vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren (Wess)

Wess2. AuflMärz 2023

RA Mag. Dietmar Bachmann ist selbständiger Rechtsanwalt in Wien mit Tätigkeitsschwerpunkt im Wirtschafts-, Korruptions- und Verbandsstrafrecht. Er publiziert in diesem Bereich regelmäßig in Fachschriften.

Dr. Florian Blesky, BSc, ist Prokuraturanwaltsanwärter bei der Finanzprokuratur.

MMag. Dr. Christian Böhm, LL.M., ist seit Ende 2006 Richter des Landesgerichts für Strafsachen Wien und dort ua mit Wirtschaftsstrafsachen betraut. Zuvor war er als Referent in der (nunmehrigen) Sektion Strafrecht des Bundesministeriums für Justiz tätig und ua mit der Umsetzung der RL 2003/6/EG befasst.

MMag. Dr. Thomas Flörl ist Rechtsanwaltsanwärter bei wkk law Rechtsanwälte in Wien. Zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Daniel Gilhofer-Lenglinger, LL.M., MSc, ist Universitätsassistent für Straf- und Strafprozessrecht am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der WU Wien sowie juristischer Mitarbeiter bei LeitnerLaw Rechtsanwälte.

Seite XXVII

RA MMag. Thomas Hartl ist Counsel bei BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte in der Praxisgruppe Dispute Resolution/White-Collar Crime. Er ist spezialisiert auf die Vertretung und Beratung in allen Angelegenheiten des Wirtschaftsstrafrechts und die damit zusammenhängende Abwehr und Verfolgung von Ansprüchen.

RA Mag. Alexander Hofmann ist Rechtsanwalt bei Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG. Er ist unter anderem spezialisiert auf Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Medienrecht.

OStA Mag. Marion Hohenecker ist Oberstaatsanwältin der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption in Wien.

Dr. Christopher Kahl ist Richteramtsanwärter im Sprengel des OLG Wien und regelmäßig Lehrbeauftragter für Strafrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Wirtschafts- und Finanzstrafrecht.

RA Dr. Alexander Kern ist Rechtsanwalt in der Nemec Kern Loevi Rechtsanwälte Partnerschaft in Wien mit Spezialisierung auf Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht.

Seite XXVIII

RA Dr. Lukas Kollmann ist Rechtsanwalt und Partner in der Rechtsanwaltskanzlei KOLLMANNWOLM Rechtsanwälte in Wien sowie Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Er ist spezialisiert auf Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht sowie Verteidigungen nach dem VbVG.

Mag. Julia Köpf war Universitätsassistentin am Institut für Strafrechtswissenschaften der JKU Linz und ist nun Konzipientin bei Marxer & Partner Rechtsanwälte in Vaduz, Liechtenstein.

RA Mag. Daniela Leitnerist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei LEITNER Rechtsanwalt GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht, Wirtschaftsrecht sowie Compliance.

RA Mag. Markus Machan ist ist Rechtsanwalt bei wkk law Rechtsanwälte in Wien. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht.

RA Dr. Sebastian Mahr ist Rechtsanwalt und Partner bei GRAF ISOLA Rechtsanwälte GmbH. Seine Schwerpunkte liegen unter anderem im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht.

Seite XXIX

RA MMag. Dr. Rupert Manhart, LL.M. (LSE), ist Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Bregenz. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Innsbruck tätig. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Geldwäscheprävention und Mitglied des Arbeitskreises Strafrecht sowie der Strafrechtskommission des ÖRAK sowie Mitglied des Anti-Money Laundering Committee und des Criminal Law Committee des Rats der Europäischen Anwaltschaften (CCBE). Autor zahlreicher Publikationen zum Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht, Umweltstrafrecht und zur Geldwäscherei.

RA Dr. Vanessa McAllister, LLM.oec., ist selbständige Rechtsanwältin in Salzburg und ist spezialisiert auf Wirtschafts-, Finanz- und Korruptionsstrafrecht sowie Verbandsverantwortlichkeit. Sie verfügt über eine Vielzahl von Fachbeiträgen in diesem Bereich, trägt regelmäßig vor und hält Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg.

Dr. Bernhard Moserist Richteramtsanwärter im Sprengel des OLG Wien sowie Lehrbeauftragter an der Universität Wien und an der Fachhochschule St. Pölten; zuvor war er Referent im Bundesministerium für Inneres, Rechtsanwaltsanwärter und Universitätsassistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

RA Mag. Martin Nemecist Rechtsanwalt in der Nemec Kern Loevi Rechtsanwälte Partnerschaft in Wien mit Spezialisierung auf Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht.

RA Mag. Johann Pauer ist selbständiger Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht, Auslieferungsrecht sowie Verbandsverantwortlichkeit und ist Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Seite XXX

Dr. Thomas Pillichshammer ist Rechtsanwaltsanwärter bei wkk law Rechtsanwälte in Wien. Zuvor war er Universitätsassistent für Straf- und Strafprozessrecht am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der WU Wien.

Mag. Thomas Prokisch ist Prokuraturanwalt bei der Finanzprokuratur.

Mag. Maximilian Raberger ist Rechtsanwaltsanwärter bei wkk law Rechtsanwälte in Wien.

Dr. Katharina Rathmayr-Haslinger ist Richteramtsanwärterin im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien. Zuvor war sie als Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien tätig.

Mag. Christoph Reiter, LL.B., ist Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, zuvor war er Berufsanwärter für die Steuerberatung.

Seite XXXI

Mag. Eric Reyman ist Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

RA Dr. Michael Rohregger ist Rechtsanwalt in Wien, Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien und Honorarprofessor am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts und Verfassungsrechts.

OStA Dr. Marcus Schmitt, LL.M., MBL, LL.M., ist Oberstaatsanwalt der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption in Wien.

Dr. Julia Schröder ist Richteramtsanwärterin im Sprengel des OLG Wien. Sie war zuvor Rechtsanwältin bei wkk law Rechtsanwälte in Wien sowie Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht an der WU Wien.

RA Mag. Mario Spányi ist Rechtsanwalt und Partner bei E+H Rechtsanwälte GmbH in Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Prozessführung/Dispute Resolution und Wirtschaftsstrafrecht. Er leitet die Praxisgruppe Wirtschaftsstrafrecht bei E+H.

Seite XXXII

RA Dr. Franz Stenitzer, LL.M., ist selbständiger Rechtsanwalt in Wien mit Beratungsschwerpunkt im Bereich österreichisches und europäisches Kartellrecht, Fusionskontrollrecht und Beihilfenrecht.

RA Dr. Jakob Urbanek ist Rechtsanwalt und Partner der DIETRICH Rechtsanwalts GmbH mit Spezialisierung auf Unternehmens-, Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht sowie Auslieferungsrecht. Er war Universitätsassistent am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Dr. Katharina Weber ist Staatsanwältin im Sprengel der Oberstaatsanwaltschaft Wien. Zuvor war sie ua Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

RA Dr. Norbert Wess, LL.M., MBL, ist Partner bei wkk law Rechtsanwälte und vorwiegend in den Bereichen des Unternehmens-, Wirtschafts- und Korruptionsstrafrechts tätig. Norbert Wess ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF) sowie diverser Standardkommentare zum Straf- und Strafprozessrecht. Er ist Lehrbeauftragter an der Johannes-Kepler-Universität Linz sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!