktiv und trainiert eine Wiener Hobbymannschaft. |
Daniel Mert Yilmaz ist Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien, wo er an der Schnittstelle von Kartell- und Kapitalmarktrecht dissertiert. Während des Diplomstudiums nahm er an mehreren Moot Courts (Zivilrecht & Kartellrecht) teil, sammelte Erfahrungen in mehreren renommierten internationalen Kanzleien und als Studienassistent am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht. Vor seiner Tätigkeit als Universitätsassistent war er in einer Kanzlei in Luxemburg tätig. Er verbrachte seine gesamte Schullaufbahn in Istanbul und ist Absolvent der Deutschen Schule Istanbul. |