Literatur:
Angermaier, Grenzen bei der Ausübung der Zuständigkeit der Europäischen Staatsanwaltschaft, ZWF 2022, 228; Bachmann, Die Ersatzansprüche des Beschuldigten, in Kier/Wess (Hrsg), Handbuch Strafverteidigung2 (2022); Bachner-Foregger in Fuchs/Ratz (Hrsg), WK StPO (Stand 1. 4. 2020, rdb.at); Bielesz, (Große) Kronzeugenregelung „Reloaded“, ecolex 2017, 124; Birklbauer/Schmid in Birklbauer/Haumer/Nimmervoll/Wess (Hrsg), LiK StPO (2020) § 198; Birklbauer in Birklbauer/Hilf/Konopatsch/Messner/Schwaighofer/Seiler/Tipold (Hrsg), StGB Praxiskommentar (2018) § 167; Bockemühl, Jeder ist Ausländer – fast überall – Zur Umsetzung des Anspruchs des Beschuldigten auf ein faires Verfahren durch § 56 StPO, JSt 2014, 224; Burgstaller/Schütz in Höpfel/Ratz, WK2StGB (Stand 1. 4. 2017, rdb.at) § 6; Ebner in Höpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 1. 6. 2018, rdb.at) § 34; Eder/Rieder, Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht5 (2019); Fabrizy in Höpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 1. 5. 2014, rdb.at) § 12; Fabrizy/Kirchbacher, StPO14 (Stand 1. 10. 2020, rdb.at) § 198, § 393; Fabrizy/Michel-Kwapinski/Oshidari, StGB14 (Stand 10. 3. 2022, rdb.at) § 5, § 6, § 28, § 167; Flora in Leukauf/Steininger (Hrsg), StGB4 (2017) § 167; Fuchs/Zerbes, Strafrecht Allgemeiner Teil I11 (2021); Glaser, Zum Wesen der Erfolgsdelikte, ZWF 2019, 102; Gößler/Marchart/Pieber/Winkler, Erfahrungen der WKStA im Ermittlungsverfahren – ausgewählte Themen, in Kert/Kodek (Hrsg), Das große Handbuch Wirtschaftsstrafrecht2 (2022); Grabenwarter/Pabel, Europäische Menschenrechtskonvention7 (2021); Herbst/Wess, Überlange Verfahrensdauer in (gerichtlichen) Strafverfahren, in Lewisch (Hrsg), Jahrbuch Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit 2015 (2015) 237; Herbst/Wess, Faires Verfahren ohne umfassende Kenntnis des Akteninhalts? ZWF 2016, 197;Kert, Ausgewählte Fragen des Allgemeinen Teils des Wirtschaftsstrafrechts, in Kert/Kodek (Hrsg), Das große Handbuch Wirtschaftsstrafrecht2 (2022); Kert/Schroll, Die Kronzeugenregelung und ihre Grenzen, ZWF 2022, 166; Kienapfel/Höpfel/Kert, Strafrecht Allgemeiner Teil16 (2020); Kirchbacher/Ifsits in Höpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 6. 7. 2022, rdb.at) § 167; Kirchbacher/Sadoghi in Höpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 1. 3. 2019, rdb.at) § 148; Kirchbacher/Sadoghi inHöpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 1. 3. 2020, rdb.at) § 153; Lehmkuhl in Höpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 1. 10. 2022) § 2; Lendl in Fuchs/Ratz (Hrsg), WK StPO (Stand 1. 6. 2021, rdb.at) § 393a StPO; Lewisch, Verteidigung unter Ausübung des Rechtsinstituts der Tätigen Reue, in Kier/Wess (Hrsg), Handbuch Strafverteidigung2 (2022); Lewisch, Verteidigung unter Inanspruchnahme der Kronzeugenregelung, in Kier/Wess (Hrsg), Handbuch Strafverteidigung2 (2022); Maleczky, Strafrecht Allgemeiner Teil I13 (2021); Marek/Jerabek, Korruption, Amtsmissbrauch und Untreue Korruptionsstrafrecht im Überblick (Stand 15. 10. 2022, rdb.at); Maschl-Clausen, Die Europäische Staatsanwaltschaft, ZWF 2022, 222; Pillichshammer, Kriminalisierung von Verhalten im Vorfeld einer Straftat (2021); Öner/Schütz in Leukauf/Steininger (Hrsg), StGB4 (2017) § 12, § 17; Radasztics/Sackmann, Die Kronzeugenregelung neu (§ 209a StPO), ZWF 2017, 2; Raschauer, Allgemeiner Teil, in Raschauer (Hrsg), Wirtschaftsrecht2 (2003); Ratz, Verfahrensführung und Rechtsschutz nach der StPO2 Kap II.E (Stand 1. 12. 2022, rdb.at); Ratz in Höpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 1. 10. 2011) Vorbemerkungen zu §§ 28–31; Rohregger/Benedik, Aktenleaks – Status Quo und Reformüberlegungen, in Lewisch (Hrsg), Jahrbuch Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit 2021 (2021) 47; Salimi in Höpfel/Ratz (Hrsg), WK2StGB (Stand 7. 8. 2017, rdb.at) § 141; Schmieder/Wess, Selbstanzeige und Rechtzeitigkeit der tätigen Reue nach § 167 StGB, ZWF 2015, 17; Schroll/Kert in Fuchs/Ratz (Hrsg), WK StPO (Stand 1. 8. 2019, rdb.at) § 198; Schroll/Kert in Fuchs/Ratz (Hrsg), WK-StPO (Stand 1. 3. 2021, rdb.at) § 209a; Schröder/Wess, Strafverteidigung und Öffentlichkeitsarbeit, in Kier/Wess (Hrsg), HB Strafverteidigung2 (Stand 1. 5. 2022, rdb.at); Seiler, Allgemeiner Teil I4 (2020); Seiler in Birklbauer/Hilf/Konopatsch/Messner/Schwaighofer/Seiler/Tipold (Hrsg), StGB Praxiskommentar (2018) § 12, § 15; Staffler, Recht auf Vergessenwerden und Kriminalberichterstattung, ÖJZ 2019, 498; Stricker in Leukauf/Steininger (Hrsg), StGB4 (2017) Vorbemerkungen zu § 1; Tipold in Leukauf/Steininger (Hrsg), Kommentar StGB4 (2017) § 28; Wiederin in Fuchs/Ratz (Hrsg), WK StPO (Stand 1. 9. 2014, rdb.at) § 6; Wess, Die (Nicht-)Öffentlichkeit des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens in Österreich im Spannungsverhältnis zwischen der Unschuldsvermutung einerseits sowie dem Recht der Öffentlichkeit auf Information anderseits, in Bülte/Schuhr/Dölling/Haas (Hrsg), Festschrift für Prof. Dr. Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag (2022); Wess in Lewisch (Hrsg), Jahrbuch Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit 2021 (2021) 99; Wess, Die Privatisierung der Strafverfolgung, Journal für Strafrecht 2014, 12; Wess, Verbandsverantwortlichkeit – Anspruch und Wirklichkeit, ÖZW 2015, 131; Wess/Bachmann, Der Kostenersatz in Strafverfahren bei Freispruch im Lichte des Verfassungsrechts, ZWF 2016, 50. Seite 1