vorheriges Dokument
nächstes Dokument

D. Steuerentrichtung

Pummerer15. AuflAugust 2023

Die Steuerschuld entsteht grundsätzlich, sobald der Tatbestand verwirklicht ist, an den das Gesetz die Abgabepflicht knüpft (§ 4 Abs 1 BAO). Diese Grundregel bedarf der Präzisierung in den Einzelsteuergesetzen. ZB entsteht die Steuerschuld bei der veranlagten ESt und der KSt mit Ablauf des Kalenderjahres. Das Entstehen der Steuerschuld hat insbesondere Auswirkungen auf den Beginn der Verjährungsfrist, bei Selbstbemessungsabgaben auch auf die Fälligkeit.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte