Literatur: Cosack, Praxishandbuch Anwaltsmarketing, Herne 2013; Engelken, Klartext für Anwälte, Wien 2010; Fisher/Ury, Getting to Yes, 2ond ed., London 1981; Fisher/Ury/Patton, Das Harvard-Konzept, Sonderaufl. Frankfurt/New York 2014; Gutmann/Quante, Individual-, Sozial- und Institutionenethik, Reprints and Working Papers of the Centre for Advanced Study in Bioethics Münster 2015, 82; Hartung, J., No fools with tools: Die Neuausrichtung der Anwaltschaft betrifft Praktiker wie Universitäten, Der Wirtschaftsführer 2018/2019, 25; Hartung, M./Bues/Halbleib (Hrsg.), Legal Tech, München 2018; Hofert, Meine 100 besten Tools für Coaching und Beratung, 2. Aufl., Offenbach 2015; Jahn/Meinecke, Zur Theorie des Moot Courts im Strafverfahren, ZDRW 2018, 22; Luft/Ingham, The Johari window, a graphic model of interpersonal awareness, in: Proceedings of the western training laboratory in group development, Los Angeles: UCLA, 1955; Luhmann, Kontingenz und Recht, Berlin 2013; NIC-Report Global Trends. Paradox of Progress, dt.: Die Welt im Jahr 2035, gesehen von der CIA, München 2017; Scheller, Auf dem Weg zur agilen Organisation, München 2017; Schunder-Hartung, Coaching ist Bergwandern, NJW-Sonderbeilage Coaching für Juristen und Kanzleien 2016, 1; Schunder-Hartung, Fallbeispiel: Kanzleiencoaching, GP Special Kapitalmarktrecht 2015, 70; Schunder-Hartung, Hochgebirgler mit Bergführer: Kapitalmarktrechtler unter Druck, GP Special Kapitalmarktrecht 2016, 60; Schunder-Hartung, Im Namen des Fachbereichs: Ein Moot Court aus der Panelperspektive, JURAcon-Jahrbuch 2016/2017, 34; Schunder-Hartung, On the border: Zwischen Tech Hype und analogem Selbstverständnis, GP Special Kapitalmarktrecht 2017, 60; Schunder-Hartung, Richtig reden: Wie Sie durch bessere Kollegenansprache mehr erreichen, GP Special Kapitalmarktrecht 2019, im Ersch.; Schunder-Hartung, Valar dohaeris in Zeiten des digitalen Umbruchs, JURAcon-Jahrbuch 2018, 8; Susskind, R., The End of Lawyers, Oxford/New York 2010; Susskind, R./Susskind, D., The Future of the Professions, Oxford/New York 2015; Susskind, R., Tomorrow's Lawyers, Oxford 2013; Trenczek/Berning/Lenz (Hrsg.), Mediation und Konfliktmanagement, Baden-Baden 2013.