1. Beispiel und Frage:
Der Unternehmer A bringt sein Unternehmen in die dem B gehörende B-GmbH ein. Die Bilanzen des Einzelunternehmers sowie der aufnehmenden B-GmbH zeigen dabei folgendes Bild:
Bilanz des Einzelunternehmers A
Anlagevermögen | 1.000 | Eigenkapital | 500 | |
---|---|---|---|---|
Umlaufvermögen | 600 | Fremdkapital | 1.100 | |
1.600 | 1.600 |